Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
keine gleichmässige Temeratur bei der Fußbodentemperierung
Verfasser:
Bennad
Zeit: 16.04.2003 20:58:28
0
13816
moin holger frey

nicht wirklich , denn so wie du es jetzt schilders ist das ventil wohl auf der falschen seite der FBH-schlange im boden , nämlich im vorlauf ..kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen ,denn dann hättest du nicht nur im winter Probleme ..
asserdem sagtest du ,das wenn du heizkörper ausstellst die FBH eine "anständige Temp" bringt...das spricht eindeutig gegen eine fehlinstallation..!!

mach doch bitte mal nen test
1. heizkörper im bad voll auf
2. dreh das RTL-ventil ganz zu und mach die abdeckung runter ..
3. fühl mal mit der hand wie sich die temp am RTL-ventilkörper (aus messing ) verhält . ER müsste eigentlich stetig kühler werden ..kann natürlich etwas dauern

4. wird er nicht kühler (nach 1 stunde spätestens )dann schliesse denn badheizkörper .. beobachte dann wieder die temp am RTL-v. fällt sie nun ab??

wenn das RTL zu nah am rücklauf des oder der heizkörper angeschlossen ist , fühlt das ventil nicht die wassertemp des rücklaufwassers aus der fbh sondern die temp des rücklaufwassers aus dem oder den Heizkörpern . denn wir wissen ja ..kupfer ist ein guter wärmeleiter.und 40 grad rücklauftemp sind im winter locker drin ..es reicht schon eine regelabschaltung des ventils ..das wasser "steht" nun in der leitung und die wärme wandert zum RTL-ventil zurück... und dann ist das RTL-v zu und bleibt auch zu ...

viel spass beim austesten

Bennad

Verfasser:
Holger Frey
Zeit: 17.04.2003 08:46:07
0
13817
@Bennad

Die Leitungen wurden merklich kühler, obwohl der Heizkörper auf höchste Stufe eingestellt war.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp.

Gruß Holger Frey

Verfasser:
Jochen Haselmeier
Zeit: 29.04.2003 11:18:00
0
13818
Auch ich habe mir in meinem Bad eine Fussbodererwärmung (Trockensystem)über ein sog. RTL Ventil einbauen lassen.
Leider habe ich das Problem, das nur etwa die Hälfte der belegten Fäche warm wird. Wie kann das möglich sein? Es wurde mäanderförmig verlegt, nicht in einer Schnecke. Kann es damit zusammen hängen?

Danke für Ihre antworten!!

mfg
Jochen

Verfasser:
senhol
Zeit: 29.04.2003 13:56:15
0
13819
Ja, die Verlegung ist nicht optimal, wenn der RTL begrenzt, steht das warme Wasser im Vorlauf ( bei Dir im ersten Teil der FBH )während der Rücklauf kalt(je nach Einstellung des RTL- bis 45°C)ist. Deswegen die unterschiedlichen Temperaturen.


Gruß aus der Rhön.

Verfasser:
J. Haselmeier
Zeit: 29.04.2003 14:43:27
0
13820
@senhol

Danke für deine Antwort!
Sehe ich das richtig, dass das Wasser nicht mehr in der FBH zirkuliert, sobald das RTL schließt? So muss es ja sein.
Nur wie kann ich das RTL jetzt austricksen, so dass die gesamte Fläche wieder schön warm wird?

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 29.04.2003 14:46:14
0
13821
Hallo Jochen Haselmaier,

Vorlauftemperatur der Heizungsanlage so weit als möglich absenken.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik