Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nibe 1255 Passive Kühlung
Verfasser:
matten666
Zeit: 17.01.2019 08:30:22
0
2736379
Moin,

Danke für die Info.

Ich würde nochmals einen F1255-PC Besitzer bitten, sein Menü "Systemeinstellungen" zu fotografieren oder zu beschreiben, was dort aktiviert ist.

Ich habe in diesem Menü den Punkt "Mischv.gest. WQ-Medium" der nirgendwo im Internetz oder Betriebs-/Installationsanleitung weiter beschrieben ist.

Ich vermute das dies die Steuerung für das Mischventil (Kühlungs-Wärmetauscher) in der 1255-PC ist, hätte aber gerne noch mal die Bestätigung eines entsprechenden Nutzers.

Danke, Matten

Edit:
Sorry, Falschmeldung, habs gefunden, ist für die 1345 zur Begrenzung der maximalen WQ Temperatur

Edit 2:
Bleibt die Frage der Aktivierung.
Für die "PC" Version gibt es im Uplink keine separate Firmware zum Download.
Also muss es irgendwie über ein Zubehör eingestellt werden, was dann die entsprechenden Menüs freischaltet.

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 03.02.2019 13:45:17
0
2745438
Kevin, super Idee, schön umgesetzt! Kompliment!

Ich habe leider auch nicht die Passiv-Kühloption genommen und das PCM 40 ist mir ehrlich gesagt zu teuer für die Leistung. Dann nehme ich lieber eine richtige Multi-Split-Klimaanlage. Allerdings geht es bei uns wegen guter Dämmung und Aussen-Verschattung im heissen Sommer immer nur um 1-2 Grad, die uns fehlen, weswegen es einen Versuch mit der Kühlung über die FBH wert ist.

Daher wollte ich im Frühjahr diese Installation mal versuchsweise so umsetzen und auch in die Hausautomatisierung einbinden (KNX mit Server Edomi).

Folgende Idee:
-Installation genau wie Kevin mit 2 3-Wegeventile einbauen (allerdings solche, die eine Anzeige haben, ob offen/geschlossen) + zus. noch 2 Kugelhähne als Fallback für die Ventile
-KNX Schaltaktor, steuert nach Vorgabe vom Server die Aux-Eingäne der Nibe an
-Logik auf dem Server mit folgende Einflussfaktoren:
-1-wire Tempsensor im Referenzraum steuert dann grundsätzlich via Server Kühlen Ein/Aus
-Manuelle Aktivierung Kühlen ebenso via Visu quasi als Override zur autom. Steuerung
-Taupunktüberwachung ebenfalls über Logik, Kühlung wird dann ggf. deaktiviert wenn definierter Grenzwert überschritten
-In Stufe 2 ggf. auch Einbeziehen von Wetterdaten, ist aber eher Spielerei


Folgendes ist mir noch nicht klar:

Temperaturfühler, Kühlung/Heizung:
steuerst Du mit einem (beliebigen) Temperaturfühler einfach nur die 3-Wegeventile und Pumpen? Also sprich, wenn Kühlen aktiv, dann öffne die 3-Wege-Ventile und aktiviere WQ-Pumpe und WT-Pumpe (mit den zuvor manuell eingestellten Geschwindigkeiten)?

Oder hast Du den Fühler an die Nibe angeschlossen und dann in Menü 1.9.5 konfiguriert? Hatte aber die Anleitung so verstanden, dass die Einstellungen dort nur möglich sind, wenn das PCM installiert wurde?

Bzgl. Ansteuerung WT-Pumpe und WQ-Pumpe (Klemme X6):
Wenn gekühlt werden soll, wird AUX-Eingang “Heizung blockieren” AUSgeschaltet also Kontakt offen, damit dann die WT-Pumpe läuft?
Und “Zwangssteuerung WQ-Pumpe” aktiviert also Kontakt geschlossen.

Habe ich das richtig verstanden?


Bist Du mit der Leistung des Wärmetauschers zufrieden?

Danke für Tipps!!

VG
Thomas

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 04.02.2019 16:35:05
0
2746133
und noch ein Nachtrag:
In Kevins Screenshots sieht man dass das Kühlen-Symbol im Display der Nibe angezeigt wird. Das (also das Umschalten Heizen/Kühlen) funktioniert mit angeschlossenem BT74 Fühler und OHNE externes PCM?

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 10.02.2019 08:55:12
0
2748423
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Folgendes ist mir noch nicht klar:

Temperaturfühler, Kühlung/Heizung:
steuerst Du mit einem (beliebigen) Temperaturfühler einfach nur die 3-Wegeventile und Pumpen? Also sprich, wenn Kühlen aktiv, dann öffne die 3-Wege-Ventile und aktiviere WQ-Pumpe und WT-Pumpe (mit den zuvor manuell eingestellten Geschwindigkeiten)?

Ja

Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Oder hast Du den Fühler an die Nibe angeschlossen und dann in Menü 1.9.5 konfiguriert? Hatte aber die Anleitung so verstanden, dass die Einstellungen dort nur möglich sind, wenn das PCM installiert wurde?

nein, du musst einen externen Fühler nehmen

Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Bzgl. Ansteuerung WT-Pumpe und WQ-Pumpe (Klemme X6):
Wenn gekühlt werden soll, wird AUX-Eingang “Heizung blockieren” AUSgeschaltet also Kontakt offen, damit dann die WT-Pumpe läuft?
Und “Zwangssteuerung WQ-Pumpe” aktiviert also Kontakt geschlossen.

Ja, so musst du es machen.

Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
und noch ein Nachtrag:
In Kevins Screenshots sieht man dass das Kühlen-Symbol im Display der Nibe angezeigt wird. Das (also das Umschalten Heizen/Kühlen) funktioniert mit angeschlossenem BT74 Fühler und OHNE externes PCM?

das funktioniert bei mir alternativ nur, weil ich ein Nibe FLM Abluftgerät habe. Dieses kann man alternativ auch als Zuluftgerät mit Kühlung der Zuluft über Sole nutzen, was ich aber nicht machen.
Ich habe aber im Menü trotzdem die Einstellungen dafür verfügbar und kann jetzt sagen bei welcher Abluft Temperatur auf Kühlung umgeschaltet werden soll und auf welcher Stufe die Lüftung dann laufen soll und die Sole Pumpe wird dadurch auch aktiviert.
Geht bei dir aber ohne FLM nicht, du musst mit der Zwangssteuerung der WQ Pumpe arbeiten und mit externem Fühler z.B. Raumthermostat steuern.

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 11.02.2019 07:29:08
0
2748872
Hallo Kevin,

super, danke für die Bestätigung! Dann werde ich das mal angehen im Früjahr.

Muss mir allerdings nur noch überlegen, wie ich das Kabel vom Temperaturfühler aus dem Referenzraum zur Nibe verlegt bekomme. Habe überall 1-Wire, da könnte man theoretisch aus jedem beliebigen Raum die Temperaturdaten an die WP weitergeben aber leider bekommt man die Temperatur Info nicht übergeben (wüsste auch über die API keinen Weg) sondern kann nur einen Fühler anschliessen.

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 11.02.2019 07:30:22
0
2748873
mit dem Wärmetauscher bist Du zufrieden? Oder würdest Du heute eher einen größeren nehmen?

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 11.02.2019 08:11:03
0
2748880
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
mit dem Wärmetauscher bist Du zufrieden? Oder würdest Du heute eher einen größeren nehmen?

Ich habe letztes Jahr nur noch 2 Wochen gekühlt, da ich das ganze etwas spät eingebaut habe. Habe aber das Haus super runtergekühlt bekommen damit, aber die richtigen Erfahrungen werden wohl erst dieses Jahr kommen, sogfern es wieder so heiß wird.
Ich weiß ja nicht, wieviel m² du kühlen möchtest, bei mir sind es 160 und wie warm deine Sole in der Hitzeperiode ist.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 11.02.2019 08:14:05
0
2748881
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Muss mir allerdings nur noch überlegen, wie ich das Kabel vom Temperaturfühler aus dem Referenzraum zur Nibe verlegt bekomme. Habe überall 1-Wire, da könnte man theoretisch aus jedem beliebigen Raum die Temperaturdaten an die WP weitergeben aber leider bekommt man die Temperatur Info nicht übergeben (wüsste auch über die API keinen Weg) sondern kann nur einen Fühler anschliessen. [...]

Du brauchst doch einfach nur bei einer bestimmten Temperatur die entsprechenden Eingänge der WP aktivieren oder deaktivieren.

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 11.02.2019 12:40:00
0
2750031
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
[...]

Ich habe letztes Jahr nur noch 2 Wochen gekühlt, da ich das ganze etwas spät eingebaut habe. Habe aber das Haus super runtergekühlt bekommen damit, aber die richtigen Erfahrungen werden wohl erst dieses Jahr kommen, sogfern es wieder so heiß wird.
Ich weiß ja nicht, wieviel m² du[...]


Fläche, die gekühlt werden soll, ist bei uns ca. 210m². Kellerräume (sind bereits im Sommer angenehm kühl) und Bäder würde ich dann über Stellventile abdrehen/von der Kühlung ausnehmen.

Sole EIN hatte im August 2018 zur heißesten Zeit zw. 23 und 19 Grad (Abgelesen Anfang und Ende WW-Takt).


Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
[...]

Du brauchst doch einfach nur bei einer bestimmten Temperatur die entsprechenden Eingänge der WP aktivieren oder deaktivieren.


Ja, stimmt natürlich. Hatte einen Denkfehler und war kurzzeitig verwirrt.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 11.02.2019 17:05:17
1
2750200
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Fläche, die gekühlt werden soll, ist bei uns ca. 210m². Kellerräume (sind bereits im Sommer angenehm kühl) und Bäder würde ich dann über Stellventile abdrehen/von der Kühlung ausnehmen.

Das ist doch gut, alleine durch einschalten der WT Pumpe kannst du die kühle aus dem Keller vllt nach oben verschieben.
Ich fand es übrigens sehr erfrischend, das das Bad auch gekühlt wurde, aber musst du ausprobieren. Mich stört es nicht, wenn die Fliesen nur 20°C haben, bzw finde es angenehm im Sommer.

Meine Sole war am Maximum bei 18C° wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Du solltest bei deiner wärmeren Sole vllt einen Wärmetauscher eine Nummer größer nehmen.

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 11.02.2019 21:31:31
0
2750351
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
[...]

Du solltest bei deiner wärmeren Sole vllt einen Wärmetauscher eine Nummer größer nehmen.[...]


Ja denke auch eine Nummer größer wäre gut.

Habe folgende rausgesucht:
1. 40 Platten max. 165 kW, Max. Durchflussmenge 4m³/h
2. 50 Platten max. 210 kW, Max. Durchflussmenge 4m³/h
3. 30 Platten max. 175 kW, Max. Durchflussmenge 12m³/h

Reichen die 4m³/h an max. Durchfluss? Tendiere zu 2.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 12.02.2019 00:31:00
0
2750433
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Reichen die 4m³/h an max. Durchfluss?[...]

das reicht, soviel schaft deine Pumpe eh nicht

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 13.02.2019 08:00:43
1
2750961
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
[...]

das reicht, soviel schaft deine Pumpe eh nicht


Danke, stimmt, gerade nachgeschaut. Dann werde ich mal den 50 Platten max. 210 kW bestellen und meinem Heizi bescheid geben dass wir das im Frühjahr einbauen.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 13.02.2019 11:31:50
0
2751080
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
[...]


Danke, stimmt, gerade nachgeschaut. Dann werde ich mal den 50 Platten max. 210 kW bestellen und meinem Heizi bescheid geben dass wir das im Frühjahr einbauen.


Dann viel Spaß dabei und hoffentlich wieder so einen schönen Sommer, das wir ein bischen kühlen können.
Bilder sind natürlich erwünscht, wenn alles fertig ist ;-)

Verfasser:
tomasz911
Zeit: 13.02.2019 13:58:00
0
2751176
Zitat von Kevin89 Beitrag anzeigen
Zitat von tomasz911 Beitrag anzeigen
[...]


Dann viel Spaß dabei und hoffentlich wieder so einen schönen Sommer, das wir ein bischen kühlen können.
Bilder sind natürlich erwünscht, wenn alles fertig ist ;-)


aber logisch doch! :-)
Danke nochmal für die Hilfestellung.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 03.06.2019 20:38:55
4
2791667
So, Kühlung heute aktiviert, 23°C waren heut Nachmittag im Haus, das ist 1°C zuviel ;-)
Ich lasse jetzt aktuell mal 20C° durch die Fußbodenheizung zirkulieren, schauen wir mal wie es sich verhält, morgen sollen ja wieder 30C° werden.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 05.06.2019 19:46:53
0
2792309
Kühlung hat sich heute früh wieder deaktiviert, 22C° sind erreicht.


Verfasser:
Kevin89
Zeit: 18.06.2019 17:35:39
1
2796006

Ach wie ist das schön nicht mehr schwitzen zu müssen

Verfasser:
Randberliner
Zeit: 18.06.2019 21:32:29
0
2796084
Moin Kevin,

hast Du einen merklichen Druckverlust im Winter durch die Dreiwegeventile mit Ihren kleinen Innendurchmessern oder ist das vernachlässigbar!?

Danke und Gruß
Kristian

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 18.06.2019 21:58:51
0
2796092
Zitat von Randberliner Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

hast Du einen merklichen Druckverlust im Winter durch die Dreiwegeventile mit Ihren kleinen Innendurchmessern oder ist das vernachlässigbar!?

Danke und Gruß
Kristian

Ich kann keine Änderung des Volumenstromes feststellen. Man kann aber ja auch welche mit größerem Querschnitt nehmen.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 25.06.2019 21:07:44
0
2797521


Verfasser:
Poeggsken
Zeit: 25.06.2019 21:54:57
0
2797539
Meine Kühlung läuft auch seit gestern.....es ist richtig schön kühl im Haus, bzw. im EG.

Das OG wird erst noch saniert, daher ists da 2 Grad wärmer.

Wie hoch ist deine Soletemperatur Kevin?
Bei mir leider schon 15,6 Grad

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 25.06.2019 22:22:04
0
2797549
Zitat von Poeggsken Beitrag anzeigen
Wie hoch ist deine Soletemperatur Kevin?
Bei mir leider schon 15,6 Grad



Heute bei der Warmwasserbereitung zeigt er 14,3°C Sole ein

Deine 15,6°C sind doch i.O. , so schnell steigt es jetzt nicht mehr.

Verfasser:
Kevin89
Zeit: 25.06.2019 22:27:11
0
2797551

Verfasser:
Poeggsken
Zeit: 25.06.2019 22:54:57
0
2797556
Danke für die Info. Das beruhigt mich.

Ich hatte schon Angst das ich im August nicht mehr kühlen kann.
Wie schon mal gesagt habe ich nur einen 1,5m tiefen RGK.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft. Im Zuge der Sanierung wollen wir die Heizung tauschen. Wir wollen eine FBH (VL 30-35⁰) in unserem Wohnbereich (ca. 170m²). Die ELW soll...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE