Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Im Sommer abschalten?
Verfasser:
Jochen Winkler
Zeit: 17.06.2003 11:38:55
0
18464
Ich habe eine Gasheizung mit zwei Brennkreisen für FBH und Heizkörper, die lediglich durch einen Außentemperaturfühler gesteuert wird. Die Regelung hat vier Einstellungen: Betrieb nach Zeitfenstern, Nachtabsenkung, Tageinstellung oder "0" für Aus. In der Übergangszeit oder auch im Sommer fällt natürlich die Temperatur z.B. morgens, und die Heizung schaltet sich ein, obwohl kurz darauf die Außentemperatur steigt und durch die Sonnenaufheizung des Hauses und auch die Trägheit der FBH kein Heizbetrieb nötig wäre. Ist es da nicht besser, den Heizbetrieb auf "0" zu schalten oder macht das kostenmäßig keinen Sinn, weil der Brenner wegen der Heißwasserbereitung trotzdem läuft...?

Verfasser:
Harry
Zeit: 17.06.2003 11:57:07
0
18465
Hallo Jochen,

das Thema habe ich schon mal ins Forum gestellt:
"Regelungseinstellung der Heizung für Sommerbetrieb"
Verfasser: Harry Datum: 28.4.2003 10:58:31


Ich habe meine Brennwertheizung am Regler auf AUS gestellt, der Warmwasserbetrieb läuft weiter. Das Haus kühlt nachts nur sehr wenig ab, ein Heizbetrieb ist nicht notwendig. Für kälteempfindliche Mitbewohner empfehle Ich eine Jacke.

Bei unseren derzeitigen Sommertemperaturen habe ich um Mitternacht noch 21-23 °C im Flur!

Grüße,
Harry

Verfasser:
Oliver
Zeit: 17.06.2003 12:22:01
0
18466
Wenn der Brenner fürs Warmwasser läuft, wird Warmwasser erzeugt und nicht geheizt. Nicht unnötig heizen spart immer. Im Sommer also den Heizungsbetrieb ausschalten.

Schwieriger ist das in den Übergangszeiten. Da kommt es auf den Isolierzustand des Hauses und den Wärmebedarf (vor allem der weiblichen) Bewohner an, ob die Heizung morgens und abends heizen muß, obwohl es Mittags so warm ist, daß man alle Fenster aufreisst. Das ist eine individuelle Entscheidung.

Oliver


Verfasser:
Letschinger
Zeit: 17.06.2003 12:49:05
0
18467
Und wenn's irgendwie möglich ist, macht ein Kaminofen oder Beistellherd für die Übergangszeit auch Sinn. Aber nur, wenn's Spaß macht ;-)

(Holz kaufen/machen/lagern, anzünden, Asche leeren, putzen, etc.)

Grüßle

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe- SCOP 3,64- und 12 kW Lambda- SCOP 4,8 der preisliche Unterschied nach Förderung sind knapp 4000 Euro aber was die JAZ angeht ist die Lambda...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik