Hallo,
ich bin nun bald am verzweifeln. Ich habe ein auf KFW 85 sanierten Altbau mit FBH im EG und HK im OG.
Jeden Morgen sind die Heizkörper und die FBH kalt obwohl ich keine
Nachtabsenkung eingestellt habe.
Ich habe die
Steuerung sowohl auf Dauertagbetrieb gestellt (Sonnensymbol), als auch im Zeitprogramm 24h Betrieb eingestellt. Das funktioniert laut Display auch einwandfrei. Tagsüber funktioniert alles bestens. Morgends so gegen halb 7 habe ich jedoch 19°C in der Bude.
Fakten:
Heizung ist eine Vitotwin 300W (Micro BHKW) von Viessmann mit zwei Heizkreisen (FBH und HK) jeweils mit einem Mischer. Es ist alles original von Viessmann als Gesamtpaket installiert worden.
ERR ist deaktiviert, alle Räume per Hydr. abgl. auf 20,5°C temperiert. Außentemp. geführt.
Vorlauftemperaturen bei z.B. AT-3°C in der FBH 28°C und HK 38°C.
Warmwasser wird abends von 17:00-23:30 Uhr gemacht um den Eigenverbrauch des erzeugten stroms zu optimieren. Funktioniert bestens.
Wenn ich morgends, wenn die Heizung kalt ist, die Vorlauftemperaturen anschaue, dann sind beide Mischer zu und es sind 20°C Heizwassertemperatur in den Heizkreisen. der Puffer-Speicher ist bei etwa 40°C. Brauchwasser bei 52°C.
Wenn ich in das Status-Log gehe, dann steht da Zieltemperatur für FBH Keis 29°C, Ist-Temp. 20°C.
Das Gleiche für den HK-Kreis. Soll-Temp. 40°C, Ist-wert 20°C.
Beide Kreise stehen auf Komfort-Heizen. Status Puffer: geladen, Status Brauchwasser:geladen.
Brauchwasser Zieltemp. 52°C, Brauchwasser Absenk-Temp. 40°C.
Die Gebäudekonstante steht auf 1h. Warmwasser ist reichlich vorhanden. Es duschen zwei Erwachsnene morgends. Ich habe das Gefühl, dass die Heizung erst anspringt, nachdem der erste geduscht hat.
Wobei die Heizung dann kein Brachwasser erwärmt, sondern nur den normalen Heizbetrieb startet.
Wie bringe ich der Heizung bei durchgehend zu Heizen. Wieso machen die Mischer zu, obwohl die Solltemp. nicht erreicht ist?
Viele Grüße