Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brandschutz im Mehrfamilienhaus
Verfasser:
Leguan
Zeit: 27.08.2003 17:20:22
0
25623
Hallo Forumsteilnehmer,
vielleicht steh ich nur auf`m Schlauch, aber ich benötige mal Euere Hilfe.
Folgender Fall:
Ein Privatkunde hat uns den Auftrag zur Projektierung und Ausführung der HLS- Arbeiten gegeben.
Einige Eckdaten des BV betreffend Brandschutz:
- Gebäunde niedriger Höhe.
- Anzahl der Wohnungen ist 9

In meiner Projektierung habe ich für sämtliche Rohre, die die Deckendurchbrüche durchstoßen eine Brandschutzisolierung vorgesehen.
Dies will der Kunde aus Kostengründen jedoch nicht ausführen lassen, da es seines Wissens erst bei Gebäuden mittlerer Höhe Brandschutzvorkehrungen gibt.
Das Gegenargument, daß sich verschiedene Nutzer "übereinander" aufhalten will er nicht gelten lassen.
Ich fest davon überzeugt, daß ich recht habe.
Dummerweise hab ich anscheinend meine MLAR verlegt.Werde dort nach Auffinden auch nochmal nachlesen.
Würde mich allerdings sehr über hilfreiche Tipps evtl. ähnliche "Problemfälle" freuen.

Verfasser:
noch ein jens
Zeit: 27.08.2003 17:59:10
0
25624
Schau mal in den aktuellen Montagehelfer von Rockwool oder bei Herrn Lippe persönlich rein

Verfasser:
Abakus
Zeit: 27.08.2003 21:31:00
0
25625
Brandschutztechnisch qualifizierte Geschosstrennungen sind in der Regel erst bei Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen erforderlich (Bsp.: Bauordnung NRW).
Die verlegte MLAR nutzt nix mehr, da es für Leitungsanlagen mittlerweile eine gültige LAR (ohne "M" für Muster...) und seit Mai 2003 eine LüAR für Lüftungsanlagen gibt.

Verfasser:
Chris
Zeit: 02.09.2003 15:20:38
0
25626
Hallo

Neuestes Recht ist die Musterbauordnung Hessen die ist die Aktuellste und wird warscheinlich Bundesweit übernommen, auffällig hier die Änderung über Gebäudeklassefizierung.
MFG Chris

Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik
ANZEIGE