Hallo Raphael,
les mal den Beitrag FBH und
Radiatoren an einem Heizkreis, dann kannst du anschätzen, welche Nachteile sowas haben kann. Die Vorteile wurden ja sicherlich schon gepriesen.
Grundsätzlcih muß man sich bei einer solchen Lösung darüber klar sein, dass es die Kombination zweier Heizsysteme ist, die eigentlich unterschiedliche Anforderungen haben, also auch immer einen Kompromiss darstellt.
Heizkörper heutiger Bauart, sind *schnelle* Systeme. Eine
Fußbodenheizung ist auf Grund der
Estrichmasse einfach träge, d.h. eine Fußbodenheizung ist *langsam*, wenn sie auf
Temperaturanforderungen reagieren soll.
Wenn Räume wie z. B. ein Wohnzimmer ausschließlich mit FBH ausgestattet ist, dann sollte der Heizbeginn etwa 2 Std vor der Nutzung liegen, damit die FBH die Temperatur erreicht. Sprich um 6 will ich es da warm, also Heizbeginn 4 Uhr. Ist die FBH ein eigenes System, kann ich das locker einstellen und die Anlage macht das ohne mit der Wimper zu zucken. Hängen beide Systeme zusammen, muß ich als Nachteil akzeptieren, das alle sonstigen Räume die nur mit Heizkörpern ausgestattet sind schon um 4.30 oder 4.45 ihre Tagestemperatur erreicht haben, da ich die
Heizflächen nicht gesondert ansteuern kann.
Nachdem ich kein Freund von solchen Kompromissen bin, empfehle ich *grundsätzlich* die regeltechnischte Trennung von solchen Systemen, ausser bei der FBH handelt es sich um eine wirklich untergeordnete Fälche von ein paar Quadratmetern wie z.B. Bad..als warmer Boden.
Nachteilig an der Trennung ist die Tatsache dass sie einfach Geld kostet, die
Regelung kostet etwas mehr, der Mischer, den ich zusätzlich brauche kostet ein paar tEuro, und Mischermotor und
Pumpe gibt es auch nicht umsonst. Auch für die Montage müssen noch ein paar tEuro verschlampert werden, so dass sich die Entscheidung hinten ganz schnell in eine Größenordnung von ca. 750 tEuros aufschaukelt.
Wenns am tEuro mangelt, dann die Anlage so bauen, dass sie nachrüstbar ist und die Möglichkeit besteht, das auch in 5 oder 10 Jahren noch zu machen, wenn es erforderlich sein sollte, das kostet im Moment nix, ausser etwas Hirn bei der Rohrleitungsführung und vielleicht etwas Platz in der Verteilung neben dem Kessel.
Achim Kaiser