| Zeit:
17.11.2009 16:56:20 |
Hallo, unser Haus hat 5 Wohnungen, die alle durch eine Gas Zentralheizung mit Heiz-Wärme versorgt werden. (ohne Warmwasserversorgung) 3 der Wohnungen werden durch uns privat genutzt und 2 könnten vermietet werden. Bisher haben wir eine pauschale, für den Mieter sehr angenehme, Lösung der Abrechnung gefunden, die jedoch zu unseren Lasten ging ... Nun wo wie neu vermieten wollen, stellt sich die Frage, wie wir das günstig, aber gerecht für beide Parteien lösen können. Wenn wir mit Wärmezählern anfangen, müssen wir da sämtliche Heizkörper damit versehen, also auch jene in unseren privaten Räumen ??? Gibt es eine Lösung nur die Heizkörper der Mietwohnungen zu zählen ??? Welche Anbieter gibt bzw. Wie können wir vorgehen, um geringste zusätzliche Kosten für Mieter wie auch für uns zu verursachen ???
|
| Zeit:
17.11.2009 17:03:16 |
|
| Zeit:
17.11.2009 17:19:22 |
Können sie mir Anbieter nennen ???
Links im WWW oder Adressen ???
Kann ich online Kosten berechnen/ lassen ???
Danke nochmal.
|
| Zeit:
18.11.2009 09:40:01 |
z.B.
Hauptstr. 89 D-65760 Eschborn
Telefon: +49 (61 96) 5 22-0 Telefax: +49 (61 96) 5 22-30 00
info@techem.de http://www.techem.de SHK-Code: 104576
siehe hier unter Hersteller nach
http://www.haustechnikdialog.de/HerstellerKatalog/
|
| Zeit:
18.11.2009 22:18:05 |
Ausser den Messeinrichtungen an den Heizkörpern würde sich auch eine Messung durch Wärmedifferenzmessgeräte eignen, die u.U. - je nach Konstruktion der Anlage - 1 x für die 3 eigenen Wohnungen und je 1 x für jede vermietete Wohnung reichen würde. Das käme wahrscheinlich auf die Dauer billiger. Am besten Fachmann die Anlage und vor allem die Leitungsführung anschauen lassen, ob eine solche Messanlage einbaubar ist.
Richtpreis: die elektronischen Heizkörpermessgeräte kosten so ca.30,-- €/St einschl. Montage und leben ca. 10 Jahre.
|
| Zeit:
18.11.2009 22:20:16 |
Ausser Techem gibts noch eine Vielzahl von Anbietern, ISTA, BRUNATA und viele regional tätige Betriebe.
|