Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Vor-und Rücklauf vertauscht?
Verfasser:
Ralf Zehnpfennig
Zeit: 21.04.2002 21:11:02
0
1392
Habe vor kurzem an meiner Heizungsanlage selbst Hand angelegt, und noch 3 weitere Heizkörper angeschlossen, 2 Rohr system mit getrenntem Vor-und Rücklauf.

Wenn ich bei den von mir angeschlossenen Heizkörpern das Ventil aufdrehe wird auch eben diese Rohrleitung an welches das Ventil angeschlossen ist zuerst warm ich schätze mal das ist doch wohl auch nicht verkehrt!

Bei allen anderen Heizkörpern im Haus die schon seit Jahren hängen ist das nicht so da wird zuerst die untere Leitung also praktisch der Rücklauf zuerst warm, ist das gewollt oder ein Installtionfehler???


Verfasser:
Fachmarkt für Sanitär und Heizung
Zeit: 24.04.2002 14:14:03
0
1393
Hallo,

wir können Ihnen im Moment nur empfehlen, Schritt für Schritt die Rohrleitung zu verfolgen um festzustellen, wo die Rohrleitungen vertauscht worden sind!

Viele Grüsse

Verfasser:
Marcel Schwarz
Zeit: 25.04.2002 07:27:25
0
1394
Hallo,

es ist absolut korrekt, dass die "Vorlaufleitung" (die mit dem Ventil) zuerst warm werden muss. Schließlich soll ja das warme Heizungswasser welches über die Pumpe (meist auch im Vorlauf installiert) geregelt (über das Thermostatventil) in den Heizkörper gelangen.

Das Heizkörper über den Rücklauf warm werden ist meines Erachtens nicht wünschenswert. Hier haben Sie keinerlei Temperatur-Regulierungsmöglichkeiten. Hier ist es wirklich ratsam, sich selbstklebende Flußrichtungspfeile zu besorgen und das gesamte Rohrnetz nachzuverfolgen und zu kennzeichnen.

Zeichnen Sie sich doch einfach mal ein Strangschema. Sicherlich werden Sie den Fehler schnell finden.

Mit besten Grüßen

Marcel Schwarz

Verfasser:
Martin Pechinger
Zeit: 25.04.2002 11:19:15
0
1395
Ist es nicht herzerwärmend, daß es noch echte Loyalität und Hilfsbereitschaft unter Fachleuten gibt, die sich stets mit gutem Ratschlag einfinden?

Verfasser:
GEJOHO
Zeit: 25.04.2002 22:05:33
0
1396
Nun an Jedem Stammtisch wird geredet - aber eben nicht nur...
Es ist an jedem selbst zur Sache zu sprechen oder nur zu erklären, daß er pfiffigerweise über den Dingen steht

Verfasser:
Tobias
Zeit: 26.04.2002 20:17:14
0
1397
Hallo,

ich weiß leider nicht ob sich das Vertauschen der Heizkörper bei Ihnen schon mal durch Lärm bemerkbar gemacht hat. Häufig geht das Vertauschen von VL u. RL mit Knattern wie ein Maschinengewehr einher.
Oder haben Sie in der Vergangenheit bemerkt, dass die Anlage nicht richtig funktioniert?

Ich denke, wenn der gesamte "Altteil" der Anlage verkehrt montiert ist, könnte am Kessel der Vor - u. Rücklauf getauscht werden. Sie müssten dann abe auch Ihren eigenen Anschluss nochmal tauschen. Da stellt sich dann die nächste Frage: Lohnt sich dieser Aufwand.

Es gibt im Fachhandel Thermostatventile die extra für diesen Fall gebaut wurden. Wenn der Aufwand die Anlage zu ändern, zu groß ist, kann hier ein Ventiltausch vorgenommen werden.

Diese Ventile können nicht "knattern" und das Regelverhalten ist dann auch wieder gegeben.
So viel ich weiß hat die Fa. Heimeier solche Ventile im Programm.


Verfasser:
Ingolf Börner
Zeit: 23.07.2002 13:54:40
0
1398
Sollte es sich um einen Ventilheizkörper handeln, besteht besteht die Möglichkeit zur Verwendung eines Kreuzstückes im Anschlußbereiches.
Ingolf Börner

Verfasser:
Steffen Schulz
Zeit: 23.07.2002 22:25:23
0
1399
Hallo Ralf Zehnpfennig,

bei vertauschtem Vor- und Rücklauf tritt zumindest bei Plattenheizkörpern eine erhebliche Leistungsminderung auf, weil sie nur im Bereich der Anschlüsse und oben warm werden (Schwerkraftwirkung innerhalb des Heizkörpers). Die Firma Buderus hat das mal gemessen und veröffentlicht.
Wenn Sie bisher trotzdem nicht gefroren haben, waren die Heizkörper einfach reichlich dimensioniert.
Die genannten Klopf- und Pfeifgeräusche treten bei sehr niedrigen Differenzdrücken am Ventil nicht auf.
Wir kennen ebenfalls Anlagen, die schon einige Jahre beanstandungsfrei so betrieben wurden.

Aktuelle Forenbeiträge
TiDK1 schrieb: Moin zusammen, Ich habe schon seit Inbetriebnahme (DIY) der...
Tobibi83 schrieb: Hallo zusammen, ich habe hier ne echt dumme Situation, vielleicht...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik