| | Zeit:
19.03.2017 16:03:54 |
Hallo, wir wohnen seit ca. einem halben Jahr in einem Neubau und haben folgendes Problem, das scheinbar nicht sehr verbreitet ist: Bei Entkalkung des Trinkwassers (von 16° dH auf 8° dH) nimmt das Trinkwasser einen deutlichen Geschmack und Geruch an. Verbaut sind MEPLA-Rohre und die Entkalkungsanlage ist eine der Meistverkauften in Deutschland. Alles wurde vom Fachbetrieb installiert. Das Problem wird umso stärker, je weicher das Wasser eingestellt wird und je weiter die Zapfstelle von der Entkalkungsanlage entfernt ist. Es handelt sich also tatsächlich um eine Reaktion des Wassers mit dem Rohrnetz. Unmittelbar hinter der Verschneide-Armatur ist alles bestens in Ordnung, also kann es nicht an der Entkalkungsanlage liegen. Kalt- und Warmwasser sind gleichermaßen betroffen. Umgehe ich die Entkalkungsanlage, ist in einer Minute alles in Ordnung (bei 16°dH Rohwasser). Schleife ich die Entkalkungsanlage wieder ein und stelle über die Regulierschraube 11°dH ein, ist der Fremdgeschmack sofort wieder da, aber weniger intensiv als bei 8°dH. Der Fremdgeschmack ist deutlich, aber schwer zu beschreiben, vielleicht am besten mit "chemisch / "nach Kunststoff"). Nichts an unserer Installation erscheint mir außergewöhlich, und dennoch finde ich im Internet fast nichts zu diesem Thema. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank!
|
| Zeit:
19.03.2017 16:52:09 |
Such doch nochmal hier im Forum... Da wurde zum Mepla schon alles geschrieben. zb |
| Zeit:
19.03.2017 17:46:32 |
Zitat von anodiv  Hallo, wir wohnen seit ca. einem halben Jahr in einem Neubau und haben folgendes Problem, das scheinbar nicht sehr verbreitet ist: Bei Entkalkung des Trinkwassers (von 16° dH auf 8° dH) nimmt das Trinkwasser einen deutlichen Geschmack und Geruch an. Verbaut sind MEPLA-Rohre und die[...] Vinylchlorid im Trinkwasser durch die MEPLA Rohre. mfg
|
| Zeit:
19.03.2017 17:55:37 |
Zitat von Papalf  Such doch nochmal hier im Forum... Da wurde zum Mepla schon alles geschrieben. zbDen Thread hatte ich gelesen, aber da lag der Fokus ja eher auf der Entkalkungsanlage. Bzgl. MEPLA und Fremdgeschmack hatte ich (einige Jahre alte) Beiträge zu "Kinderkrankheiten" gelesen, die aber angeblich schon lange behoben sein sollen. Aus den letzten Jahren habe ich nichts gefunden. Bei uns tritt der Geschmack sofort auf, wenn weiches Wasser durch die Rohre fließt, bei härterem Wasser verschwindet das genauso schnell wieder. Das sieht mir nach einer sehr direkten Wechselwirkung aus.
|
| Zeit:
19.03.2017 18:41:42 |
Moin Ano, wenn Dir wirklich an der Lösung des Problems gelegen ist, wende Dich doch einfach an Dein zuständiges Gesundheitsamt. Könnte einiges an Kosten für Wasseranalysen auf Dich zukommen. Schlimmstenfalls Austauch der Wasserleitungen. Haftungsfragen lassen wir mal außen vor. Gruß Günter P.S. Mit 16° dH habe ich kein Problem mit meiner Trinkwassereigenversorgung seit 2000.
|
| Zeit:
20.03.2017 19:44:28 |
Vielleicht haben die bei Geberit neues Personal eingestellt und arbeiten wieder mit den gleichen Problemen? Mein Mebla hatte auch einen unerträglichen Beigeschmack, Hausbau war 2000. Hab mein System nach einem Tipp vom Berufskollegen mit Klarspülmittel gereinigt und weg war das Problem. 1/4 Flasche in den 160 Liter WW-Speicher, auf 60°C aufgeheizt und großzügig an allen Zapfstellen ablaufen lassen.
|
| Zeit:
20.03.2017 20:13:39 |
Das Problem hatte ich auch vor 2 Monaten beim Kunden. Die MVR sind es nicht. Die sind Geschmacksneutral. Wer hat denn nun Deine Enthärtungsanlage hergestellt? Wenn der Anschlußblock abgesperrt ist,verschwindet der muffige Geschmack etwas?
|
| Zeit:
20.03.2017 20:16:07 |
Zält die Kapazität der Enthärtungsanlage beim Wasserzapfen die Literzahl runter?
|
| Zeit:
20.03.2017 21:26:03 |
Was für eine Entkalkungsanlage ist denn verbaut? Mit Salz? Welches Salz wird denn verwendet?
|
| Zeit:
22.03.2017 21:24:58 |
Zitat von Papalf  Vielleicht haben die bei Geberit neues Personal eingestellt und arbeiten wieder mit den gleichen Problemen? Mein Mebla hatte auch einen unerträglichen Beigeschmack, Hausbau war 2000. Hab mein System nach einem Tipp vom Berufskollegen mit Klarspülmittel gereinigt und weg war das Problem.[...] Hallo, vielen Dank für die interessanten Rückmeldungen! Die Entkalkungsanlage ist eine KaltecSoft KS10S, welches Salz drin ist, weiß ich nicht mehr, das wurde bei Installation mitgeliefert. Gibt es da merkliche Unterschiede in der Qualität? Aber wie gesagt: Wenn ich das enthärtete Wasser direkt hinter der Verschneidearmatur probiere, schmeckt es noch fast neutral. Trinke ich das gleiche Wasser zwei Stockwerke höher aus dem Wasserhahn, hat es diesen deutlichen Geschmack. Insofern habe ich die Entkalkungsanlage selbst gar nicht so sehr im Verdacht. Ich habe übrigens noch eine parallele Leitung aus gleichem Material, die direkt vor der Entkalkung abgeht und ein Stockwerk höher endet. Überhaupt kein Problem, null Geschmack. Es ist also schon irgendwie die Kombination aus dem enthärteten Wasser und der Leitung.
|
| Zeit:
24.03.2017 07:01:57 |
Da können wir die Schätzkeule rausholen. Ich bin mir aber fast sicher,das es an der Enthärtungsanlage liegt. Konsultiere Deinen Installateur.
|
| Zeit:
16.05.2019 16:56:15 |
HAllo, ist hier was rausgekommen? habe das gleiche Problem. BWT hat gesagt, dass das am Biofilm in den Rohren liegt, wenn man die Trinkwasserhärte rubterreguliert, dann reagiert das Wasser mit dem Biofilm und riecht modrig
|
| Zeit:
16.05.2019 20:44:47 |
Zitat von markusgue  HAllo, ist hier was rausgekommen? habe das gleiche Problem. BWT hat gesagt, dass das am Biofilm in den Rohren liegt, wenn man die Trinkwasserhärte rubterreguliert, dann reagiert das Wasser mit dem Biofilm und riecht modrig Hallo, mit welchen Rohren, was ist bei dir verbaut? Mepla Rohre? Gruß Ralle
|