Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sonderfall solarunterstützte Heizung
Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 15.05.2003 19:27:38
0
15863
Hallo Fritz,

du überschätzt mich mal wieder *grins*, ich leg nur an meinen Baustellen nach, deine sind mir zu weit weg ;-))

Wenn die Wärmepumpe an der Abluft hängt, dann kann sie 24 Std am Tag unter fast optmalen Bedingungen arbeiten, bei Zuluft 35-40 Grad gibt das sicherlich Klasse Leistungszahlen. Das Ding müsste ja noch nicht mal groß sein...wenn ich 1 kW reinstecke und 5 kW abholen kann macht das mal so rein hypothetisch 43500 kW im Jahr...das sind einige Liters an Olio....kommt halt drauf an was sowas kostet und was es bringen kann, dann wird schnell klar ob weiter drüber nachgedacht werden soll oder ob weiterhin die Ölkanne blubbern wird.

Achim Kaiser

Verfasser:
noch ein Jens
Zeit: 15.05.2003 19:41:29
0
15864
Hallo WRG-Verfechter!

habt ihr schon mal an die Luft im Schweiestall nachgedacht??
also sollte doch die Lüftungsanlage aus Edelstahl sein - Kosten?!?


(hmm, ich will auch 'ne Brennwertzelle, aber nicht für 100.000 T€)

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 15.05.2003 19:44:10
0
15865
Hallo Achim,
jetzt wirst Du aber zu optimistisch 35 - 40° Abluft haben wir da nicht.
Die geschriebenen Edelstahlplatten haben eine Größe von ca. 30 x 50 cm.
Sinn der Platte ist es nicht den Raum zu heizen sondern durch die Wärme die Ferkel von der Sau wegzulocken. Raumtemperaturen sind außer im Sommer garnicht so mörderisch, da die Bude nach oben ja entlüftet wird wie verrückt. Sonst Feuchtigkeit ohne Ende und das Vieh fängt an zu husten. Das muss vermieden werden da erhöhter Medikamenteneinsatz die Produktionskosten erhöht, ob das Ferkel sich wohlfühlt ist nicht wichtig da es in 3 Monaten eh auf unseren Tellern liegt.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 15.05.2003 20:06:52
0
15866
Hallo Fritz,

blos man gut, dass die ENEV da noch nichts davon wissen will ;-))

Gruß Achim

Verfasser:
Wolfgang
Zeit: 16.05.2003 16:41:30
0
15867
Hallo alle,

welche Anzahl an Ferkelchen liegt da so im Stall rum, wie viel Wärme und Feuchtigkeit wird pro Ferkel erzeugt ? Wärmezufuhr von der Ölheizung nicht gerechnet, die muss ja mit vielen tEuro`s erst mal erzeugt werden. Lüften muss man wegen der Feuchtigkeit, kalte Absorber holen bekanntlich viel Wasser aus der Luft. Die Stallluft wird wesentlich trockener. Kosten tut das ganze weniger als Solaranlage und der Nutzungsfaktor ist um ein vielfaches höher. In der Praxis liegen die Öleinsparungen bei min. 60 %. Ist aber vom Viehbestand abhängig.
EneV Schieber nehmen und nachrechnen.

Wolfgang

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 16.05.2003 21:08:33
0
15868
Sorry Wolfgang,
die WP Idee ist ja in Ordnung, aber wg. Solar kasper ich nun schon im 3. Jahr mit dem KD rum also bring ich ihm jetzt nicht noch was um die Ecke. Mini BHKW ist ja auch schon durch. Da hab ich schon mehr Zeit in Gespräche gesteckt als wir zur Montage der Anlage brauchen.
Sonst ist das nächste dass ich vorschlagen kann eine Brennstoffzelle aus preiswerter Massenproduktion.
Also ist das Thema hier immernoch Solar.
Gruß Fritz

Verfasser:
Henning Becker
Zeit: 21.05.2003 01:05:53
0
15869
Hallo an Alle,

bedenkt Bitte das im Gengensatz zur normalen Heizung das ganze Jahr geheizt wird. Ergo steigt der normale Nutzunggrad für eine Solarheizung in die Nähe von 50%.

Wir haben genau über längeren Zeitraum gemessene Heizungsanlagen die bei einer Solaren Deckungsrate von 40 % liegen.

Mit freundlichen Grüssen


Henning Becker

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 21.05.2003 19:03:43
0
15870
Hallo Henning,
ich denke Du bist Optimist.
Was "glaubst" Du denn wieviele kwh/m2/a wir hier im Münsterland vom Himmel holen.
Brutto sozusagen nicht die Menge die tatsächlich an PWW durchs Heizungsnetz fliesst.
Gruß Fritz

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 03.07.2003 21:55:16
0
15871
Was lange währt,..............
Soeben den Auftrag für oben genannte Anlage bekommen

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 03.07.2003 22:01:57
0
15872

Glückwunsch

Gruß
Achim

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 03.07.2003 22:32:16
0
15873
Danke
Schade nur das diese Kiste wohl in 4 Wochen erschlagen sein wird, wo ich mit dem Kunden jetzt schon seit 3 Jahren drüber rede.
Gruß Fritz

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 24.07.2003 22:49:53
0
15874
Fast fertig

www.poggenklas-oelde.de/solar.htm (Site noch lange nicht fertig)
Beim laden nicht ungeduldig werden.
Und nun zerreist mich.
Gruß Fritz

Verfasser:
SolarServiceOsnabrück
Zeit: 24.07.2003 23:43:18
0
15875
Hallo Fritz,
war auf deiner Seite.
Ist dasBild falsch rum oder die Ausdehnungsgefäße?
Michael

Verfasser:
dickes Bergschaf
Zeit: 25.07.2003 07:15:54
0
15876
Hallo Hr. Poggenklas,

Jeder Stall gehört ordentlich gelüftet wg. Feuchteanfall,
wenn jedoch ein Wärmeabsorber (Kunststoff-PE) im Stall hängt und über eine Wärmepumpe der Stallluft Wärme entzieht kann die Luftwechselrate gesenkt werden.
Empfohlene Stallufttemp. bei Zuchtsauen 18°C
mittleres Gewicht je Tier 200kg
Wärmeanfall je Tier 340W.
(www.idm-energie.at)
Sole-Wärmepumpe dran mit !! Puffer um Takten zu vermeiden.

Grüße vom
dicken Bergschaf
aus Oberbayern

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 25.07.2003 19:43:37
0
15877
Bild ist richtig rum

@ dickes Bergschaf
Raumtemperatur interessiert den Bauern weniger, es geht ihm darum die Heizplatten in den Abferkelboxen mit 38° - 40° zu fahren.
Bild davon liefere ich nacher nach.

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 25.07.2003 20:04:25
0
15878
So ist da.
Nimm gleich www.poggenklas-oelde.de/fritzad.htm
Habs mit der Bildqualität zu gut gemeint, lädt lange.

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik