Stand: 18.04.2014 14:19:03
Beim Drain-Back-System (drain-back, engl.: Rückentleerung) erwärmt die Sonne den Kollektor, die Regelung schaltet die Pumpe auf hoher Leistungsstufe ein. Damit verdrängt das Solarkreiswasser die Luft aus dem Kollektor und drückt sie in das Rücklaufgefäß, dessen Inhalt größer ist als der Gesamtinhalt von Verrohrung und Kollektor.
[zum Artikel] |
Stand: 01.07.2011 10:53:14
Zum Wechseln eines Schiebers, erneuern defekter Bauteile oder Erweiterungsarbeiten kann oder muss nicht immer das Wasser abgelassen werden. Hier ist der Einsatz von Einfriergeräten sinnvoll.
[zum Artikel] |
Stand: 07.04.2010 12:57:20
Während der Dauerfrostperioden mit Nachttemperaturen unter -15 °C und Tageshöchstwerte von -5 °C frieren immer wieder Trinkwasser- und Heizungsleitungen, aber auch Solarleitungen, ein.
[zum Artikel] |
Stand: 03.12.2012 12:35:40
Immer wieder stellt sich die Frage, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um ein Einfrieren wassergefüllter Bauteile in nicht ständig oder selten genutze Gebäuden (leerstehende Wohnhäuser, Ferienhäuser) zu verhindern.
[zum Artikel] |