Hallo zusammen,
vorab vielen Dank für die regen und schnellen Antworten an ALLE.
Ich möchte kurz zusammenfassend, auf all Ihre Beiträge antworten:
@ el laie:
"Sind Sie sicher, daß das Thermostat wirklich komplett abgedreht ist? Bei vielen
Thermostatköpfen gibt es solche einsteckbaren Anschläge, damit der HK nicht vollkommen auf- bzw. abgedreht werden kann."
-> ich bin mir sicher, denn ich habe den gleichen Thermostatkopf auch bei einem anderen Heizk. angebracht - dieser bleibt auf der Nullstellung absolut kalt.
@ Ralf Spleet:
"Er heizt - je nach dem das Fenster, welches direkt darüber liegt, sehr stark oder immer noch fühlbar."
-> d.h. wenn das Fenster gekippt oder offen ist, dann heizt er auch in besagter Nullstellung extrem. - wenn das fenster allerdings geschlossen ist, dann ist der HK immer noch gut handwarm.
"Ich würde einfach das gesamte Ventil tauschen. Dazu muss natürlich auch das
Wasser abgelassen werden. Das ist bei einer
Etagenheizung aber kein Problem."
-> Was heist das ges. Ventil? Ist es das komplette, verschraubte Rohrstück an welchem dann auch der Thermo-kopf angebracht ist?
-> Das Wasserablassen ist "kein Problem"?! oh doch, wenn man nicht weiß wo ich es ablassen soll.
- läßt man es direkt an der Therme ab (dort ist ein Schlauch, welcher in einem Siphon steckt) und ist dann auch das Wasser am besagten HK weg oder dient dies einzig und allein dazu, den Druck aus dem System zu bekommen?
@ alex
-> vielen dank für deine detaillierte Anweisung. Ist nur wieder die frage, wo lasse ich das Wasser ab? (s.o.)
""...neue Stopfbuchse gekauft..". Ich hoffe, Du meinst einen neuen Ventileinsatz."
-> wenn der Ventileinsatz aus einer "Hülse mit einem darin befindlichen und beweglichen Stift" besteht, dann ja. (stand nur auf der Rechnung was von Stopfbuchse)
@ me. S. Hohwiller
"2. Dieser Stift ist nicht mit der "Hand" rein zu drücken! Sie werden sich dabei am Daumen weh machen. Nehmen Sie einen festen Gegenstand und drücken sie damit vorsichtig gegen den Stift."
-> danke für diesen Tip, aber ich hatte doch angmerkt, daß ich technisch recht versiert bin. Ich hatte ja auch nicht "mit der" sondern "von" Hand geschrieben. (aber zu Ihrer Info: genau so, wie Sie es breschrieben haben hatte ich es gemacht und der Stift ging nicht ganz rein / -> hat einfach nicht kompl. abesperrt)
"3. die Stopfbuchse läst sich wechseln OHNE die Anlage zu entleeren."
-> Wie jetzt? Muß ich doch kein Wasser/Druck ablassen?
Soweit so gut.
Ich hoffe Sie können mir noch die ein oder andere Wissenlücke schließen :)
Freundliche Grüße
Rick