| | Zeit:
10.02.2019 23:24:58 |
Ladegeschwindigkeit Tesla Model 3 an CCS.Ein Model 3 ist in Holland an einen 175 kW CCS Lader gefahren und hat dort geladen. Der Betreiber FastNed hat die Ladegeschwindigkeit aufgezeichnet. Das M3 hat in der Spitze mit 126 kW geladen. Über 120 kW wurden bis 48% SOC erreicht, dann ist die Ladeleistung nach und nach gesunken. Es wird erwartet dass die Ladeleistung zukünftig noch erhöht wird wenn der neue Supercharger 3 von Tesla ausgerollt wird. Laut EPA Daten ist das M3 in der Lage bis zu 183 kW zu laden - 525 Ampere bei 350V. Der Autor vermutet aber dass Tesla nur 160 - 175 kW frei schalten werde. Porsche und Audi überrascht von Kosteneffizienz des Model 3 nach reverse engineeringLaut ManagerMagazin haben Porsche und Audi zwei Model 3 zerlegt. Man habe dabei festgestellt dass bei der eigenen, in Entwicklung befindlichen Platform, die Kosten im Vergleich zum M3 um 3.000 Euro zu hoch seien. Und das gilt für die neueste Version, die erst in etwa 2 Jahren auf den Markt soll. Man stellt wohl langsam fest, dass man technisch zurück liegt. Ein Paradebeispiel ist der Audi e-tron. The e-tron as the first electric Audi is not only late. It does not reach some target values and has become far too expensive with more than two billion euros in development costs. The approximately 600,000 cars sold for the break-even are now regarded as an illusion.Der Autor kommentiert: We often hear complaints about Tesla not yet delivering on the base $35,000 version of the Model 3, which I think is fair, but we still need to acknowledge that Tesla is the only automaker currently mass producing a compelling long-range EV and doing it profitably.
I think that’s what is impressing Audi and Porsche here and what they wish to emulate with the PPE platform.
A decade from now, I think we will not only look back at Model 3 for how the vehicle program accelerated EV adoption through volume but also for the impact it had on other automakers.
The fact that they were apparently 3,000 euros behind for a platform coming in another 2 years just shows how Tesla is far ahead.Tesla ist definitiv die Maschine, die die Entwicklung des Elektroautos nach vorne treibt. Die deutschen Premiumhersteller werden noch Jahre brauchen, das Niveau von Tesla zu erreichen. Und dies ganz wesentlich durch das Abkupfern, nicht durch eigenen Erfindungsgeist. Nur: es gibt die Geschichte von Hase und Igel. Wenn Porsche, Audi, BMW und Mercedes das heutige Niveau von Tesla endlich erreicht haben werden sind die längst wieder ein paar Schritte weiter. Das Model Y, das in den nächsten Monaten vorgestellt werden soll, wird definitiv nicht mein Auto sein. Ich erwarte aber für dieses Modell einige ganz erhebliche technische Fortschritte. Sehr gespannt bin ich zum Beispiel auf den Kabelbaum. Tesla arbeitet ja daran, den von 2 km auf 150m Kabel zu vereinfachen. Tesla muss noch lernen, effizient und schnell und kostengünstig zu produzieren. Der Rest der etablierten Autowelt muss lernen, gute Elektroautos zu bauen. Grüße Frank
|
| Zeit:
11.02.2019 13:41:05 |
Ich hatte gestern das Vergnügen einen Renault Zoe selbst zu erfahren, hier mal meine ganz subjektiven Eindrücke und Vergleiche zum BMW i3, den wir fahren: Es geht mir nicht darum die beiden, in völlig unterschiedlichen Preisklassen antretenden eAutos, gegeneinander zu bewerten. Erster Eindruck: Solides Auto, alles dran, meist selbsterklärend, sehr gut ausgestattet, obwohl nur die Basis Version: Im Gegensatz zur i3 Grundversion sind viele Dinge Serie: Klimaautomatik, Tempomat, Rückfahrkamera, Regensensor und die gruselige akustische Fußgängerwarnanlage (zum Glück abschaltbar), Keyless go war auch an Bord. Leider keine Höhenverstellung des Fahrersitzes und keine Sitzheizung. Gangwahl klassisch mit PRND etwas hakelig, i3 dagegen: Hebel nach vorn D, Hebel nach hinten R. Die Renault App für`s Smartphone ist klasse und hat alles was man braucht: Ladestatus, Reichweite und Fernklimatisierung (ich dachte das gibt es nicht für den Zoe, RoBIM?). Sie läuft anscheinend zuverlässiger, als das BMW System, das in letzter Zeit häufig Ausfälle hat. Frontladeanschluß finde ich beim Zoe besser, als hinten rechts (i3). Unter der Motorhaube ist alles voll mit Aggregaten, leider kein Frunk (Frontkofferraum), wohin mit dem dreckigen, nassen Ladekabel? Kofferraum ist deutlich größer und höher, weil nach unten abgesetzt. Fünf Sitze, statt vier im i3. Zum Fahren: Schon auf den ersten Metern kommt eFeeling auf: Leises Gleiten trotz nasser Straße, die Schalldämmung ist gut, obwohl man den UFO Sound innen hört. Anzug und Drehmomentverlauf sind gut, der Frontantrieb zieht gut in die Kurven rein. Erinnert bisschen an meinen Golf I vor 30 Jahren. Leistung reicht, der Vergleich mit der i3 Rakete wäre unfair und bleibt Geschmackssache. Wendekreis ist deutlich größer. Durchdrehen der Vorderräder lässt sich nur mit Gewalt, also Abiegen in Vorfahrtstraße, naß, erzwingen. Ansonsten unauffällig. Wichtigster und für mich der gravierenste Unterschied: Es gibt kein "one pedal feeling". Fahren ohne Bremspedal geht mit dem Zoe nicht. Bergab den Fuß komplett vom Gas rekuperiert der i3 gewaltig bis zum Stillstand, der Zoe rollt weiter und beschleunigt sogar. Eingriff per Bremspedal nötig, wie stark dabei das Verhältnis von Reku zu Bremsscheibe ist, konnte ich nicht sagen. Kleines Fazit: Preis Leistung unschlagbar, absolut vollwertiges eAuto, der Zoe. Hat Spaß gemacht ;)
|
| Zeit:
11.02.2019 15:07:31 |
Zitat von PapaPaul  Es geht mir nicht darum die beiden, in völlig unterschiedlichen Preisklassen antretenden eAutos, gegeneinander zu bewerten. [...] Wenn man den Preis der Batterie bei der Zoe dazu zählt, ist der Abstand gar nicht mehr sooo groß, aber immer noch deutlich vorhanden. lg jogi
|
| Zeit:
11.02.2019 15:43:21 |
Zitat von PapaPaul  Ich hatte gestern das Vergnügen einen Renault Zoe selbst zu erfahren, hier mal meine ganz subjektiven Eindrücke und Vergleiche zum BMW i3, den wir fahren:
Es geht mir nicht darum die beiden, in völlig unterschiedlichen Preisklassen antretenden eAutos, gegeneinander zu bewerten.[...] Kann alles voll unterschreiben, was Du gepostet hast. Sitzheizung muss man extra ordern (hat unser natürlich an Bord). Bei der App habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt - hat der ZOE, aber wir haben die Datenübermittlung vom ersten Tag an ausgeschaltet (der meldet sonst alles mögliche ständig an Renault). Das Preis/Leistungsverhältnis des Renault ZOE, wenn die Batterie im Preis inkludiert ist, sehe ich nach der Erfahrung mit dem Kia e-Niro in Vollausstattung, nicht mehr als so gut an. Hätte es den e-Niro schon vor 2 Jahren gegeben, hätten wir nun (bald) 2 davon. Einen mit dem kleinem und einen mit dem großen Akku. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
11.02.2019 15:48:21 |
Fast vergessen - meine Zeit mit einem (Audi)-Verbrenner ist angezählt.
Habe heute dem Autohaus Busenius zugesagt und warte auf die Vertragsübersendung zum Kauf des e-Niro (Spirit, 64 kWh Akku, Leder und GSHD). Was da alles serienmässig drin ist, ist unfassbar, im Verhältnis zu Audi und Co.
Gruss Frank F.
P.S.: "Schuld" an der ganzen "Misere" ist Frank (fdl1409). Der hatte mich/uns auf die E-Auto-Spur gebracht.
|
| Zeit:
11.02.2019 15:56:19 |
P.S.: Kleiner Nachtrag in Sachen one-pedal-feeling - kann der e-Niro auch. Das hatte ich bei meiner 2. Probefahrt ausprobiert. Der ZOE rekuperiert leider zu schwach und verschenkt dadurch Reichweite. Apropos Rekuperation - der e-Niro hat bei einem Test von nextmove an die 150 kW geschafft. Ich habe es "nur" auf 100 kW gebracht. Laut techn. Unterlage von Kia schafft der max. 170 kW.
|
| Zeit:
11.02.2019 16:41:14 |
Zitat von RoBIM  Habe heute dem Autohaus Busenius zugesagt und warte auf die Vertragsübersendung zum Kauf des e-Niro (Spirit, 64 kWh Akku, Leder und GSHD). Was da alles serienmässig drin ist, ist unfassbar, im Verhältnis zu Audi und Co.[...] Es spart ungemein Kosten, wenn in 2 oder 3 Ausstattungsvarianten entsprechend viele "Extras" schon serienmäßig drin sind. Die dann noch wählbaren Extras sind Ledersitze, Schiebedach und die Farben. So kenne ich das schon seit vielen Jahren von Citroen... Im Extrem macht das Sion, da gibt es nix zu wählen, außer - leg noch ne AHK bei, die man selber montieren kann... LG jogi
|
| Zeit:
11.02.2019 17:14:24 |
Habe heute dem Autohaus Busenius zugesagt und warte auf die Vertragsübersendung zum Kauf des e-Niro (Spirit, 64 kWh Akku, Leder und GSHD).
Herzlichen Glückwunsch, gute Wahl ! Hoffe du musst nicht so lange warten.
P.S.: "Schuld" an der ganzen "Misere" ist Frank (fdl1409). Der hatte mich/uns auf die E-Auto-Spur gebracht.
Gerne. Habe für dich eine Kerbe in den Bettpfosten geschnitzt - wieder eine verrußte Seele gerettet ;-)
LG Frank
|
| Zeit:
11.02.2019 18:39:18 |
Herzlichen Glueckwunsch an ROBIM zu seiner Entscheidung.
Meine Frage: was gibt es für Info zu Anhängerkupplung ?- ist mein Dauerbrennerthema
Außer nicht vom Hersteller freigegeben bei ZOE und angebaut bei Tesla kenne ich keine Lösung.
Bitte um erhellende News.
Danke
|
| Zeit:
11.02.2019 20:34:03 |
Zitat von fdl1409  Habe heute dem Autohaus Busenius zugesagt und warte auf die Vertragsübersendung zum Kauf des e-Niro (Spirit, 64 kWh Akku, Leder und GSHD).
Herzlichen Glückwunsch, gute Wahl ! Hoffe du musst nicht so lange warten.
[i]P.S.: "Schuld" an der ganzen "Misere" ist[...] Hallo Frank, ich danke Dir. Das nächste Krüstchen ist Dir sicher ;-) Ich stelle mich mal seelisch auf mind. 9 Monate ein. Vielleicht verkaufe ich den Audi schon im Sommer und fahre unseren 3L bis zur "Wachablösung". Gruss Frank F. P.S.: Habe vorhin die verbindliche Bestellung abgeschickt.
|
| Zeit:
11.02.2019 20:36:29 |
Zitat von spasspendler  Herzlichen Glueckwunsch an ROBIM zu seiner Entscheidung.
Meine Frage: was gibt es für Info zu Anhängerkupplung ?- ist mein Dauerbrennerthema
Außer nicht vom Hersteller freigegeben bei ZOE und angebaut bei Tesla kenne ich keine Lösung.
Bitte um[...] Danke auch Dir, in Sachen AHK habe ich ein Video mit einem Interview eines Kia-Mitarbeiters (kein Verkäufer) gesehen, der meinte, man sei an dem Thema dran. Gruss Frank F.
|
| Zeit:
11.02.2019 20:53:46 |
Zitat von jogi54  Zitat von RoBIM  [...] Es spart ungemein Kosten, wenn in 2 oder 3 Ausstattungsvarianten entsprechend viele "Extras" schon serienmäßig drin sind. Die dann noch wählbaren Extras sind Ledersitze, Schiebedach und die Farben. So kenne ich das schon seit vielen Jahren von Citroen... Im[...] Hallo Jogi, das ist wohl war, kannte ich aber bisher so nicht. Bei Audi zahlst Du für jede Schraube extra. Auch an die 7 Jahre Garantie muss ich mich erst noch gewöhnen (bei den "preisgünstigen" Audi-Fahrzeugen gibt es ja 1 Jahr) Natürlich habe ich mir, bei dem Preis, noch Metalliclack gegönnt ;-) Gruss Frank F.
|
| Zeit:
11.02.2019 20:57:53 |
In diesem Farbton ist er bestellt: Gruss Frank F.
|
| Zeit:
11.02.2019 21:15:32 |
in Sachen AHK habe ich ein Video mit einem Interview eines Kia-Mitarbeiters (kein Verkäufer) gesehen, der meinte, man sei an dem Thema dran.
Hallo ROBIM
ich kann dazu leider nichts finden.......
In welchem Zusammenhang war das mit der AHK ?
gruss s.
|
| Zeit:
11.02.2019 21:19:04 |
Viel Spaß beim Fahren auch von mir :-) mfg kova
|
| Zeit:
11.02.2019 21:47:57 |
......AHK gefunden https://e-move.at/news/der-vollelektrische-kia-niro/?cn-reloaded=1&cn-reloaded=1
ein Lichtblick , hoffen wir das beste :-)))))
gruss s.
|
| Zeit:
12.02.2019 10:44:25 |
die 7 Jahre Garantie gibt es aber nicht auf alles, bitte genau lesen, damit es später keine "bösen" Überraschungen gibt. Und die Ersatzteile sind bei KIA unverschämt teuer, stehen M und A in nichts nach. Zusätzlich kann es bei Ersatzteilen auch noch zu Lieferproblemen kommen, weil das benötigte Teil evt. gerade erst im Schiffscontainer unterwegs ist. Dann steht das Auto halt mal 2 Wochen auf dem Hof ...
|
| Zeit:
12.02.2019 11:24:14 |
Zitat von berkamti  die 7 Jahre Garantie gibt es aber nicht auf alles, bitte genau lesen, damit es später keine "bösen" Überraschungen gibt. Und die Ersatzteile sind bei KIA unverschämt teuer, stehen M und A in nichts nach. Zusätzlich kann es bei Ersatzteilen auch noch zu Lieferproblemen kommen, weil das benötigte[...] Die Ersatzteilversorung ist nicht Herstellerbezogen so schlecht. Die "on the fly" Lagerhaltung trifft alle Autohersteller. So standen bei BMW sogar mal sehr lange alle Bänder Still, da durch Vulkanasche keine Flüge mit Ersatzteilen mehr kamen.
|
| Zeit:
12.02.2019 13:39:41 |
Zitat von berkamti  die 7 Jahre Garantie gibt es aber nicht auf alles, bitte genau lesen, damit es später keine "bösen" Überraschungen gibt. Und die Ersatzteile sind bei KIA unverschämt teuer, stehen M und A in nichts nach. Zusätzlich kann es bei Ersatzteilen auch noch zu Lieferproblemen kommen, weil das benötigte[...] Gegenüber Audi und Co. ist jeder zusätzliche Monat mehr ein Gewinn ;-) Gruss Frank F.
|
| Zeit:
12.02.2019 13:42:00 |
schön, bisde ja jetzt gewarnt
|
| Zeit:
12.02.2019 14:09:21 |
Zitat von RoBIM  Zitat von berkamti  [...] Gegenüber Audi und Co. ist jeder zusätzliche Monat mehr ein Gewinn ;-) Gruss Frank F. Deutsche Autos sind die Besten auf der Welt, die brauchen keine Garantie, da sie nie kaputt gehen.
|
| Zeit:
12.02.2019 15:03:52 |
Manchmal sollte man Ironie kennzeichnen, sonst könnte sie als Idiotie interpretiert werden...
|
| Zeit:
12.02.2019 18:48:06 |
Mich hat der E-Niro gefühlsmässig, jenseits seiner Top-Eigenschaften als Elektrofahrzeug, nicht so angesprochen, aber die KIA-Kunden- betreuung war wirklich gut. Schnelle persönliche Kontaktaufnahme nach Internet-Anfrage, schneller Probefahrttermin, keine grosse Wartezeit, und eben noch ein Anruf mit der Bitte um Feedback zur ganzen Abwicklung und zum Fahrzeug. Immer sympatische Ansprache. Ich denke, da kann sich mancher Schnösel und die Organisation bei anderen Marken eine Scheibe von abschneiden. Ich werde aber noch abwarten, was so kommt, der Ioniq mit größerer Batterie wäre z.B. interessant, weil mir so eine Karosserieform mehr zusagt und weiter mit Erdgas und dem alten Diesel fahren. Grüsse winni
|
| Zeit:
12.02.2019 19:26:08 |
Ganz ehrlich Winni, designmässig wäre mir ein Audi natürlich lieber gewesen, aaber das Ganze aus Preis, Leistung und dem "schnösellosen" Auftritt seitens Kia, hat mich am Ende voll überzeugt. Von 20 Jahren A6 Avant (drei Generationen) trenne ich mich nicht soo leicht, aber das Angebot in Sachen e-tron hat mich verägert und nicht überzeugt. Die leider noch zunehmende Arroganz seitens der "promovierten" Verkäufer und Audi i.A. hat mir den Abschied erleichtert bzw. war ein entscheidender Punkt zum Wechsel der Marke. Zudem ist mittlerweile der Punkt erreicht, das die "Mehrqualität" den Mehrpreis nicht mehr rechtfertigt, bzw. sind die anderen in Sachen E-Autos vorne. Da ich nicht länger Zeit verschwenden wollte, um auf die Eierlegendewollmichsau zu warten (der e-Niro kommt dem verdammt nah) und endlich den Wechsel weg vom Verbrenner hin zum E-Auto zu vollziehen, hat es mir Kia, in Gestalt des e-Niro, leicht(er) gemacht. Jetzt fängt die elendige Warterei an ... da sind/waren Tesla-M3-Käufer erprobt ;-) Gruss Frank F. P.S.: Wenn alle Stricke reißen sollten - aus welchem Grund auch immer - wird halt nach einem neuen fahrbaren Untersatz gesucht. Ich habe mich ja weder mit der Marke respektive dem Fahrzeug verheiratet ;-)
|
| Zeit:
12.02.2019 19:43:28 |
Kann ich gut verstehen, zumal Du einen aktuellen Bedarf hast, der mit meinem 20000 km Leon St TGI nicht gegeben ist.
Der E-Niro macht betimmt Spass und ich gratuliere Dir von Herzen und beneide Dich auch ein bischen :-)
Grüsse
winni
|