Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Flüssiggas Heizung soll umgestellt werden
Verfasser:
Claus
Zeit: 19.05.2003 13:54:22
0
16264
Ich habe zurzeit in unserem 2-Fam. Haus von 300m2 eine
Flüssiggasheizung Hydrotherm 34kW mit atmosphärischem Brenner.
plus separatem Warmwasserkessel.

jahresverbrauch ca. 7000 Ltr Fl.Gas (51000 kW/h pro Jahr)

Wenn ausrechne, was ich in den letzten 10 Jahren verheizt habe wird mir etwas schwindelig.
Ich habe hier im Forum schon Informationen gesammelt und mir folgendes ausgerechnet:

Mögliche Umstellung:

1. Holzvergaserkessel dazustellen und Pufferspeicher (1000L) aufstellen
- kostet ca 4000.- Euro u hat sich nach 3 Jahren amortisiert (wenn ich überwiegend mit Holz heize)

2. komplettes Umstellen auf vollautom. Pelletheizung
- kostet ca. 10 000.- Euro u amortisiert sich nach ca 8 Jahren

3. Einbau eines Pufferspeichers mit Solarthermie
- kostet ca. 12 000.- Euro (spart 30%) - Amortisation: 12 Jahre

Ich neige zu 1 - kann ich aber einfach einen Holzheizkessel zu dem
Gaskessel dazustellen, und beide abwechselnd betreiben?

Ist meine Rechnung richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Was würdet Ihr in meiner Situation tun?

gruß Claus


Verfasser:
Sukram
Zeit: 19.05.2003 14:11:14
0
16265
Für 10.000 Teuro kriegst Du keine vollautom. Pelletsanlage, meine ich.

Heizen mit Solar in einem normalen Altbau? vergiss die Amortisation. Steck'das Geld in Dämmung.


WW-Kessel auf Öl umstellbar (anderer Brenner)? 3 Cent/KWh!

1 schmeckt mir. Wenn Du die Arbeit nicht scheust und günstig an's Holz kommst und Platz zum Lagern...


Immer noch Laie.

Verfasser:
Claus
Zeit: 19.05.2003 15:25:42
0
16266
Sukram,
verstehe ich das richtig, Umstellung auf Öl ?

Der Warmwasserkessel wird vom Gaskessel geheizt, also müßte ich
den Gaskessel gegen einen Ölkessel tauschen,
dann würde die gesamte Anlage für 3 cent pro kW laufen, statt
zu 5,9 cents wie bei Flüssiggas?

Öl-Jahreskosten 1530.-
Gas-Jahresk. 3000.-

kann ich einen Öltank auch außen an der Hauswand aufstellen und
einfach verkleiden?
ich habe im Haus keinen Platz u kann auch den Gestank nicht ertragen.

gruß Claus



Verfasser:
Sukram
Zeit: 19.05.2003 17:41:09
0
16267
Vergiss es. Du hast keinen WarmwasserKESSEL, sondern einen indirekt beheizten WarmwasserSPEICHER.

Reihenfolge Betriebskosten: Flüssiggas>Erdgas>Pellets>Öl>Holz,Hackschnitzel

Ob komplett auf Öl umstellen lohnt? kommt drauf an, wie lange es noch bezahlbares Öl gibt ...

>> http://www.energiekrise.de
Im Zweifel Ölkessel, er sich auf Gas umstellen lässt?
Immerhin könntest Du den Speicher weiter nutzen - so er einigermaßen gedämmt und innen in Schuss ist. Wie alt?
Warum kein Erdtank? ich hab' seit 30 Jahren 10.000l unter der Erde liegen ;-)
Öltanks IM Haus stinken heutzutage nicht mehr, die sind alle diffusionsdicht.


Verfasser:
Ludwig Böhle
Zeit: 19.05.2003 17:55:32
0
16268
Wo gibts es denn einen Holzvergaser plus 1000 l Puffer mit Pumpen Rücklaufangebung , Differenzsteuerung usw. inkl. Montage f.4000 € ??

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 19.05.2003 18:06:41
0
16269
Hallo Ludwig Böhle,

....Dreamland ??

Achim Kaiser

Verfasser:
Claus
Zeit: 19.05.2003 20:14:16
0
16270
an die Ungläubigen Kaisers & Böhles!
bei R&K Handel gibt es zB einen Forster HT23 Komplettangebot
bestehend aus 22-28kw Holvergaserkessel inkl 1000L Speicher und komplettem Zubehör für Euro 5000.-
ich lag also doch nicht so ganz falsch.
Außerdem schaut mal bei Ebay rein, da findet Ihr auch
Holzvergaser-Kessel mit Pufferspeicher für etwas über 3000.- Euro (Neu)
da fehlt dann sicher noch das Zubehör.

was der Einbau dann kostet, weiß ich natürlich nicht.
Aber notfalls gibt es ja die von unseren Rot-Grünen massiv geförderte
Schwarzarbeit.
Ich wollte hier einfach nur ein paar Ratschläge, was ich tun kann, um mit geringstem (Geld)Aufwand von meinen 3000 Euro Heizkosten runter zu kommen.
Am liebsten würde ich meine Flüssiggasanlage behalten und zusätzlich einen Holzvergaserkessel einbauen lassen.
Holzbriketts kosten im benachbarten Sägewerk 16 cent pro Kilo

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 19.05.2003 20:24:11
0
16271
Hallo Claus,

viel Glück, wenn was nicht funzt, dann kannste ja wieder fragen ;-))

Achim Kaiser

Verfasser:
CB
Zeit: 19.05.2003 21:12:58
0
16272
Hallo.

Um den Energieverbrauch zu senken, führt an Wärmeschutzmaßnahmen kein Weg vorbei.

Schon mal über eine Wärmepumpe nachgedacht?

Grüße, CB www.Celsius-compile.de

Aktuelle Forenbeiträge
cmuesei schrieb: Bei deinen HK ist der von der Außenkante gesehen 1Anschluss der...
Kalitschi schrieb: Das würde mich auch mal interresieren wie Daikin das bewerkstelligt. Bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik