Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Edelstahlspeicher HERMANN
Verfasser:
Peter
Zeit: 09.03.2003 17:37:22
0
11313
Hallo,
suche noch eine Information zum Trinkwasseredelstahlspeicher Bj 1990 oder 91 von HERMANN Wäremesysteme aus Schwerte.

Typ Edelstahlspeicher KS 20 V4A

In der Systembeschreibung von Hermann steht, dass der Speicher für eine Ergänzung mit Solaranlage ausgerüstet sei. Kann das jemand bestätigen und wenn ja, mir die Anschlussbelegung nennen oder einen Vertikalschnitt des Speichers senden? Hat der Speicher zwei Wärmetauscher?

Schnittbild bitte an: Otto-KPB@t-online.de

Verfasser:
Fuggo
Zeit: 09.03.2003 17:45:09
0
11314
Zähl doch einfach mal die Anschlußstutzen für die Speicherbeheizung, im unteren Bereich müssten dann noch zwei Stück frei sein.

So long

Fuggo

Verfasser:
Peter
Zeit: 09.03.2003 19:50:29
0
11315
Bingo, darauf habe ich gewartet. Wer sagt mir dann, ob der gezählte Anschluss ein interner Wäretauscher ist?

Hier zur Übersicht:



x x x oben drei Anschlüsse z.Z. nicht genutzt


Warmwasser

x - nicht genutzt

x - nicht genutzt

Vorlauf Heizwasser

Fühler

Rücklauf Heizwasser

x - nicht genutzt

Kaltwasserzulauf

Wie man sehen kann, jede Menge Blindstopfen. Nur was ist was?

Peter


Verfasser:
Sukram
Zeit: 09.03.2003 19:57:09
0
11316
Haufen Zeugs... vieleicht haben die damals den Kessel an die eigentlich zum Solar-WT gehörenden Anschlüsse rangehängt? dann müssteste umschwenken...

Mach das Teil doch mal leer und öffne den Revisionsdeckel... muß nach der Zeit sowieso mal entkalkt werden ;-)

Oder riskier's, nimm die Blindsopfen ab und blasrein: Dann weiste, was zusammengehört ;-)

Wie immer & für Tissipappa: Dumme Laienmeinung.

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 09.03.2003 20:02:21
0
11317
Frag mal bei der Fa.
Semoring in Schwerte nach.
Ist der alte Herrmann Kundendienst, eventuell haben die was für Dich.

Gruß Fritz

Verfasser:
Peter
Zeit: 09.03.2003 20:04:06
0
11318
Alles prima Ratschläge! Der Speicher ist in Betrieb!! Er steht unter einer Nische, wo man schwer rankommt. Revisionsoffnung hat er auch nicht, soweit ich mich an die Installation vor 12 Jahren erinnern kann. Ich plane aber zur Zeit die Erweiterung der Heizanlage mittels Kollektor etc. Da muss ich vorher wissen, was mich erwartet. Wegen Arbeit, Kosten, Platzbedarf usw. Der Umbau soll dann Ratz Fatz gehen, sonst steigt mir meine Familie aufs Dach (meins), da ja mehrere Tage nur kaltes Wasser zum Duschen anliegt. Also bitte brauchbare Infos.

Danke Peter

Verfasser:
Peter
Zeit: 09.03.2003 20:06:13
0
11319
Sorry, Fritz! Das ist was Brauchbares.

Danke

Peter

Verfasser:
Sukram
Zeit: 09.03.2003 20:17:06
0
11320
Mach doch keine Hektik! Wusste ich doch nicht, dass du das Teil so in die Ecke gestellt hast :-( Das hat man nun davon...

Und: Ein Revisionsöffnung hat JEDER Speicher, leeren, öffnen und reingucken dauert NORMALERWEISE keine halbe Stunde.

Und: Manche Speicher haben zwar keinen zweiten Wärmetauscher eingebaut, aber sind vorgerüstet für den nachträglichen Einbau desselben = Anschlüsse.

Verfasser:
Frank_Oehmigen_Leipzig
Zeit: 26.03.2003 08:42:20
0
11321
Der Tip von Fritz Poggenklas ist der Beste.

Fa. SEMORING in Schwerte fragen, das sind die Hermann-Profis.

Meines Erachtens handelt es sich um einen Pufferspeicher, das WW wird im Durchlaufprinzip in einem Rohrwendel-Wärmetauscher produziert und hat keine große Schüttleistung. Hab mal so ein Ding ausbauen müssen, da die Kundin eine Riesen-Rundbadewanne hatte, die 450 l Wasser "verschlang", mit diesem Speicherprinzip leider nur lauwarm.

Also in Schwerte anrufen und nachfragen.

Mfg aus Leipzig

Frank Oehmigen

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 26.03.2003 18:58:34
0
11322
Hallo Frank,
Nee Peter hat schon einen richtigen Warmwasserspeicher und nicht den Econom so wie Du ihn ausgebaut hast.
Der war ja auch nicht aus VA sondern Puffereimer aus Schwarzblech.
Hatte eventuell jemand das Drossel - T - Stück im KW Zulauf vergessen ?
Denn dan brachte der wirklich keine ausreichende WW Temperatur, obwohl die Durchlaufmenge keinen Anlass zur Klage gab.
Oder war es eine Version mit Latentelementen, daran hatte Herrmann viel Freude.
Gruß Fritz

Verfasser:
Beetlejuice
Zeit: 26.08.2005 14:04:26
0
231195
Der KS 20 hat nur eine Heizwendel.

Die großen Blindstopfen unterhalb und oberhalb der Heizwendel sind für den Einsatz von elektrischen Heizstäben vorgesehen.

Die Muffen an der Oberseite des Speichers sind für Vor- und Rücklauf einer Wärmepumpe vorgesehen. Also auch keine Wendel. Alle Stopfen führen sozusagen Trinkwasser.

Grüße
Beetlejuice

Verfasser:
Volker V.
Zeit: 27.10.2009 18:57:16
0
1223693
Hallo,

ich hatte bereits 2008 im Forum angefragt wegen meines KH Brauchwasserspeichers: Edelstahlspeicher KS 20 V4A.
Nach über 20 Jahren Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollte der Heizstab verkalkt sein, so dass viel Energie zum Aufheizen verbraucht wird. Ich habe jedoch keinen Revisionsschacht gefunden. Gibt es diesen Speicher noch baugleich, so dass man die alten Anschlüsse verwenden kann, oder gibt es eine Möglichkeit den Heizstab zu entkalken?
Ich wäre für gute Ratschläge dankbar.

Gruß

Volker V.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik