Und warum ist wohl der Kessel durch? Weil wohl wieder Kunststoff-
Fußbodenheizungsrohre OHNE
Systemtrennung eingesetzt wurde.
DAS ist beim Austausch erstmal das Wichtigste!
Der Holzkessel, bzw. der Ölkessel dürfen eh nicht miteinender zirkulieren wenn nur einer brennt.
(Heizungsanlagenverordnung" nichtbenutzte Anlagenteile sind automatisch gegen Zirkulation abzusperren")
Das ist bestimmt noch ein alter Viessman Mono, eigentlich als NotKessel gedacht, für
Koks/
Kohle ausgelegt, für die Holzfeuerung kaum geeignet (wassergekühlter
Rost und Brennraum, oberer Abbrand).
Pufferpeicher macht immer Sinn und ist zwingend für Holzfeuerung vorgesehen. Klar, der Platzbedarf kann ein
Problem sein.Er verbessert aber immer das Betriebsverhalten des Kessels weil dieser dann vollständig abbrennt ohne daß ihn die Regelklappe abwürgt. Abgesehen davon, wenn der Puffer geladen ist
versorgt er die ganze Anlage, ohne daß Sie dauernd nachlegen müßen nur damit das Feuer nicht ganz abstirbt. Gerade bei Fb-Heizung super, denn da kann aufgrund der niedrigen
Systemtemperaturen der Puffer weit runtergefahren werden.
Alles mal durchdenken und gedanklich in die Praxis umsetzen NUR mit
Pufferspeicher bringts des!
...und: der kann auch Solar gespeist werden.