Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Merkwürdiges Verhalten der ZWR 18-5 AE 23
Verfasser:
Björg
Zeit: 07.01.2003 01:33:34
0
5551
Grüß Euch und ein frohes neues Jahr!

Erstmal kurz zu mir: Ich bin auf diesem Fachgebiet leider ein absoluter Laie! Aber ich habe ein Problem mit der auch schon zuvor erwähnten Therme vom Typ ZWR 18-5 AE 23! Selbst nachdem schon mehrmal ein Techniker vorbeigekommen war, ist dieses Problem immer noch vorhanden...

Es geht dabei um folgendes: Ich bewohne ein Reihenhaus, unter dessem Dach eben diese genannte Therme installiert wurde. Da ich schon öfter in Häusern gewohnt habe, die mit einer Gastherme beheizt wurden, kenne ich auch die notwendigen, für einen Laien ausführbaren Tätigkeiten, wie z.B. das Wiederauffüllen des Wassers für den Heizkreislauf, Entlüftung (wobei die ZWR 18-5... eine selbstentlüftende Therme sein soll (lt. Techniker)) und das Vornehmen der Einstellungen (Zeitschaltung, Tag-/Nacht-Absenkung, Heizleistung etc.). Doch diese Therme eben macht merkwürdige Anstalten: Sie schaltet das Aufheizen ab, startet sofort (8-10 Sek.) wieder den Aufheizvorgang, heizt lt. Anzeige auf 80-90°C wieder auf, und dann beginnt der Vorgang immer wieder von vorne! Ist dieses Problem in Fachkreisen bekannt?
Was kann ich (als Laie) dagegen unternehmen? Oder wie kann ich einem Techniker eine Lösung vermitteln?

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand auch vielleicht nur einen Lösungsansatz liefern könnte!

Gruß und Dank im Voraus,
Björg

Verfasser:
Lüftungshai
Zeit: 07.01.2003 11:37:12
0
5552
Klingt wie zuwenig Wasserdurchfluss, Umwälzpumpe? Oder zugesetzte Leitungen? Vielleicht aber auch ein tiefersitzendes Regelungsproblem.

Verfasser:
Tilly
Zeit: 07.01.2003 18:34:44
0
5553
Die vom Gerät erzeugte Wärme geht nicht in die Anlage.
Ich würde in dieser Reihenfolge vorgehen:
1. Heizkörperventile öffnen (Ventile fest?)
2. Gerät manuell entlüften.
3. Pumpe prüfen.
4. Hydraulikschalter prüfen.
(schaltet von Brauchwasser in Heizbetrieb um)
5. jetzt wird schwieriger...

Verfasser:
Mathias
Zeit: 07.01.2003 21:10:35
0
5554
Hallo Björg,

die Therme besitzt eigentlich eine Taktsperre, die verhindert das das Gerät in zu kurzen Abständen wieder an geht. Dei Zeitdauer kann man gelaube ich in den Serviceebenen einstellen. (ich habe jetzt keine Unterlagen da). Die Mindestabschaltdauer ist aber länger als die von dir beschriebenen 8-10 Sek. ( 1- 3 min? ). Ist würde die Einstellungen der Regelung (Serviceebene) noch eimal überprüfen lassen. Ist aber eine elektronisches Problem ( Vorlauffühler, Platiene ect.)

mfg Mathias

Verfasser:
Torst76
Zeit: 21.10.2012 11:23:50
0
1780445
bei mir taucht immer Fehlercode E5 auf und daraufhin soll ich entlüften, aber wie mache ich das

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik