Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pelletshersteller
Verfasser:
Leguan
Zeit: 14.08.2003 07:30:29
0
24294
Hallo zusammen,
kennt jemand den Pelletkessel GUNTAMATIC.
Mich würde sehr interessieren, ob diese Teile in Ordnung sind oder ob sie nicht so zu empfehlen sind.
Ich hab jetzt schon mehrere Anfragen für diesen Hersteller bekommen, weiß aber nicht so genau etwas damit anzufangen.
Für euere Hilfe bereits im Voraus vielen Dank

Verfasser:
Martin
Zeit: 14.08.2003 07:56:53
0
24295
Hallo Leguan,

Guntamatic ist eine österreichische Firma (www.guntamatic.com). Soweit ich weiß ist eine Niederlassung mit Produktion in Deutschland und zwar die Firma Fischer in Günzburg, die Kessel seit ca. 50 Jahren herstellt. Diese Firma vertreibt Kessel unter dem Namen Fischer-Guntamatic und hat sich vorallem im Bereich Holzkessel ausgezeichnet. Mit Pelletskesseln dieser Firma hatte ich noch nichts zu tun, aber da sie wirklich Kompetenz im Bereich Holzkessel vorweist, denke ich, dass sie auch gute Pelletskessel herstellt.

Gruß

Martin

Verfasser:
Jörg
Zeit: 14.08.2003 08:59:40
0
24296
Hallo Leguan,
Guntamatic Pelletkessel habe ich noch nicht eingebaut, kenne sie nur von den Messen. Baue jedoch seit 2 Jahren den Paradigma Pelletkessel ein www.paradigma.de
Bin damit sehr zufrieden. Der Paradigma Kessel ist ein Dreizugkessel und relativ klein von den Abmessungen her. Der Guntamatic ist ein einzügiger Kessel. Ansonsten wohl auch etwas größer und schwerer. Das Gewicht kommt wohl auch von der Schamottebrennkammer. Ich kenn zwar nicht den Hintergrund genau, weiß aber das Schamotte sehr lange nachheizt und dies dann zu lasten der Regelung geht. Die meisten anderen arbeiten hier schon mit Edelstahlbrennkammern. Die Verarbeitung scheint mir aber O.K.
Der Paradigma Kessel arbeitet auch sonst automatisch. Muß nur die Aschenlade hin und wieder geleert werden.
Super ist auch die Regelung, da es sich bei der Regelung um eine LON-Bus Regelung handelt und diese mit den Heizkreisen etc. kommuniziert.
Da es von Paradigma das ganze System gibt (Pufferspeicher, Regelung, CPC-Kollektoren) kannst du da deine ganze Heizung bekommen und wird nebenbei auch von denen soweit vorgeplant. Ist halt eine Komplettlösung ohne schnörkel.
Las dir doch einfach mal von dort Unterlagen kommen.

Gruß Jörg

Verfasser:
Hantigk
Zeit: 14.08.2003 12:05:32
0
24297
Hallo zusammen.

Also es gibt ja noch andere, aber der führende Kesselhersteller ist wohl doch die Firma KWB aus Österreich. (KWB.at) Für diesen Hersteller
machen wir hier im Bereich Hannover den Service, und es gibt kaum mal
echte Garantieprobleme oder Ausfälle, weil etwas am Kessel ausgefallen
ist. Soweit ich weiß, ist der Paradigma-Kesselkörper baugleich, da
Paradigma den Kessel von KWB kauft, oder gemeinsam entwickelt haben,
oder so. KWB hat Pellet-Kessel bis ca. 30 kW im Angebot, größere Leistungen lassen sich dann mit den Hackgutkesseln versorgen. Oder man
nimmt gleich Hackgutkessel, dann reicht die Leistung z.Zt. bis 150 kW !

Also dann mal schön entscheiden.

gez. Hantigk

Verfasser:
gonzo
Zeit: 21.08.2003 16:19:18
0
24298
Hallo,

Zum Thema Pellets, kann ich nur sagen, es gibt vom Grundprinzip keinen schlechten Kessel, daß heißt, alle funktionieren.
Ich selber habe allerdings den Guntamatic nur 1 mal eingebaut und habe mich dann doch für ein anderes Produkt entschieden.(zum verkaufen)
Ich finde es ist kein schlechtes Ding, aber für meine verhältnisse hässlich und Groß.

Zur info

http://www.pelletsheizung.de/



Verfasser:
Holger Frank
Zeit: 22.08.2003 14:04:44
0
24299
Hallo Herr "Leguan",
ich poste hier in diesem Forum zum ersten Mal. Zum Thema Biomasse-Pelletsheizungen empfehle ich Ihnen das größte Forum diesbzgl. von bau.de, Seite: www.bau.de/forum/alternat durchzuschauen. Hier finden Sie auch Beiträge zum Guntamatic Biostar, insbesondere Frage Nr.548 und Nr.463.Um eine Übersicht über Pelletskesselhersteller zu erhalten empfiehlt sich weiter ein Blick in die Marktübersicht Pelletskessel vom Biomasse Infocenter in Stuttgart, der vom Bundeslandwirtschaftministerium gefördert wird. Die Übersicht kann man online einsehen, downloaden oder bestellen. Sie enthält neben technischen Angaben und Preisen auch Emissionsmessungen der einzelnen Kessel. Die Experten dort können Ihnen mit Sicherheit auch Tipps geben, welche Anlagen empfehlenswert sind.
Ich selbst habe mich letzlich, nachdem ich mich mit Ökofen, KWB, , Pro Solar (alle i.W. baugleich, Unterschiede in Steuerung etc.)Gilles,Fröling Österreich, Hargassner, Windhager, Perhofer, Guntamatic und Fröling Deutschland/ETA (www.eta-heitechnik.at)beschäftigt habe zwischen dem Guntamatic Biostar und dem Fröling Europellet/ETA PE/Buderus Austria und CH für den Europellet von Fröling Deutschland entschieden. Die Fa. ETA Direktvertrieb gibt es in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und angrenzenden Bereichen, demnächst wird es hier wohl eine Änderung geben.
Wichtig ist insbesondere eine möglichst unabhängige Meinung zu bekommen,
da meiner Erfahrung nach die Vertriebler dazu neigen, andere Mitwettbwerber schlecht zu machen.
Mit freundlichem Gruß
Holger Frank

Verfasser:
Gerhard
Zeit: 23.01.2004 10:54:03
0
24300
hallo leguan,

habe seit 2 wintern den guntamatic biostar 15 hx in betrieb und bin absolut zufrieden. habe mir die entscheidung nicht leicht gemacht. habe mir vor dem kauf andere kessel angeschaut und die meinungen der betreiber mir angehört. hab bei meinem kessel noch keinerlei probleme gehabt. kessel ist einfach einzubaun und zu warten (aschelade leeren). bei fragen habe ich mich per mail an die österreichische niederlassung gewandt. habe sehr schnell einen zuständigen techniker am telefon gehabt (reaktionszeit unter der woche von ca. 1 1/2 stunden). ich kann den biostar nur empfehlen. und von häßlichkeit keine rede. pelletskessel kann man sich heuer wieder auf den haustechnikregionalmessen in deutschland ansehen, z. b. essen im märz, nürnberg im april, dann gibt´s noch messen in berlin und hamburg.
wie gut oder wie schlecht ein pelletskessel funktioniert kommt auch auf die qualität der pellets an (immer nur nach der din+ bestellen)

Verfasser:
Schaibledimen
Zeit: 16.02.2004 10:07:09
0
24301
Guten Tag
Ich möchte das Brennstoff der Zukunft verkaufen!
Pellets
Hat jemand Interesse?
Wenn ja dann schreibt mir oder ihr könnt mir sagen wem ich pellets verkaufen kann.

Verfasser:
Schaibledimen
Zeit: 16.02.2004 10:08:31
0
24302
Meine E-MAIL

Verfasser:
Schaibledimen
Zeit: 16.02.2004 10:09:23
0
24303
schaibledimen@aol.com

Verfasser:
Henry1
Zeit: 04.09.2005 06:49:05
0
234619
Hallo Leguan,

versuchsmal bei einem Hersteller mit 30 Jähriger Erfahrung,
wie beim Perhofer wenn Du richtig rauskommst,

kannst Due ine Menge praktische Erfahrung bekommen,

Henry

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik