Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hilfe mein M:A:N: Brenner hat zu hohe Abgaswerte........
Verfasser:
Stefan
Zeit: 14.08.2002 09:09:02
0
2663
Vorsicht mit Hochdruckreiniger nicht das du den Rost wegpustest und somit der fast neue Kessel ein Loch hat. Wenn ja du kannst Ihn ja immer noch schweißen!

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 14.08.2002 10:17:20
0
2664
Hallo Falk Nienaber,

richtig - es handelt sich um einen Druckfehler.
Ist kein Speiseöl sondern :

TAB III Lösung der Fa. FINA, Typ D 5021

Bei der Konservierung wird der rötliche Ansatz der
Korrosion überdeckt und verhindert weitere Korrosion.
Wir haben bis jetzt gute Erfolge hiermit erzielt.

Die Konservierung mit TAB III Lösung wurde uns vor
Jahren von der LEG Immobilienverwaltung vorgeschrieben.

Mein Kommentar zus. zu Stefan - nicht immer alles
hinterfrozzig kommentieren.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß einige Leute es
alle gerne selbst machen möchten. Ist zwar auch nicht
meine Grundüberzeugung, aber was soll`s. Über kurz
oder lang muß doch der Fachmann hinzugezogen werden.
Ich könnte zwar noch lange Aussagen hierzu schreiben,
verkneife es mir aber mal.

tissipapa

Verfasser:
Gineo
Zeit: 14.08.2002 17:48:19
0
2665
Hallo tissipapa,

gibts irgendwelche Tricks bei der Hochdruckreinigung ....
z.B obere Reinigung unten alte Putzlumpen oder hast Du das Wasser mit einem Wasserstaubsauger entfernt.
Hast Du die Rauchrohröffnung mit einem Blumentopf verschlossen...


Gruß Gineo

Verfasser:
Dipl. - Ing. Peter Gündling
Zeit: 15.08.2002 08:33:36
0
2666
Hat es schon einer mit Sandstrahlen probiert, da wird der alte Kessel bestimmt auch wieder blitzblank.

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 15.08.2002 12:49:36
0
2667
Hallo Gineo,

beim Viessmann Kessel gint es keine obere und untere
Reinigungsöffnungen.
Also, Brennkammer heraus nehmen und hintere Abgasöffnung (Rauchrohr) kann man auch mit einem
Blumentopf mit umwickelten Putzlappen abdichten.
Es gibt auch Blasen (zum Verschließen von Gasleitungen)
die man einsetzen kann, aber die wirst du wohl nicht haben.

Wasserstaubsauger ist gut. Wenn man keinen hat, hat aber einen Abfluß vor dem Kessel - laufen lassen.

Viel Erfolg.

Verfasser:
Haustechnik Sticht
Zeit: 15.08.2002 15:50:04
0
2668
Hallo Laie:
Scheinst ein rechtes Multitalent zu sein, der alles kann. Ich kauf mir ein Buch "Do it your self" und fertig ist der Fachmannn. An einem Auto rumschrauben und einen Brenner einstellen sind doch wohl zwei Paar Schuhe. Allein die Abgaswerte. Wenn wir einen Brenner mit den Abgaswerten eines Autos abliefern würden hätten wir keine Chance. Auch den Meßbericht, den der Fachmann mit einem Abgasmeßgerät erstellt ist von einem Laien nicht auszuführen (wer hat schon als Laie ein solches Gerät?) Ich persönlich stelle auch schon mal einen Brenner nach Gefühl und Auge ein. von 10 auf diese Weise eingestllte Brenner Stimmen 2 nicht. Also 20% Ausschuß bei einem Fachmann macht bei einem Laien ?80%?100%? Ausschuß? Übrigens die 8 anderen kann ich meist noch abgleichen und 1-2% rausholen.

Hallo Herr Schmitt:
Gratuliere zu ihrer Meisterprüfung. Habe selbst 3 Stück. Aber daß nur Meister gute Arbeit machen will ich nicht so im Raum stehen lassen. Ich kenne Monteure (Gesellen) die mir in manchen Dingen etwas vormachen. Allein die Kundendienstmonteure der Hersteller sind doch wesentlich besser ausgebildert als wir und mit Sicherheit sind das nicht alles Meister. Also runter vom hohen Roß wilkommen auf dem Boden der Tatsachen.

Hallo Tissipappa:
45 Jahre Berufserfahrung lässt Sie auf eine große Berufserfahrung zurückblicken. Allerdings hat sich in dieser Zeit einiges geändert. Z.B. Umweltschutz!!!! Früher haben wir Motorwäsche über dem Kanaldeckel gemacht. Ölwechsel am Straßengraben usw. Heute ist das nicht mehr denkbar. Übrigens ein Bodeneinlauf im Heizkeller mit Ölbrenner ist nicht zulässig außer er hat ein Heizölsperre oder Leichtflüssigkeitsabscheider eingebaut. Das Wasser aus dem Hochdruckreiniger kann mit Öl verschmutzt und daher Sonderabfall sein und muß als Sondermüll entsorgt werden. Also Tissipapa reale durchführbare Vorschläge sind hier angebracht keine ollen Kamellen, die heute mit hohen Geldstrafen bestraft werden können.
An den Vefasser:
Baue demnächst einen alten Viessmannkessl von 1985 aus. Ist doch noch viel neuer als dein Alter. Soll ich ihn dir schicken?
M.f.G
G.Sticht

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 15.08.2002 20:28:06
0
2669
Bum, Herr Sticht
jetzt glauben Sie, mich erwischt zu haben. Is nicht !!

Ich wollte nur mal sehen, ob der Heimbastler, wahr -
scheinlich ein Öko - Freak, selbst darauf gekommen
wäre mit dem Umweltschutz.

Wir selbst fangen das Schmutzwasser auf und können
es bei unserem Tankreiniger, der einen Tank für Öl -
schlamm und Ölwasser auf dem Hof stehen hat, fachge -
recht entsorgen.

Sie müssen doch nicht im Voraus jeden Trick verraten.

Verfasser:
Ihr klempner
Zeit: 16.08.2002 18:34:25
0
2670
Hallo Gino , ist das eigentlich ernst gemeint, was hier so diskutiert wird. Als Bastler vor dem Herrn, wie Sie ja einer zu sein scheinen,hat ein Handwerker bei Ihnen sowieso keine Chance denn Sie können ja alles, wahrscheinlich auch besser und schneller.(Davon sind die meisten Alleskönner überzeugt).Ich hoffe dass ich nie als Handwerker zu Ihnen kommen muss, aber wenn ich einmal nicht weiter weiss melde ich mich bei Ihnen.

Verfasser:
Gineo
Zeit: 17.08.2002 08:22:48
0
2671
Hallo Herr Klempner,

Sie haben es richtig erkannt, es gibt fast nicht was ich nicht selber gemacht habe (außer Estrich legen, Blechnerarbeiten) !!!
Wenn man ein bißchen handwerklich begabt ist, sollte man damit keine Probleme haben.
Ich habe inzwischen meine Erstheizung fast komplett erneuert. Die gesamte Kesselelektronik habe ich letztes Jahr wegen Defekt an meinem Viessmannkessel ausgewechselt, gegen eine HRP 22 von Kiebach/Peter.
So werde ich auch nächstes Jahr den Kessel gegen einen Götz Vollwertbrennkessel austauschen !!!
Was mache ich selber, Heizung, Sanitär, Tapezieren/ Streichen, Elektische (Ausbildung) Bodenbeläge (Fließen, Laminat, Teppich), Verputzen/gipsen, Pflastern, Mauern !!!

Wie Du richtig erkannt hast, Handwerker verdienen bei mir sehr wenig.......

Gruß Gineo




Verfasser:
P. Rabe
Zeit: 17.08.2002 18:17:07
0
2672
Hallo Gineo!

Nun Gineo, da Du nun alles kannst, lerne mal lesen! Meines Wissens nach heißt der Reglerhersteller anders! Und auch die Fliese und der Elektriker dürften mit Deiner Schreibweise nicht einverstanden sein!

Was ich trotz allem nicht verstehe, warum hast Du überhaupt dieses Forum bemüht? Da Deiner Meinung nach die Leute vom Fach nur Abzocker und Ahnungslose sind, frag ich mich, von wem Du eine Antwort erwartest?

Mfg P. Rabe

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 20.08.2002 22:22:36
0
2673
Hallo Gineo,

mal ne Frage:

wo bist du überhaupt beschäftigt oder bist du arbeitslos? Wer hat schon soviel Zeit ?
Wenn du alles selbst machst, nehme ich an, dass du
das auch draußen (Schwarzarbeit)machst - oder ??
Ich kann alles, weis alles - hab aber von nichts
eine Ahnung.
Ist schon richtig, was der Vorschreiber sagt - warum
belästigst du dann das Forum ??

Wenn du keinen was verdienen läßt, sollte man dich
auch nichts verdienen lassen.

Aber wenn du zuviel überschüssige Kraft hast, geh mal
in der Osten zum Schlamm schüppen, da kannste dich
abreagieren. Aber da hast du wahrscheinlich keine Lust
zu.

Verfasser:
Gineo
Zeit: 21.08.2002 08:27:20
0
2674
Hallo Tissipapa,

was spricht eigentlich gegen do it yourself ????
Na wer wird den da neidisch sein, was kann ich den dafür, dass Du dich nur mit einfachen Heizungen auskennst.......!!!
Darum ist auch nicht jeder Handwerker auch handwerklich....???????



Gruß Gineo

Verfasser:
Redaktion
Zeit: 21.08.2002 12:48:41
0
2675
Sehr geehrte Forumsnutzer,

zwischen Scylla und Charybdis zu steuern war schon immer nicht einfach, genauso wenig wie es allen recht zu machen. Halten wir fest: das Forum soll dem sachlichen (hier definiert als technisch!) Austausch zwischen den Planenden der Haustechnik dienen. Diese Art des Austausches - von Wissenden zu noch Unwissenden - zu fördern ist unser Kernziel.

Manchmal entwickeln sich Forumsthemen schlicht nicht weiter oder sie dienen nur noch der Bekanntgabe von Meinungen. Hier werden wir stärker als in der Vergangenheit steuernd eingreifen und ggf. Themen schließen. So geschehen bei diesem Thema. Das Recht der freien Meinungsäußerung, welches auch wir für ein sehr hohes halten, sehen wir dadurch nicht berührt. Es gibt weite, offene Bereiche des öffentlichen Lebens, in denen jede Meinungsäußerung möglich ist. Hier im HaustechnikDialog gibt es Grenzen - im Sinne unseres Zieles.

Wir freuen uns auch zukünftig über einen intensiven Nutzen dieser Informationsplattform und eines regen Dialoges - des HaustechnikDialoges.

Die Redaktion

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik