| | Zeit:
19.01.2019 12:28:59 |
Zumindest für -7°C hat's auch am Oberrhein gereicht ;-)
|
| Zeit:
19.01.2019 14:40:17 |
Zitat von Phil a.H.  Zumindest für -7°C hat's auch am Oberrhein gereicht ;-) Vor dem Sonnenaufgang hatten wir -8.7°C auf unserem Dach. Grossraum Zürich.
|
| Zeit:
19.01.2019 15:36:46 |
Hallo,
gefühlte -25° (tatsächlich so -5°) heute früh südl. Augsburg.
Auf dem Weg zur Arbeit ist am Quad der Gaszug festgefroren :( .
MfG
|
| Zeit:
19.01.2019 15:46:22 |
Donner Wetter, ist es bei uns warm im Vergleich zu euch . Heute Nacht -4,6° , jetzt 1,6 ° Ich liebe das Wetter, das gerade ist . Kalt aber sonnig . Endlich kommt mal wieder einiges an Strom vom Dach und entlastet unsere Energiekosten.
|
| Zeit:
19.01.2019 15:54:57 |
Hier im Rothaargebirge auf 390mNN -12,4°. PLZ 57334. Meine Wetterstation ist in einem Netzwerk mit 36 Stationen im Sauerland. Meine ist eine der am tiefsten gelegenen. Normalerweise sieht man sehr gut die Höhenlage, in Orten wie Winterberg und auf den Bergstationen ist es dann kälter als hier. Rechts "Hier geht`s zur Stationsübersicht" anklicken, dann sieht man alle. Bei Inversionswetterlage kehrt sich das um. Letzte Nacht war meine die kälteste Station im ganzen Netzwerk. In Winterberg auf 675m NN lag der Tiefstwert bei -6,6°, auf dem Ettelsberg, dem höchsten Berg in NRW in 830m NN ebenfalls -6,6°. Leider blockiert eine dünne Schneeschicht die Module. Meine 29,9 kW PV hat heute nur knapp 1 kWh produziert. Da die Höchsttemperatur unter dem Gefrierpunkt lag rutscht der Schnee nicht ab. Laut wetter.com soll der Dauerfrost in den nächsten 16 Tagen bleiben. Da es ab Dienstag auch mal schneien soll kann ich die PV für den Rest des Februar wohl abschreiben. Grüße Frank
|
| Zeit:
19.01.2019 16:10:16 |
Wieviel dachneigung hast du? Bei meinen 45 grad ist es bei Sonne schnell weg, heut fast 30 KWh mit 11kwp vom Dach geholt. Bei den Nachbarn sind die solarthermie Kollektoren noch alle weis, hahaha
|
| Zeit:
19.01.2019 16:15:00 |
Ost-Westdach mit 35° und Flachdach mit Ost-West 10°. Die Sonne scheint da nur ganz flach drauf. Die 3cm Schnee sind an den Modulen festgefroren. Wenn es nur kurz über den Gefrierpunkt ginge wären zumindest die 35° Dächer schnell frei. Der Schnee wird nach und nach verdunsten. Wenn genug Sonne auf die Module fällt werden die warm genug und werden schnell frei. Am Dienstag ist aber wieder Schnee angekündigt. Und da es für die nächsten 16 Tage Dauerfrost geben soll habe ich nicht viel Hoffnung auf PV-Erträge.
Zwei Süddächer in 100m Umkreis sind bis auf Reste frei.
Grüße Frank
|
| Zeit:
19.01.2019 17:13:53 |
Hier in NRW war es in der letzten Nacht -4,8°C ohne Schnee. :-) Tagsüber sonnig teils wolkig heute so um 0°C Solar FK 18m² hat gestern 22,5kWh gemacht und PV 7,92kWp hat 24kWh Heute Solar 16,0 kWh und PV 20kWh. Gruß Johannes
|
| Zeit:
19.01.2019 19:36:44 |
Zitat von Sockenralf  Auf dem Weg zur Arbeit ist am Quad der Gaszug festgefroren :( .
Mit diesen Anwohnerzudröhngerätefahrern hat wohl kaum jemand Mitleid ;-)
|
| Zeit:
19.01.2019 20:36:20 |
HÖHHH
Mein Moppel ist absolut serienmäßig und macht nicht mehr Lärm als ein Roller
Ist ja auch noch klein (250er)
MfG
|
| Zeit:
19.01.2019 20:48:24 |
Sind momentan -6, bis morgen früh werden es so -10 werden. [url= ]Und Schnee hat es auch noch ein bisschen[/url] die WB schnurrt , Tagesverbrauch 5,3 kWh. WB
|
| Zeit:
19.01.2019 21:10:10 |
Zitat von Sockenralf  HÖHHH
Auch serienmäßiger Schrott ist immer noch Schrott. Meine Stereoanlage ist auch serienmäßig und auch nicht lauter als ein Roller - aber lasst Euren Knatterkrempel bitte auch im Wohnzimmer laufen, HÖHHH;-)
|
| Zeit:
19.01.2019 21:22:34 |
Zitat von wildbarren  Sind momentan -6, bis morgen früh werden es so -10 werden. [url= [Bild]
]Und Schnee hat es auch noch ein bisschen[/url] die WB schnurrt , Tagesverbrauch 5,3 kWh. WB Sieht nach ordentlicher Schneeverwehung aus :-) Wohnst Du in einer der Ecken, bei dem die Dachlasten mal wieder ein Problem sind? Im Schwarzwald ist in den letzten Wochen kaum was von dem Chaos angekommen.
|
| Zeit:
20.01.2019 00:43:33 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
20.01.2019 08:12:37 |
| Zeit:
20.01.2019 08:54:45 |
Zitat von de_koepi  ... On-Topic: -10°C am südlichen Harzrand. Knackig kühl, endlich mal Winter im Winter. Dachte schon, das kommt nicht mehr. Jepp ... ... die Sonne steigt langsam höher und die PV hat ihren täglichen Dienst angetreten ... 😉
|
| Zeit:
20.01.2019 10:09:20 |
Rothaargebirge PLZ 57334 auf 390m NN. Letzte Nacht Tiefstwert -15,7°. Aktuell um 10:08 noch -14,6°. Sonne kommt gerade über den Horizont.
Grüße Frank
|
| Zeit:
20.01.2019 10:32:08 |
Vergesst aber nicht, dass die Temp.messungen auf dem Dach (ST etc.) nicht wirklich aussagekräftig sind, wegen der Wärmeabstrahlung entspricht das nicht der Lufttemperatur.
|
| Zeit:
20.01.2019 11:36:08 |
Zitat von Phil a.H.  Vergesst aber nicht, dass die Temp.messungen auf dem Dach (ST etc.) nicht wirklich aussagekräftig sind, wegen der Wärmeabstrahlung entspricht das nicht der Lufttemperatur. Aber sicher ist das die Lufttemperatur am Messpunkt. Nur ist der Messpunkt wegen der Abstrahlung in den Weltraum nicht zu vergleichen mit einem offiziellen Messpunkt in 2 m Höhe über dem Boden, der Wärme abgibt. Dass es neben dem Haus unter dem Dachvorsprung nur -4.8°C hatte, kann man ja präzisierenderweise hinzufügen. Gruss, Jörg
|
| Zeit:
20.01.2019 20:58:23 |
Also meine -16,4 und -16,3 in den letzten beiden Nächten sind nicht vom Dach sondern von Heizungsaussensensor an der Hausnordwand. Heute auch schon wieder -10 und fallend.
|