Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bedienungsanleitung für das Kontrollgerät R 50 von GRUNDFOS
Verfasser:
Mathias Weiss GmbH
Zeit: 02.01.2003 13:35:57
0
5315
Hallo,

wir suchen eine Bedienungsanleitung für das Kontrollgerät R 50 von GRUNDFOS. Im Werk selbst ist sie laut Aussage von Niederlassung und Außendienst nicht mehr zu bekommen.
Vielleicht kann uns ja nun jemand von Euch eine Kopie bzw. einen nützlichen Hinweis per Fax an 089-67379577 bzw. per Email zukommen lassen.

Vielen Dank

Verfasser:
Markus Reichling, Grundfos GmbH
Zeit: 07.01.2003 14:32:11
0
5316
Sehr geehrter Herr Weiss,

es ist zwar richtig, dass die Infrarotfernbedienung R50
von Grundfos durch die neue Fernbedienung R100 abgelöst wurde, aber die Bedienungsanleitungen sind natürlich noch verfügbar.
Wir senden Ihnen gerne eine Bedienungsanleitung für die R50 kurzfristig zu.
Markus Reichling
Grundfos GmbH

Verfasser:
Jürgen Stoppel
Zeit: 04.02.2006 12:19:46
0
336441
Hallo Herr Reichling,

könnten Sie uns bitte auch eine BDA der R50 als *.pdf zukommen lassen. Vielen Dank im vorraus ...



Verfasser:
schwani
Zeit: 04.02.2006 12:56:23
0
336467
Hallo,

glaube nicht, daß er das nach der langen Zeit noch beobachtet! (siehe letztes Datum)

Gruß Ingo

Verfasser:
Jürgen Stoppel
Zeit: 04.02.2006 13:26:17
0
336493
ja, aber ein Versuch ist es wert .. oder ?

Falls sonst noch jemand eine hat --> bitte per Fax: (04705) 810216. Vielen Dank im voraus .....
Gruß von der Nordsee

Verfasser:
jstrecker
Zeit: 04.02.2006 13:59:56
0
336507
Moin,

was möchtet ihr denn wissen zur R50? Sind ja nur ein paar Tasten. Das meiste steht ohnehin in der BA der Pumpe selbst.

Gruß

Jan

Verfasser:
lea-moritz
Zeit: 08.02.2006 15:44:03
0
339975
Ich würde gerne den Unterschied zwischen den Betriebsarten wissen. Man kann nämlich mit der Fernbedienung die Pumpe in 3 verschieden Betriebsarten schalten: Konstantdruck, Proportionaldruck und Kennlinie. Was ist der Unterschied und was stellt man wann ein???? Wie wirkt sich was aus???
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße

Verfasser:
Neumann
Zeit: 08.02.2006 15:47:57
0
339983
wenn du nich einmal den unterschied zwischen proportionaldruck und konstantdruck bei pumpen kennst, dann lass es besser mit den einstellungen der pumpe.

Verfasser:
lea-moritz
Zeit: 08.02.2006 16:03:41
0
339997
An Neumann:
Ist das ne Antwort auf meine Frage???

Wenn Du es weißt kannst es mir ja erkähren. Ich bin nur Laie und würde es trotzdem gerne wissen. Übrigens man kann ja auch noch "Kennlinie" einstellen.
Wenn, dann diesmal ne ernste Antwort oder besser KEINE.

Verfasser:
Andi666
Zeit: 08.02.2006 16:59:36
1
340049
Die einzige Anleitung welche ich für die R50 kenne befindet sich auf der Rückseite bei der Abdeckung für die Tasten

MFG
Andi

Verfasser:
regn
Zeit: 06.10.2017 10:45:58
1
2554323
https://www.youtube.com/watch?v=oekifgz9Gr8

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik