Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Welches Brennwertgerät
Verfasser:
Johann Schneider
Zeit: 17.04.2003 18:22:41
0
14350
Hallo Forumsteilnehmer

Ich bin in begriff ein Niedriegenergiehaus zu bauen und möchte eine
Gasbrennwertanlag einbaun lassen.
In diesem Forum wird oft von takten der Anlagen geschrieben um dies zuvermeiden möchte ich ein Gerät das fast immer läuft.
Der Wärmebedarf beträgt 6,9KW.
Welches Gerät und Hersteller könnt Ihr mir für meine Anlage Empfehlen.

Besten Dank im voraus.

MfG

PS. Warmwasser sollte nicht einen zu großen Einfluss auf das Gerät haben.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 17.04.2003 18:38:43
0
14351
Hallo Johann Schneider,

[snipp]

>PS. Warmwasser sollte nicht einen zu großen Einfluss auf das Gerät haben.

Wie soll dieser Satz verstanden werden ? bitte etwas präzisieren

Achim Kaiser

Verfasser:
Johann Schneider
Zeit: 17.04.2003 18:50:04
0
14352
Hallo Achim Kaiser

Wir sind nur zu zweit wo einer vor der Arbeit duscht und der andere Abends.
Der Warmwasser verbrauch liegt jetzt bei circa 60l pro Tag ist damit
sicherlich nicht so groß das dieser Berücksichtig werden müßte oder liege ich falsch.
Ich hoffe diese Angaben genügen.

MfG

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 17.04.2003 19:43:43
0
14353
Hallo Johann Schneider,

nachdem ich hier nicht Werbung für eine Firma laufe, hier ein paar Anregungen die für Sie in Frage kommen könnten, neben den beiden großen im Markt, mit denen Sie sicherlich bei jeder Anfrage/Beratung konfrontiert werden.

Die Fa. Elco-Klöckner hat neu auf der Messe ein Brennwertwandgerät mit einem Modulationsbereich von 0,9-9 kW vorgestellt. Praxiserfahrungen habe ich damit noch keine.

Schon lange gibt es das Kombigerät der Fa. MAN DUOMAT, Leistungsabgabe ab 500 Watt ins Heizungsnetz, Geräteseitig modulierend 5-25 kW, mit integriertem WW-Bereiter. Die Fa, MAN hat natürlich auch noch andere Brennwertgeräte im Verkaufsprogramm ;-))

Es gibt noch eine Reihe kleinerer (oder besser gesagt unbekannterer) Hersteller die Brennwertwandgeräte in einem Leistungsbereich von ~ 3-15 kW anbieten wie z.B. Oertli-Rohleder, Hoval, DeDietrich, Brötje und einige andere mehr.

Hier ist die Frage, was ihr Fachmann vor Ort im Lieferprogramm hat, da bei allen Geräten der Service nicht vergessen werden sollte.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe- SCOP 3,64- und 12 kW Lambda- SCOP 4,8 der preisliche Unterschied nach Förderung sind knapp 4000 Euro aber was die JAZ angeht ist die Lambda...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik