Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizungssteuerung Fermdwärme(Ofen)
Verfasser:
Dieter Peters
Zeit: 18.04.2003 13:44:41
0
14364
Hallo!
Besitze eine Fröhling Heizung Steuerung für 2 Kreise My Promat 2000.
Im Wohnzimmer berteibe ich eine Ofen. Durch die Fermdwärme stellt sich die Gradation der Heizkurve immer wieder runter, so das es in den anderen Zimmern bzw.bei nicht brennenden Ofen nicht warm wird. Raumthermometer hängt im Wohnzimmer. Ich habe schon folgendes versucht :
Heizkurve wieder erhöht §-$ Tage erflog
Raumfühler ausgeschaltet= kein Erfolg
Selbstlernfunktion ausgeschaltet= kein Erfolg
Vielleicht kann mir einen helfen.
Danke im Voraus
D.Peters

Verfasser:
2moose
Zeit: 18.04.2003 15:01:17
0
14365
Hallo Dieter!

Ein Raumfühler, der auf die Keizkurve der gesamten Anlage Auswirkung hat, hat in einem Raum mit Fremdwärme nix verloren (es sei denn, der Einfluss lässt sich abstellen, was bei Dir aber anscheinend nicht der Fall ist).
Am besten wäre es, den Fühler in einen nicht zu warmen Raum ohne Fremdwärme und ohne Thermostatventile zu versetzen, sonst beisst sich die Katze in den Schwanz. Die Auswahl ist meist recht klein: Elternschlafzimmer geht nicht weil oft bei offenen Fenstern geschlafen wird bzw. tiefe Raumtemperatur, Küche zuviel Fremdwärme, Bad zu warm, Gang zu kalt oder keine Heizeinrichtung. Ein Raum mit ähnlichen Eigenschaften wie das Wohnzimmer wäre ein Kinderzimmer - hat aber auch nicht jeder ;-)
Sollten alle Räume Thermostatventile besitzen, ist ein Raumfühler ohnehin mehr hinderlich als hilfreich (Fremdwärme von Ofen oder Sonne, offene Fenster und Türen, unterschiedliche Heizgewohnheiten, ...) - Sollwertgeber und/oder Betriebsartenwahlschalter (Tag/Nacht/Auto) reichen völlig aus.

Bernhard

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 18.04.2003 19:54:48
0
14366
Hallo Dieter Peters,

normalerweise geht das an jeder Regelung die Raumtemperaturaufschaltung abzuschalten. Die angepeilten Parameter scheinen schon die Richtigen zu sein. Schau mal in der Doku nach, ob es da was mit Adaption gibt.

Leider hab ich keinen detaillierten Unterlagen über die Regelung im Hause und auf der Fröhling HP hab ich dazu nichts gefunden :-((

Einfachste Lösung Fröhling anrufen, Technik verlangen und nachfragen, dann dürfte das in 5 Minuten geklärt sein, wenn keine Pfeife am Telefon ist.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik