Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
IMMER LUFT IM HEIZKESSEL
Verfasser:
HARRY
Zeit: 08.03.2003 12:09:20
0
11256
MEIN HEIZKESSEL BUDERUS G115 Bj.97 HAT IMMER LUFTANSAMMLUNG.SPIROVENT WURDE NACHTTRÄGLICH EINGEBAUT UND LEISTET GUTE ARBEIT WENN ICH MEINE PUMPE (WILO 25/60rs)AUF STUFE 4 STELLE FÜR CA.1MINUTE.IM NORMALEN BETRIEB LÄUFT SIE AUF STUFE1.HABE KEINEN WASSERVERLUST,AUSDEHNUNGSGEFÄS IST IN ORDNUNG VORDRUCK 1.0 WASSERDUCK 1,5 BAR.MEINE ANLAGE:BUDERUS G115 RE BRENNER 17kw MIT UNTERLIEGENDEN SPEICHER LT.FÜR HILFE WÄHRE ICH DANKBAR.

Verfasser:
C. Kern
Zeit: 08.03.2003 12:34:44
0
11257
Wo sammelt sich die luft, im Kessel oder in der Anlage. Funktioniert der Entlüfter des Kesselsicherheitssets noch ?

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 08.03.2003 12:35:12
0
11258
Hallo Harry,

vermutlich stimmt an der Kesselwasserdurchströumg etwas nicht oder der Kessel fährt sehr hohe Temperaturen bei der Warmwasserbereitung (> 95 Grad). Wenn der Kessel zu spät abschaltet und die WW-Ladepumpe die Temperatur nicht wegbringt, kann es zu Dampfblasenbildung durch örtliche Überhitzung im Kessel kommen. Diese sammelt sich im Kessel und wird ausgetragen sobald du den Wasserdurchsatz erhöhst.

Nehm mal den Kesselwassermaximalthermostat von 90 Grad auf 80 Grad runter und prüfe ob sich dann die Sache bessert.

Achim Kaiser

Verfasser:
HARRY
Zeit: 08.03.2003 13:36:14
0
11259
HALLO C. KERN DIE LUFT SAMMELT SICH IM KESSEL,ENTLÜFTER IST IN ORDNUNG.

Verfasser:
eppes
Zeit: 08.03.2003 13:44:20
0
11260
Nimm' mal den Shift-Lock raus, das tut den Augen nicht gut.

eppes

Verfasser:
HARRY
Zeit: 08.03.2003 13:51:48
0
11261
HALLO ACHIM MAXIMALE AUSSCHALTTEMPERATUR DES KESSELS BETRÄGT 75 GRAD.

Verfasser:
Sukram
Zeit: 08.03.2003 14:02:29
0
11262
Brüll nicht rum, Du bist hier nicht alleine.

1,5 Bar wo gemessen? Ist da ein Absperrventil vordem Manometer?

Ich würde malWasser zugeben, bis das Überdruckventil abbläst, und dann gucken, ob's immer nochauftritt.

Verfasser:
C. Kern
Zeit: 08.03.2003 14:36:27
0
11263
Kann Sukram nur zustimmen.

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 08.03.2003 17:39:08
0
11264
Hallo,

wenn der die Anlage auf Absenkbetrieg geht, und der 4-Wege Mischer zufährt und dicht schließt (solls geben), dann kühlt der Kessel aus und zieht luft. Sollte das die Ursache sein, dann kann man entweder eine Umgehung um den Mischer einbauen und fast ganz zudrosseln, oder das Küken des Mischers mit einem Sägeblatt etwas einritzen. (das hast Du nicht von mir...)

Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

Jürgen

Verfasser:
Jens
Zeit: 10.03.2003 17:27:03
0
11265
Jaja, immer dieser Ärger mit der Luft. aber woher kommt sie nur?
Der Ursachen dazu gibts in der Regel wenig - das Ausdehnungsgefäß mit den drei Fehlerquellen
- zu klein
- zu wenig/viel Vordruck
- zu wenig Druck auf der Anlage

und ein Spirovent soll alles richten

ob das Ausdehnungsgefäß groß genug ist, läßt sich berechnen (aber bitte nicht mit nur 0,5% Wasservorlage);
der Vordruck soll die der Anlagenhöhe über dem Gefäß PLUS 0,1 bar betragen (für Kessel im Keller)
und natürlich muß genügend Wasserdruck auf die Anlage gebracht werden.

sonst passierts, dass Luft (meistens über den oberen Entlüfter) in das System "gesaugt" wird, welche entweder durch Kavitation im Thermstatventil in den Heizkörpern oder wie hier im langsam durchströmten Kessel ausgast.
Der Kessel mit seinem großen Inhalt übernimmt hier die Rolle des klassischen Lufttopfes.

also zuerst Vordruck richtig einstellen, dann Wasserdruck auf 0,5 bar unter Abblasedruck des Sicherheitsventils einstellen und die gesamte Anlage hochheizen (Kessel manuell, Pumpendrehzahl rauf und alle Ventile öffnen)
Falls das Sicherheitsventil nur auf 2,5 bar ausgelegt ist - gegen
3 bar austauschen -> dadurch werden noch ein paar Liter "Reserve" aus dem MAG "gekitzelt"

wenn das nicht hilft, dann noch ein zweites MAG dazu

dann gibts noch mögliche falsch verlegte Leitungen - vom Kessel nach unten weg ohne Schnellentlüfter - so kann die Luft nicht aus dem Kessel raus --> Schnellentlüfter, am besten mit Lufttopf einbauen

p.s. das MAG soll immer direkt an den Kessel angeschlossen werden, und Finger weg vom Mischer

warum läuft die Pumpe nur auf Stufe 1 ??? (fehlt da das Überströmventil)




Verfasser:
Rentlüm
Zeit: 10.03.2003 17:45:45
0
11266
Macht der Kessel Siedegeräusche? Soll heißen zischt oder brodelt es nach der Brennerabschaltung? Hängen Heizkörper oder Fußbodenheizung an dem Kessel?

Verfasser:
Helbing
Zeit: 12.03.2003 21:31:36
0
11267
Ich tipp auf ein zu kleines MAG oder eine geplatzte Gummiblase im Ausdehnungsgefäß.

Die Folge vom Lied ist dass beim Aufheizen immer eine kleine Menge Wasser aus dem Sicherheitsventil austritt. Dieses Wasser fehlt natürlich beim abkühlen und so entsteht ein Unterdruck im Kessel. Dadurch wird die Luft durch das Sicherheitsventil oder durch Schnellentlüfter angesaugt und.... aus die Maus..

Verfasser:
travego81
Zeit: 18.01.2016 12:58:54
0
2324838
Hallo ich habe im Prinzip das gleiche Problem mit meinem Pelletskessel. Ab etwa 70 Grad Kesseltemperatur fängt dieser an seltsame Tropfgeräusche von sich zu geben.
Ich habe direkt am Kessel ein Entlüftungsventil wie beim Heizkörper. Dort kommt auch immer wieder mal Luft. Aber mir scheint es so als ob ich entweder nicht alles herausbekomme oder immer wieder neue Luft reinkommt.
Komisch dabei finde ich das dieses Tropfen erst so ab 70 Grad anfängt.

Mein Vordruck des MAG ist etwa 1 bar und der Anlagendruck liegt etwa bei 1,8bar.
Meine Anlage fährt über Puffer und hat 2 FB Heizkreise wo die obere bei etwa 5 Meter liegt.
http://www.directupload.net/file/d/4237/g4chwpcp_jpg.htm

Weiß jemand Rat woran das liegt?

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik