| | Zeit:
27.10.2008 16:27:56 |
Hallo, Seit kurzem haben wir eine Pelletsheizung von Hargassner und sind sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit die Temperatur Absenkung manuell ein oder aus zu schalten. Z.B. wenn man zu Hause ist zu einer Zeit zu der normalerweise die Temperatur abgesenkt wird. Es gibt zwar von Hargassner eine Fernbedienung die das kann, die kostet aber extra und hat dazu noch einen Temperatur Regler den wir nicht brauchen. Jetzt die Frage: Kennt jemand die Beschaltung dieser Fernbedienung? Wäre super wenn jemand dazu etwas beitragen kann Johannes
|
| Zeit:
28.10.2008 13:16:00 |
Hi, einen ähnlichen Thread habe ich vor 2 Wochen auch aufgemacht,habe aber leider bis heute keine Lösung dafür außer eben der Steuerung über die (nicht vorhandene) Raumstation, die zusätzlich die Funktionen Party (also an ohne Absenkung) und Aus hat. Ich werde wohl demnächst mal meinen Heizi fragen, was die Station beim nachträglichen Einbau kostet... Gruß, pelletgreenhorn
|
| Zeit:
17.04.2009 11:30:39 |
Hallo Die Fernbedienung bei Hargassner hat insgesamt 5 Klemmen. Klemme 1 und 2 ist Fernbedienung mit Raumeinfluss, Klemme 1 und 3 ist Fernbedienung ohne Raumeinfluss, restlichen 2 Klemmen wären optional für die Störungs LED. Preis glaub ich für die Fernbedienung war ca. 80€ mfg Hargass Heizi
|
| Zeit:
17.04.2009 13:53:19 |
Ein Blick in die Hargassner-Preisliste gibt klare Auskünfte: PreislisteViele Grüße Neusischer
|
| Zeit:
20.10.2009 10:01:24 |
Hallo, da ich mittlerweile das "gleiche Problem" habe, möchte ich dieses Thema nochmals hochholen. Ca. 100 Euro ist mit zu teuer für das Teil Es werden nur 2 Kabel angeschlossen. Mit Tempfühler 1 und 2, ohne Tempfühler 1 und 3. Er soll, wenn der Schalter in Stellung Uhr und der Poti in Mittelstellung ist, einen Wert von 3400 bis 3650 Ohm haben. Ich vermute also, das an Pin 2 ein PTC oder NTC sitzt, bzw. an Pin 3 ein fester Widerstand mit ca. 3500 Ohm. Da der Schalter auch zwischen Klemme 1 und 2 (bzw 3) sitzt, kann dies eigentlich nur so gelöst sein: Bei Stellung "dauernd Absenkbetrieb" wird der Widerstand kurzgeschlossen (= 0 Ohm), bei Stellung "dauernd Tagbetrieb" wird die Schaltung hochohmig (= \infty Ohm) (oder umgekehrt...), bei Stellung "Zeitautomatik" gilt der Widerstandswert von Klemme 2 (oder 3) plus der Poti. Kann das bitte jemand bestätigen und (idealerweise) durchmessen? Kann man das Teil irgendwo im Internet bestellen? Danke und viele Grüße, Jürgen
|
| Zeit:
02.12.2009 09:57:33 |
Hallo, zur Info: Ich habe die Fernbedienung FR25 mittlerweile erfolgreich nachgebaut. Man kann auf Tagabsenkung umschalten und die Temperatur um ein paar Grad hoch oder runter drehen. Viele Grüße, Jürgen
|
| Zeit:
02.12.2009 10:04:14 |
Zitat von Johannes_99  Hallo, Seit kurzem haben wir eine Pelletsheizung von Hargassner und sind sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit die Temperatur Absenkung manuell ein oder aus zu schalten. Z.B. wenn man zu Hause ist zu einer Zeit zu der normalerweise die Temperatur abgesenkt wird. Es gibt zwar von Hargassner eine Fernbedienung die das kann, die kostet aber extra und hat dazu noch einen Temperatur Regler den wir nicht brauchen. Jetzt die Frage: Kennt jemand die Beschaltung dieser Fernbedienung? Wäre super wenn jemand dazu etwas beitragen kann Johannes Hallo! Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: Hier gehts zur Link |
| Zeit:
02.12.2009 11:09:23 |
Dort und hier schreibt der gleiche Pelletheizer ;-) Jürgen
|
| Zeit:
06.11.2014 14:42:42 |
Hallo zusammen, habe seit 2012 eine Hargassner HSV12 in Betrieb und bin jetzt auch soweit das ich eine Fernbedienung haben möchte. Mit großem Interesse habe ich die Hargassner App für IOS/ Android entdeckt und gehofft damit weiter zu kommen. Leider soll diese App aber nur bei Anlagen mit Touchbedienteil funktionieren! Geht die Verbindung über Bluetooth oder Wlan? Kann man da etwas nachrüsten? Welche Alternative gibt es denn? Grüsse smax100
|
| Zeit:
06.11.2014 15:15:39 |
Schreib ne Mail an den Hersteller und du weißt es genau.
|
| Zeit:
06.11.2014 19:54:43 |
Mail hab ich schon geschrieben...bisher noch keine Antwort! Mein Heizi meinte die App läuft nur mit dem Touchbedienteil. Alternativ könnte ich das SMS Modul für 700€ verwenden..... Is jetzt nicht so doll!
|
| Zeit:
06.11.2014 20:03:19 |
Also ich finde 700€ sollte dir so ein Unsinn schon wert sein.
|
| Zeit:
06.11.2014 20:42:51 |
Danke für die konstruktiven Beiträge! Hab da schon besseres hier im Forum erlebt.
|
| Zeit:
06.11.2014 21:57:38 |
TJA DER EINE hERSTELLER KANN DER ANDERE NICHT
|
| Zeit:
06.11.2014 22:07:11 |
Ja ne is klar,ab sofort heizt der Kessel nicht mehr weil er keine App hat. Vielleicht auch mal die Bedienungsanleitung lesen,dann klappt's auch mit der Heizkurveneinstellung. Kann man ohne App eigentlich heute noch auf's Klo gehen?
|
| Zeit:
07.11.2014 11:52:52 |
Ist der Sinn meiner Anfrage nicht rübergekommen???? Ich suche eine Fernbedienung/ Abfrage um nicht in den Keller laufen zu müssen. Ich kann noch laufen, bin auch öfter in meinem Keller....Für alle die es wissen möchten. Es geht mir um eine einfache, kostengünstige Möglichkeit der Fernabfrage, ggf. auch der Einstellung.
|