Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hartlöten der Currothermrohre für Fußbodenheizung
Verfasser:
Fred
Zeit: 12.08.2003 21:42:46
0
24163
Hallo zusammen
Müssen die Verbindungen der Fußbodenheizung hart gelötet werden?

Verfasser:
Fuggo
Zeit: 12.08.2003 22:01:13
0
24164
Nein, kannste auch pressen :-)
Is mir allerdings nicht so symphatisch. Bei 0,7- 0,8 mm Wandstärke und dem weichen Rohr, weiß nicht, dann lieber doch hartlöten.
Weichlöten auf jeden Fall njet.

So long

Fuggo

Verfasser:
Michael Rink
Zeit: 13.08.2003 08:54:33
0
24165
Kommt natürlich auf den Belag drauf an! Bei Gussasphalt macht sich das Pressen schlecht wegen der O-Ringe!

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 13.08.2003 10:45:29
0
24166
Hallo Lötis ;-)
lieber Weichlöten als pressen. Und wenn schon pressen, dann mit Stützring.
Eine gute Weichlötung hält vielleicht länger als ein ausgeglühtes Rohr vom Hartlöten.

korrigiert mich wenn ich irre...

Jürgen

Verfasser:
Der Dahm
Zeit: 13.08.2003 14:14:31
0
24167
Hallo ihr Lötis,

hab ihr denn schon mal was von dem Arbeitsblatt GW 2 gehört?

Dort wird beschrieben wann weich, wann hart gelötet werden muss.

Kupferrohre bis 28 x 1,5 mm mussen weich gelötet werden,erst darüber hin aus ist hartlöten erlaubt. Egela ob nun Trinkwasser oder heizungswasser durch das Rohr läuft. Erst ab einer Ständigen Medientemperatur von 120°C müssen auch die Kleineren DN hart gelötet werden.

Pressen geht übrigens auch bei Temperaturen über 120°C Medeientemperatur.
MFG
Der Dahm

Verfasser:
Tino Winkler
Zeit: 13.08.2003 16:36:21
0
24168
@Dahm,
so ein Unsinn, Heizungsleitungen dürfen in allen Dimensionen hart gelötet werden.
Die Weichlötung ist natürlich auch zulässig, nur bei Flächenheizungen,
also FBH darf nicht weich gelötet werden.
Eine Pressverbindung mit weichem Cu-Rohr muß nicht mit einer Stützhülse versehen werden.
Übrigens gibt es auch Steckverbindungen für Kupferrohr, die auch unter Putz verwendet werden dürfen. Nur für 14er Kupferrohr gibt es noch keine Fittings.
Frei nach dem Motto löten,pressen,stecken,schrauben und alles mit einem Rohr, Kupfer.

Verfasser:
Markus
Zeit: 13.08.2003 20:30:06
0
24169
Mit welcher genauen Begründung müssen eigentlich Cu-Fußbodenheizungsrohre hart gelötet werden?
Heizkörperanbindeleitungen müssen das doch auch nicht.
Gruß Markus

Verfasser:
Tino Winkler
Zeit: 14.08.2003 10:18:40
0
24170
@markus,
ich kenn leider keine Begründung, habe meine Fußbodenerwärmung im
Bad vor knapp 10 Jahren aber weich gelötet, da im Haus die gesamte
Installation 1968 weich gelötet wurde. Mal sehen wie lang es hält.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 14.08.2003 10:28:45
0
24171
@Markus

dürfte wohl daran liegen, dass die Rohrleitung bei der FBH fest im Estrich eingegossen ist, während die Rohrleitung bei der HK-Anbindung mehr oder weniger fest in der Dämmung liegt. D.h. bei der FBH kommen die Kräfte durch Dehnung und Schrumpfung der Rohrleitung voll auf die Löstelle und bei der HK-Anbindeverrohrung wird das durch die Dämmung bzw. Leitungsverlegung kompensiert. Nachdem die mechanische Festigkeit einer Weichlotverbindung dieser Belastung normalerweise nicht standhält schreibt der Hersteller Hartlotverbindungen vor, wenn es im Schadensfall nicht gemacht wurde...ist der Hersteller nicht dafür verantwortlich sondern der der die Lötstelle verbrochen hat.

Achim Kaiser

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 14.08.2003 17:49:11
0
24172
Pressen ?
Wer von Euch hat ne 14er Pressbacke und die passenden Cu-Muffen?
Gruß Fritz

Verfasser:
Holger Fetting
Zeit: 14.08.2003 19:30:34
0
24173
Richtig Fritz,
und somit hat sich das mit dem Weichlöten auch gleich erledigt.

Holger

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 14.08.2003 19:58:05
0
24174
Wieso erledigt ?
Ich löts ja auch blos hart aber 14er Lötmuffen kann man kaufen.
Gruß Fritz

Verfasser:
Kiko
Zeit: 01.09.2003 16:54:10
0
24175
Pressen von 14 er Cuprotherm Rohren ist möglich.
Die Firma Viega bietet Pressverbinder für 10, 12, 14 und 15 mm für Flächenheizung an.

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 01.09.2003 17:04:13
0
24176
Hab ich da etwas verpasst ?
Kenne von Viega nur das 14er Viegatherm P und das ist ein System für PeX Rohr.
Aber man lernt ja nie aus.
Gruß Fritz

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE