Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pelletsheizung
Verfasser:
Lars Grimm
Zeit: 13.08.2003 16:30:55
0
24266
Heizung Heizung Heizung,

a neverending Story.

Nachdem wir Flüssiggas wegen dem Preis jetzt ausschließen bin ich auf Pellets gestoßen. Nun meine Frage:

Was kostet so ein Brenner ca.?

Kann man damit auch Brauchwasser erwärmen?

Kann mir jemand einen Brenner empfehlen?

Was kostet ein Erdbehälter für die Pellets, da kein Keller vorhanden?

Fragen über Fragen

Danke schonmal für eure Antworten


Verfasser:
Sukram
Zeit: 13.08.2003 21:13:29
0
24267
>10.000.
Ja.
Fröling (Deutschland) Europellet = Buderus Austria = ETA (eigentl. Hersteller)
Betonsilo von Mall, irgendwas ab 3.000,-; oberird. Standsilo auch möglich.
___
SUCHE hier im Forum auch möglich...




Verfasser:
baffm
Zeit: 13.08.2003 22:51:45
0
24268
Hallo Lars,

ich baue auch mit einer Pelletsanlage. Ich selbst habe mich für KWB entschieden. Such dir einen österreichischen Hersteller, dort sitzt das Koff-Hoff.

Warmwasser und Heizungswasser ist kein Problem. Solltest die Anlage sowieso mit Puffer- oder Kombispeicher planen.

Für den Kessel musst du so ab 8000 EUR aufwärts planen plus Pufferspeicher plus FBH kommste dann auf rund 20kEUR.

Statt Erdtank würde ich auch eher auf Standsilo wie von Sukram vorgeschlagen gehen.

Gruß Baffm

Verfasser:
Klaus
Zeit: 14.08.2003 08:22:29
0
24269
Hallo Lars Grimm,
Für was wollen sie die verkeimte Spatzenschissbrühe oder auch Oberflächenwasser oder Brauchwasser genannt erwärmen?

Sie wissen das das Wasser nicht der der Trinkwasserqualität Din 2000 entsprcht.Ligionellengefahr!!! Zwischen 25 und 45 °C vermehren sich diese Bakterien und sie können auch hohe Temperaturen von bis zu 63 °C überleben. Die Verdoppelungszeit beträgt im Idealfall 4 Stunden.

Gruss Klaus

Verfasser:
Kai Dehrmann
Zeit: 14.08.2003 21:46:18
0
24270
Pellets/Stückholzbetrieb

Bei www.gilles.at gibt es Kessel, die gleichzeitig Stückholz und/oder Pellets verbrennen können. Wenn man günstig an Holz kommt, kann man damit eine Menge Pellets sparen, ohne auf den geregelten Pellets Komfort verzichten zu müssen.

Nähere Beschreibung :
http://www.bau.de/markwords.cgi?file=forum/heizung/2478.htm&te=Gilles
im 3. Beitrag (von mir).

Viele Grüße

Kai Dehrmann

Verfasser:
Sukram
Zeit: 14.08.2003 22:02:32
0
24271
Hab grade Unbterlagen von Solarfocus bekommen- der Therminator kann das u. a. auch...

Allerdings: der "Pellet-top" glänzt als reiner Pelletkessel mit Kesselwirkungsagrad 94,8%/90% (14,9/4,5KW)... Fröling/Eta scheint geschlagen!

Verfasser:
Schwabenalf
Zeit: 14.09.2005 22:11:52
0
239568
Klaus - Rauss !

Ein Legionellenrisiko ab 63 Grad gibt es nicht!

Was hat das im Übrigen mit einem Pelletzkessel zu tun?

Es gab seit 1949 nur zwei Fälle von Legionella im EFH.

Einer davon war ein Erwerber, welcher nach 2 Jahren Stillstand der Anlage duschte.
Und erkrankte.
Der andere Fall wurde nie veröffentlicht.

Höre gerne mehr darüber...

Grüße
Schwabenalf

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik