Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Badlüfter nachtraglich ?
Verfasser:
Wolfgang
Zeit: 09.03.2003 18:35:47
0
11338
Hallo Fachleute,

ich renoviere gerade mein Bad und möchte gerne einen Ablüfter einbauen.
Ich habe schon mit meinen Dachdecker gesprochen, der den Einbau eines Dunstrohres in das Biberschwanzdach übernehmen würde. Er meinte aber das der Anschluß mit einem
gerippten Gummistück strömungstechnisch ungünstig sei.
Welchen Durchmesser sollte denn der Kanal überhaupt haben ? welches Material ist am besten geignet ? gibt es spezielle Dunstrohre für Lüfter. (das von meinem Dachdecker ist als Belüfter für das Abwasserrohr gedacht.)Kann das Dunstrohr oben ein Dach haben oder funktioniert dann der Abluftstrom nicht mehr-- dafür reinregnen was ist zulässig?
lassen ?
Bin für jede Anregung und Literaturquelle dankbar.

mit freundlichem Gruß


Wolfgang


Verfasser:
Sukram
Zeit: 09.03.2003 19:12:31
0
11339
100 - 130 m²/h sollten für ein normal großes Bad reichen. Aber ausreichende Zuluft nicht vergessen!

Ich hab einen eingebaut, der einen einstellbaren Luftfeuchtigkeitssensor hat und zusätzlich für's "große Geschäft" via Taster getriggert werden kann (mit einstellbarer Nachlaufzeit). Außerdem hat der noch eine elektrischen "Jalousie" zum Verschluß der Öffnung bei Stillstand.
Das Rohr (100 mm Durchmesser), in diesem Fall teils Aluwellschlauch, teils Kunststoff, hab ich mit einigem Würgen durch den Rolladenkasten führen können (sonst ganze Außenfront Fenster oder Pfeiler).


Fabrikat in diesem Fall: Marley aus'm Baumarkt. Ist allerdings etwas laut, für mehr Geld gibt's sicher was leiseres...

Eine energiesparende Alternative wären noch welche mit Wärmetauscher. Aber die sind sicher nicht unter 400€ zu bekommen.

Verfasser:
Peter
Zeit: 09.03.2003 19:57:40
0
11340
Denk bitte auch an das im Rohr zurücklaufende Kondenswasser!! Das muss ordentlich abgeleitet werden, sonst sucht sich das (s)einen Weg.

Peter

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik