Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kein Druck mehr auf der Leitung
Verfasser:
SchrauBär
Zeit: 17.06.2003 14:34:16
0
18544
Moin zusammen,

ich habe vollgendes Problem und jetzt durch Zufall dieses Forum gefunden :-))

Seit Jahren muß ich bei mir feststellen das der Druck auf der Warmwasserleitung (und ich meine auch auf der Kaltwasserseite) stetig abnimmt.

Anfangs habe ich der Sache keine Bedeutung zugemessen und einfach den Hauptdruckminderer etwas höher gestellt, aber nun steht das Ding auf 9,5 bar und aus dem Warmwasserhahn kommt nur ein Rinnsal (auch KW ist nicht doll, aber etwas besser.

Frage ist mein Druckminder am "ableben" (bestimmt 15Jahre alt, oder sogar älter)?
Oder habe ich sonst wo möglicherweise ein Problem (Leitungen fast alle Kupfer)? Wie kann ich den Fehler einkreisen, bzw. kann ich an dem Druckminder etwas schecken?

Ich sag schon mal Danke an die Profies

Gruß
SchrauBär

Verfasser:
Andy
Zeit: 17.06.2003 15:49:49
0
18545
Hallo!

Wo bekommt ihr denn 9,5 bar Wasserleitungsdruck her?

Zum Problem. In den Wasserleitungen sind diverse Rückschlagventile verbaut. Aufgrund des Alters kann es möglich sein, daß eines oder sogar mehrere ihren Dienst nicht mehr so recht verrichten. Die fangen an zu klemmen und gehen dann nicht mehr richtig auf. Ich hatte das gleiche Problem in meiner Warmwasserleitung. Da war es das Rückschlagventil im Kaltwasserzulauf des Brauchwasserboilers. Dann sind teilweise vor Brauchwassertanks kleine Siebe verbaut worden, die sich im laufe der Zeit zugesetzt haben könnten. Eventuell sind auch mal alle Absperrhähne zu kontrollieren, ob sich dort nicht ein Teller gelöst hat und den Durchfluß jetzt bremst.
Welche Armaturen sind denn an den Abnahmestellen (Waschbecken, Badewanne etc.) verbaut? Bei Einhebelmischern kann sich im inneren der Kartusche auch Dreck angesammelt haben, den man einfach nur entfernen muß und dann läuft´s auch wieder.

Gruß Andy

Verfasser:
Oliver
Zeit: 17.06.2003 16:53:09
0
18546
Gibt es nah am Druckminderer einen Wasserhahn (Entleerungsmöglichkeiten für die Wasserleitungen o.ä )?

Wenn dort der volle Druck ansteht, ist es nicht der Druckminderer, sondern irgend etwa dahinter, sonst halt der Druckminderer. (oder was sonst noch zwischen Druckmonderer und Entnahmestelle ist).

Oliver

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 18.06.2003 22:10:24
0
18547
Hallo SchauBär,

vielleicht gibts da auch noch einen Wasserfilter, wenn der die letzten 10 Jahre nicht gewartet wurde, dann wird der Filtereinsatz vermutlich *dicht* sein und trotz 9,5 bar Druck kommt hinten nicht allzuviel raus....

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe- SCOP 3,64- und 12 kW Lambda- SCOP 4,8 der preisliche Unterschied nach Förderung sind knapp 4000 Euro aber was die JAZ angeht ist die Lambda...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik