Neue Verlegung mit 1.6m breitem Graben in B C D E G.
1.
Heizraum (bzw. Sammler)-Graben und zurück 8m Rohr, falls das nicht stimmt ändern wir ggfs. entsprechend die Belegung in X.
2. Gerade Verlegung:
A + E kalt: 17.5m lang, 50cm tief.
X: ca.
2x12m (von E aus alle 3
Rohre parallel
ein mal rauf nach C und wieder runter), Tiefe ca. 20cm, Rohrabstand gut 30cm bei E, Richtung C auch etwas mehr.
3. Slinkyverlegung:
A warm: 15m lang, 1.2m breit, 2m tief, Fläche 18m²
B: 12.5m lang, 1.6m breit, 2m tief Fläche, 20m²
C: 5m lang, 1.6m breit, Tiefe von 2m auf 1.4m ansteigend, Fläche 8m²
D und E: 18.75m lang, 1.6m breit 1.4m tief, Fläche 30m²
F: 4.5m lang, 1.2m breit, 2m tief, Fläche 5.4m²
G: 5.5m lang, 1.6m breit, 2m tief, Fläche 8.8m²
Gesamtlänge Slinkygraben 61.25m, Gesamtfläche Slinkygraben 90.2m².
---
Verlegt werden 3x300m PE RC 32x2.9mm.
Ziehen wir die 8 + 17.5 +
24 = 49.5m je Rohr aus 1. und 2. ab, bleiben für die Belegung des Slinkygrabens 751.5m Rohr, das gibt eine mittlere Belegungsdichte von 751.5/90.2 = 8.33m Rohr pro m² Grabenboden.
---
Slinkydurchmesser machen wir in A und F gut 95cm, dann frisst ein slinky 3m Rohr.
in
B C D E G machen wir die slinkies mit
1.2m Durchmesser, dort frisst ein slinky dann 3.77m Rohr.
Bezogen auf A und F warm (andere Abschnitte analog):
Rohr 1 kommt mit dem fortlaufenden Rohranteil an den Grabenrand zum Nachbarn (slinkies zeigen zum Haus),
Rohr 2 mit der gleichen Ausrichtung, aber mit knapp 15cm Abstand zum Grabenrand,
Rohr 3 kommt mit dem fortlaufenden Rohranteil an den Grabenrand zum Haus (slinkies zeigen zum Nachbarn)
In B C D F G (1.6m breit) wird Rohr 2 gegenüber Rohr 1 um gut 20cm nach innen versetzt.
Es kommt hier (wie bei allem anderen) auf den cm nicht an. Wichtig ist eine halbwegs gleichmäßige Verlegung der slinkies (keine Rohrhaufen), und dass Du am Ende der einzelnen Abschnitte so ungefähr auf die "Sollmeter" kommst. Was z.B. am Ende von Abschnitt 1 zu viel ist wird halt in Abschnitt 2 weniger verlegt...
-----
1. Abschnitt: F und G 10m lang, 1.2/1.6m breit, 2m tief, Fläche 14.2m²
Am besten rollst Du die Rohre vom Heizraum aus bis Ende G ab, diese 3 gerade verlegten Rohre kannst Du später an den darüber liegenden slinkies so befestigen, dass eins in der Mitte und die beiden anderen in ca. 50cm Abstand rechts und links von der Mitte liegen.
Dann mit slinkies zurück bis Anfang A.
7 slinkies pro Rohr, 4 mit 1.2m Durchmesser in G und 3 mit 0.95m Durchmesser in F.
Die slinkies von Rohr 1 bekommen einen Abstand von 1.41m, die von Rohr 2 (Rohr 3) werden gegenüber den slinkies von Rohr 1 um 0.47m (0.94m) versetzt.
Belegungsdichte ist 3x10m + 3x(10 + 3x3m + 4x3.77)/12 = 9.31m Rohr pro m² Grabenboden.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du ca. 4 + 10 + 10 + 3x3 + 4x3.77 = 48.1m Rohr pro Rolle verbraucht haben (die Rohrmeter sind auf der Rolle aufgedruckt)
---
2. Abschnitt: A warm 15m lang, 1.2m breit, 2m tief, Fläche 18m²
14 slinkies pro Rohr.
Die slinkies von Rohr 1 bekommen einen Abstand von 1.03m, die von Rohr 2 (Rohr 3) werden gegenüber den slinkies von Rohr 1 um 0.34m (0.68m) versetzt.
Belegungsdichte ist 3x(15m + 14x3m)/18 = 9.50m Rohr pro m² Grabenboden.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du ca. 48.1 + 15 + 14x3 = 105.1m Rohr pro Rolle verbraucht haben
---
3. Abschnitt: B 12.5m lang, 1.6m breit, 2m tief Fläche, 20m²
12 slinkies pro Rohr.
Die slinkies von Rohr 1 bekommen einen Abstand von 0.97m, die von Rohr 2 (Rohr 3) werden gegenüber den slinkies von Rohr 1 um 0.32m (0.64m) versetzt.
Belegungsdichte ist 3x(12.5m + 12x3.77m)/20 = 8.66m Rohr pro m² Grabenboden.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du ca. 105.1 + 12.5 + 12x3.77 = 162.84m Rohr pro Rolle verbraucht haben
---
4. Abschnitt: C 5m lang, 1.6m breit, Tiefe von 2m auf 1.4m ansteigend, Fläche 8m²
4 slinkies pro Rohr.
Die slinkies von Rohr 1 bekommen einen Abstand von 1.04m, die von Rohr 2 (Rohr 3) werden gegenüber den slinkies von Rohr 1 um 0.34m (0.69m) versetzt.
Belegungsdichte ist 3x(5m + 4x3.77m)/8 = 7.03m Rohr pro m² Grabenboden.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du ca. 162.84 + 5 + 4x3.77 = 182.9m Rohr pro Rolle verbraucht haben
---
5. Abschnitt: D und E 18.75m lang, 1.6m breit 1.4m tief, Fläche 30m²
14 slinkies pro Rohr.
Die slinkies von Rohr 1 bekommen einen Abstand von 1.28m, die von Rohr 2 (Rohr 3) werden gegenüber den slinkies von Rohr 1 um 0.43m (0.86m) versetzt.
Belegungsdichte ist 3x(18.75m + 14x3.77m)/6 = 7.15m Rohr pro m² Grabenboden.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du ca. 182.9 + 18.75 + 14x3.77 = 254.4m Rohr pro Rolle verbraucht haben
---
6. Abschnitt X ca. 2x12 = ca. 24m pro Rohr
Von E aus alle 3 Rohre parallel ein mal rauf nach C und wieder runter, Belegungsfläche der ca. hellgün eingezeichnete Bereich im Plan vom 11.05.2014 14:51:39, darf also ein bisschen mit B C D überlappen. Tiefe ca. 20cm, Rohrabstand gut 40cm bei E, Richtung C auch etwas mehr.
Hier wird jetzt so viel Rohr verlegt, dass der Rest über A kalt bis in den Heizraum reicht.
Die Belegung von X macht man am besten so, dass das Rohr von Ende E aus zunächst auf der Seite von B hoch in Richtung C läuft und auf der Seite von D wieder runter in Richtung E. Von da aus dann in A kalt.
Am Ende dieses Abschnitts solltest Du 254.4 + ca. 24 = ca. 278.4m Rohr pro Rolle verbraucht haben.
---
7. Abschnitt A + E kalt: 17.5m lang, 50cm tief.
Die verbleibenden ca. 21.6m passen ziemlich gut für die 17.5m E und A kalt + Weg zum Heizraum.
---
Bitte prüfen und nachrechnen!
Gruß
Bernd