| | Zeit:
18.01.2017 09:33:23 |
Hallo zusammen, beim stöbern im Internet habe ich gesehen, dass günstige U-Pipe Kollentoren aus der Paradigma Schmiede Linuo Ritter in China von der Firma Bosswerk verkauft werden. 12 Röhren U-pipe Kollektor18 Röhren U-Pipe KollektorHabe meine Anlage seit letztem Jahr auf dem Dach und im Keller - für mich kommt das leider zu spät. Aber vielleicht gibt es ja noch andere unter euch die gute und günstige u-pipe Kollektoren suchen. Viele Grüße Der Hechtangler
|
| Zeit:
22.01.2017 12:53:20 |
Das sind ca. 234 Euro pro m² Kollektorfläche
Da wird es aber schwer für Paradigma und andere die hohen Preise für vergleichbare Technik und Herstellung zu argumentieren.
|
| Zeit:
25.01.2017 07:18:54 |
Was ist denn daran vergleichbar? Der reine Glaskörper kommt aus dem gleichen Werk. Das war´s aber auch schon.
Sonnige Grüsse Ivo-Heizer
|
| Zeit:
17.02.2017 20:03:58 |
Hallo
Bin auch auf die Kollektoren gestoßen. Mich würde mal interessieren, hat Sie schon jemand gekauft und installiert.
Gruß Micha
|
| Zeit:
18.02.2017 16:01:41 |
Der einzige Unterschied zum Paradigma ist dass die U-Pipes bei Linou Ritter aus Kupfer und bei Paradigma aus Edelstahl gefertigt sind.
Aber warum soll Edelstahl dafür besser sein?
|
| Zeit:
18.02.2017 19:03:57 |
Hallo
Dass die U-Pipes aus Kupfer sind, habe ich auch schon erfahren. Edelstahl hat hier schon bessere Eigenschaften, aber ob es den Preisunterschied gegenüber dem Ertrag auf lange Sicht rechtfertigt, steht zur Frage.
Habe aber schon die Überlegung gemacht, mir die Linou Ritter zu hohlen.
Gruß Micha
|
| Zeit:
18.02.2017 21:07:59 |
Zitat von solarneuling  Der einzige Unterschied zum Paradigma ist dass die U-Pipes bei Linou Ritter aus Kupfer und bei Paradigma aus Edelstahl gefertigt sind. Dem ist aber nicht so, dies wäre zu einfach! :-) Alle OEM Kollis haben einen wesentlichen Unterschied, sieh die Bilder genau an und der kleine aber feine Unterschied wird deutlich. ;-? ☼ Grüße Uwe ☺
|
| Zeit:
19.02.2017 17:49:37 |
Hallo
Einfach mal den Unterschied nennen, der auf den Bildern zu sehen ist. Oder auch andere Merkmale, die wichtig sind.
Ich selber bin schon immer schlecht bei “such den Fehler im Bild“.
Gruß Micha
|
| Zeit:
27.02.2017 11:38:10 |
Hallo die Fa. Bosswerk hat keine vernünftigen Bilder von dem Kollektor um Unterschiede zu sehen. Wo können die Unterschiede bei den U-Kollektoren sein? - Die Rohrführung im Sammlerkasten oben - Seitliche Anschlüsse und interne Verschaltung der Röhren - Stärke und Form des Wärmeleitbleches - Materialart und Wandungsstärke der Rohre wurde bereits angesprochen - Material des CPC Spiegels In der Zwischenzeit gibt es noch weitere Hersteller in Asien, die direkt durchströmte CPC VRK's herstellen. LG Peter
|
| Zeit:
05.03.2017 11:57:32 |
Hallo Peter
Denke mal von Bildern her lassen sich kaum unterschiede ausmachen. Was aber ein Unterschied auf jeden Fall ist, die Röhrenlänge. Was unter Umständen ein vor oder Nachteilt sein kann, wegen Platzverhältnisse. Über alles andere lässt sich spekulieren, Streiten. Mutmaßen und sonst was. Der eine kauft Sie der andere nicht. Ob ein Kollektor eine Anlage wirtschaftlich macht oder nicht, steht in den Sternen, da gehört wesentlich mehr dazu.
Hat Sie nun schon jemand gekauft und zu Hause.
Gruß Micha
|
| Zeit:
05.03.2017 12:27:17 |
Die Kollektoren heißen bei Paradigma CPC STAR AZZURRO
und sind bis auf die Kupfer U-Pipes und die Doppelrohrführung durch den Sammler identisch. Auch in der Röhrenlange gleich und auch ziemlich in der Leistung nach Keymark.
Bosswerk bietet die Linou Ritter lediglich in unterschiedlicher Röhrenanzahl an.
|
| Zeit:
06.03.2017 07:01:01 |
--Die Kollektoren heißen bei Paradigma CPC STAR AZZURRO--
Die gibt es schon lange nicht mehr.
--und sind bis auf die Kupfer U-Pipes und die Doppelrohrführung durch den Sammler identisch.--
Falsch. Etwas Falsches wird nicht dadurch richtiger indem man es immer wieder irgendwo verbreitet.
Sonnige Grüsse
Ivo-Heizer
|
| Zeit:
06.03.2017 15:39:36 |
Warum wird dann nicht einfach mal geschrieben was anders ist?
|
| Zeit:
06.03.2017 20:59:38 |
Vermutlich wissen es die Paradigma Spezialisten auch nicht.
|
| Zeit:
06.03.2017 23:21:22 |
Es gibt so gut wie keinen wesentlichen Unterschied zum Paradigma Star Azzurro Kollektor. Auch bei der Leistung nach dem Keymarktest gibt es keinen großen Unterschied.
Momentan heißt er bei Paradiga nur noch Star, ist aber von den Abmessungen her identisch. Lediglich die Anzahl der Röhren weicht bei den einzelnen Modellen ab.
Original von der Paradigamaseite:
Der Star kommt in den Paketen AquaCompact und AquaClassic zum Einsatz. Als Nachfolger füllt der STAR Solarkollektor die Fußstapfen des Bestsellers CPC Star azzurro besten aus und ist mit diesem auch kompatibel, falls eine Erweiterung einer bestehenden Solaranlage geplant sein sollte.
|
| Zeit:
07.03.2017 06:57:24 |
--Warum wird dann nicht einfach mal geschrieben was anders ist?--
Alles. Aber wirklich Alles ausser dem reinen Glaskörper.
Sonnige Grüsse
Ivo-Heizer
|
| Zeit:
21.03.2017 10:32:15 |
Hallo Ich habe mir einen Kollektor bestellt: Linuo Ritter CPC1518 Bekommen habe ich einen Bosswerk sun extreme CPC 1518.Sieht aber genau so aus wie der Ritter und die Maße sind ebenfalls gleich. Vom Material her macht er einen guten Eindruck. Ich denke, es sind die identischen Kollektoren, nur mit anderem Namen.Wird wahrscheinlich alles in einer Fabrik zusammengebaut. Sei eine Woche habe ich das Dingelchen angeschlossen und bin begeistert. Bei teils !!!!! sonnigem Himmel habe ich eine Vorlauftemperatur vom Kollektor von 60 Grad. Mein 300l Pufferspeicher erreichte 40 Grad. Die Leistung ist um Welten besser im Vergleich zu meinen beiden preiswerten Flachkollektoren. Fazit: Ich würde zu diesem Preis den kollektor wieder kaufen.
|
| Zeit:
21.03.2017 21:46:11 |
Den hat Bosswerk wohl mal zur Vorsicht mit dem eigenen Namen bedruckt.
Hätte ja sein können dass Ritter Solar mal eine einstweilige Verfügung gegen die Verwendung des Namens Ritter durchbringt. Und dann hätte man erst mal alle Kollektoren einstmpfen müssen.
Ist wohl nicht passiert und so kann er weiterhin unter dem Original Namen als Linou Ritter verkauft werden.
|
| Zeit:
22.03.2017 08:23:22 |
Die Leistung ist um Welten besser im Vergleich zu meinen beiden preiswerten Flachkollektoren.Aha, wie gemessen? Gibt es Prüfberichte für beide ? Gruß Heinz
|
| Zeit:
22.03.2017 23:38:20 |
|
| Zeit:
23.03.2017 09:01:39 |
Das ist bekannt :-) Mich interessiert, wie @Henry7 auf solch vollmundige Aussagen kommt, bzw. wie er denn gemessen hat....? Gruß Heinz
|