Hallo Karl,
warum ich in einer Speise aktiv eine FBH einlegen würde hat eigentlich HFrik bereits erklärt. In einem Niedrigenergiehaus ohne besondere Maßnahmen wird man schwerlich große
Temperaturunterschiede realisieren können. Die Gebäudehülle ist
meist gut abgedichtet sowie isoliert gegenüber der Umwelt, das man das Thema "heizen" auch etwas anders betrachten kann und
Vorschriften zur Kenntnis nimmt.
Fast ein jeder möchte so effizient als möglich sein Haus beheizen, Wünsche und Vorstellung wie 20° im Büro und nebenanliegendes Bad mit 24° haben viele.
In der Praxis sind diese sehr schwer realisierbar, nicht unmöglich aber auch aufwendig dies zu realisieren.
Du kannst mir gerne erklären wie du als Mann der Praxis dies hier umsetzt.
Wenn man davon ausgeht das ein in der Gebäudehülle befindlicher Raum keine Insel ist, wo holt sich dieser Raum die
Energie her?
Die Energie wird aus den anliegenden Räumen kommen, daher empfehle ich aus Gründen der Effektifitätssteigerung und daraus resultierenden geringeren Energieverbrauch hier eine FBH ein zu legen. Die Speise wurde z.B. bei uns mit dem Keizkreis des Eingangsbereiches kombiniert der kältere Teil des Heizkreises liegt hier in der Speise.
Den Raum einzel absperrbar machen würde der Vorrschrift entsprechen, es würde aber den Energieverbauch steigern statt welche zu sparen.
Was war denn das ursprüngliche Ziel der Vorrschrift.
Wir können jederzeit bei uns die
EER aktivieren, nötig sind diese nicht und man könnte es wohl nicht viel besser mit aktivierten bei uns die Temperatur regeln.
Wenn du die Planung von odb9 ansiehst, ist die Speise extra versorgt.
Wolfgang