| | Zeit:
12.01.2010 16:16:44 |
Ich brauche ein Luftmengenmessgerät? Ich meine so ein trichterförmiges Gerät, das man über die Zuluft- und Abluftventile stülpen kann und so die am jeweiligen Ventil strömende Luftmenge zB. pro Stunde ablesen kann. Gibt es evtl. einen Versandhandel? Wieviel kostet so ein Gerät ca.?
|
| Zeit:
12.01.2010 17:27:25 |
Du kannst den Trichter selbst machen und mit einem Anemometer ab 30 ,- Euro genau genug den Luftspeed messen. Wenn die Trichteröffnung eine definierte Fläche hat kannst du das einfach in m³/h oder l/min umrechnen. Wenn du viel und professionell messen willst kommst du um ein paar Hundert Euro nicht drum rum. Gruß JoRy
|
| Zeit:
12.01.2010 23:23:34 |
Ich habe heute mein Anemometer mit Haube bekommen und bin sehr begeistert! AIRFLOW LCA 301 mit 180mm-Haube für Tellerventile für 530 EUR. Direkt bei AIRFLOW zu bestellen. Das ist ein Profi-Gerät und leicht zu bedienen. Für´s Einmessen hatte ich Angebote über 360 und 420 EUR. Die hätten aber nur einmal eingemessen. Jede Lüfterstufe kann aufgrund der Rohrführung leicht abweichende Verhältnisse von Zuluft zu Abluft erforderlich machen. Das bekommst du nur über´s genaue Messen raus. Auf dem Gebiet gibt´s in jeder Preisklasse was. Ich habe einige sehr aufschlussreiche Threads darüber gelesen: Gib mal "Anemometer" als Suchbegriff ein! Wenn du in München wohnst kannst du aber auch mich direkt fragen ;-). Gruß Norbert
|
| Zeit:
13.01.2010 16:51:29 |
| Zeit:
13.01.2010 20:29:31 |
Zitat von Oli G.  Hi,
habe ein professionelles Thermo-Anemometer abzugeben. Hi, Oli! Du hast ein paar Punkte zu deinem professionellen Anemometer vergessen: - es sollte eine Messstrecke von 1 Meter gerader Rohrlänge vorliegen, in dessen Mitte man den Fühler einbringen kann -> dazu reißt man die Isolierung vom Rohr herunter, klopft die Wand oder Decke auf und bohrt ein Loch für den Fühler ins Rohr - es soll auch Leute geben, die versuchen, den Fühler durch die Öffnung eines Tellerventils zu popeln - die Messergebnisse, die man mit dem super-genauen Messgerät auf diese Art bekommt, sind für das genaue Einmessen einer KWL "für den Arsch" (Sorry für die Ausdrucksweise, dies ist normalerweise nicht mein Stil!) Das Anemometer misst nach dem kalorimetrischen Prinzip und nicht nach dem Durchflussprinzip. Wer das versteht, weiß was er sich einhandelt. Ich finde es nicht o.k. das Forum als Marktplatz zu missbrauchen!Gruß Norbert
|
| Zeit:
13.01.2010 21:20:04 |
Hi Norbert,
danke für die Aufklärung
und danke für...
Beste Grüße Oli
|
| Zeit:
14.01.2010 10:18:28 |
Zitat von Oli G.  Hi Norbert,
danke für die Aufklärung
und danke für... ... die gelbe Karte von der Redaktion.Gerne, immer wieder!
|
| Zeit:
14.01.2010 17:15:16 |
Zitat von Norbert Barthel  Zitat von Oli G.  Hi Norbert,
danke für die Aufklärung
und danke für... ... die gelbe Karte von der Redaktion.Gerne, immer wieder! ???Im Fußball erhält oftmals der die "Gelbe Karte" welcher diese für einen anderen Spieler einfordert -> unsportliches Verhalten ;-) |
| Zeit:
26.01.2010 17:09:43 |
Hallo zusammen!
Die Alternative zum Kauf, wenn man die Messgeräte eher selten braucht, wäre doch auch noch das Ausleihen oder Mieten der Geräte, oder? Also mal googeln und den "Hersteller" oder "Gerätebezeichnung" zusammmen mit "mieten" eingeben, z. B. für das Gerät von Norbert Barthel: "airflow lca mieten" , und siehe da...
Normalerweise hätte ich ja gleich einige Links hier eingetragen und nicht orakelt, aber soll keiner sagen, ich würde hier unerwünschte Werbung für die Vermieter und Verleiher machen.
Viele Grüße
Trixi_baut
|
| Zeit:
26.01.2010 19:14:02 |
Zitat von Trixi_baut  Die Alternative zum Kauf, wenn man die Messgeräte eher selten braucht, wäre doch auch noch das Ausleihen oder Mieten der Geräte, oder? Guter Beitrag! Bei 20 € pro Woche eine echte Alternative! Das habe ich vorher nicht in Betracht gezogen, weil ich nicht erwartet habe, dass jemand solch empfindliche Geräte verleiht. Aber für solche Tipps ist dieses Forum doch ideal !!! Bei direkten Links spart man sich auch noch das Suchen ;-) Gruß Norbert
|
| Zeit:
26.01.2010 22:54:55 |
Dieses Lob kann ich nur bestätigen ! Eine interessante Alternative!
|