Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Beste Kühlmöglichkeit?
Verfasser:
jOe
Zeit: 01.09.2003 19:18:42
0
26040
Hallo,

habe trotz einigen Beiträgen im Forum mal die Frage, was denn nun die vernünftigste Möglichkeit ist ein EFH zu kühlen(dieser Sommer hatte es ja in sich)? Konkretes Beispiel: EFH, 150m2 mit Dachbodenausbau, (Planung ist bis auf die Sache mit der Kühlung abgeschlossen).
1. Inwieweit erreicht man mit einer KWL einen Kühleffekt? Würde eine
KWL eigentlich hauptsächlich wegen der Kühlung einbauen - zahlt
sich das überhaupt aus? Hat wer Erfahrung damit?
2. Gibt's Erfahrungen mit Kühlung durch Fussboden- bzw. Wandheizung?
3. Zu guter letzt - Kühlung mit Klimagerät. Was ist denn hier zu
empfehlen?
Hätte schon ganz gerne auch an heissen Sommertagen 25-26°C im Haus !!

Danke für die hilfreichen Antworten,
jOe

Verfasser:
baffm
Zeit: 01.09.2003 19:44:53
0
26041
hallo joe,

alle Fragen sind eigentlich im Forum schon behandelt worden. Fasse sie mals bauherrentechnisch zusammen:

1. KWL zur Kühlung: Kühlleistung zu gering. EWT zur Abkühlung der Aussenluft notwendig.

2. Kühlen über FBH: Taupunktregelung notwendig sonst kriegste
a) kalte
b) feuchte Füsse.
Zusätzlich sind hier auch darüber Gedanken zu machen, woher das Kühlmedium kommt - muß also in Kombination mit der Zentralheizung laufen.

3. Am sinnvollsten und effektivsten: System mit Außengerät (ortsfest) - ggf mit KWL kombinieren.

Genauere Erläuterungen werden hoffentlich noch von den Fachleuten hier gepostet.

Baffm

Verfasser:
C. Brenner
Zeit: 02.09.2003 00:44:50
0
26042
Hallo.

Das Thema wird in Zukunft wohl mehr an Bedeutung gewinnen.

Der Anfang ist natürlich der sommerliche Wärmeschutz. Beschattung bzw. Sonnenschutz sind die ersten Maßnahmen.

Dann ist der Rest in erster Line ne Frage des Geldes.
Kühlung über das vorhandene Heizsystem wird in Zukunft im Besonderen bei Neubauten sicherlich zunehmen. Mit geringer Kühllast ist es mit der Taupunktregelung auch nicht so schwierig.

Die andere Lösung sind Klimageräte oder -anlagen für die relevanen Räume.

Kühlung über eine KWL ist nur im hochwertigen Niedrigenergie-Bau oder Passivbau sinnvoll. Auch hier werden verschiedene Lösungen möglich sein: passive Kühlung über By-Pass und Erdkollektor, oder aktiv über ein vorgeschaltetes Kühl-/Heizmodul (Kältekreis).

Wird mit einer Wärmepumpe geheizt, kann damit relativ einfach auch eine Kühlung über das bestehende Heiznetz realisiert werden.

Grüße, C. Brenner www.Celsius-compile.de


Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE