| | Zeit:
26.10.2001 13:42:22 |
Hallo, Nach der Installation unserer Gaszentralheizung mit dem Viessmann Vitodens 200 stellen wir nachts eine starke Geräuschentwicklung fest.Wenn der Brenner anspringt vibriert und dröhnt das Gasgerät manchmal bis zu einer Minute sehr stark.Das tutende Geräusch ist selbst weit vor unserem Haus zu hören!Bei Tage verhält sich das Gerät ruhig und erfüllt auch sonst immer seinen Zweck. Der Heizungsbauer hat die Anlage entlüftet und konnte keine Funktionsbeeinträchtigung feststellen. Sollte man die Anlage abschalten bis die Ursache geklärt ist? Hat jemand eine Vermutung warum es zu einer solchen Lärmentwicklung kommt? Mit freundl. Grüßen Richter |
| Zeit:
27.10.2001 16:28:50 |
Hallo, ich vermute mal , das der Abgasventilator hängt . Schauen Sie mal ob der Stecker am Ventilator richtig aufsteckt , oder der Ventilator des Abgases ist verschmutz , das würde auch die Geräusche ausserhalb des Hauses erklären .
|
Verfasser: Carsten Weckel | Zeit:
30.10.2001 06:55:50 |
Ich empfehle dringend das Gas-/ Luftgemisch überprüfen zu lassen. Gerät einstellen!
|
Verfasser: Peter Roßkothen | Zeit:
30.10.2001 10:03:44 |
DRINGEND Gaseinstellung nach Herstellervorschrift vornehmen lassen! Das "Tuten" entsteht durch pulsierende / abreißende Flamme, eine Folge falscher Gaseinstellung. Dadurch extrem schlechte Verbrennungswerte und übermäßige Belastung des Gerätes durch schwingende Gassäule, kann bis zum Stillstand / Störung führen. |
| Zeit:
30.10.2001 19:53:10 |
Im Luftansaugstutzen, hinter der Luftklappe befindet sich ein arretiertes Zahnrad mit dem man die Lufteinstellung korrigieren kann. Mit dieser Einstellmöglichkeit müßte sich das Problem beheben lassen.
|
Verfasser: Marco Linnenbrügger | Zeit:
30.10.2001 21:10:55 |
Sehr geehrter Herr Richter, haben die Tips meiner Kollegen schon gewirkt? Wir haben in der Vergangenheit ähnliche Probleme in der Kundschaft gehabt. Diese waren jedoch nicht auf das Gerät selbst, sondern auf extreme Luft-/ Wassergeräusche im Gerät zurückzuführen. Abhilfe hat jedesmal die Oberflächenentspannung des Wassers gebracht. Viessmann hält hierfür ein ent- sprechendes Mittelchen (Spüli??) bereit. Sicherheitshalber sollte jedoch abschließend der am Gerät montierte Selbstentlüfter erneuert werden. Ansonsten: nicht verzagen, Linnenbrügger fragen!! MFG MLI
|
| Zeit:
31.10.2001 10:33:20 |
Auch wir haben seit ca. einem Monat ein Vitodens 200 im Keller hängen. Ein leicht dröhnendes Geräusch in den ersten 2-5 Sekunden kann ich bestätigen. Dieses Geräusch habe ich erst in den letzten 2 Wochen wahrgenommen. Ich vermute, daß es bei uns mit dem Start des Gebläses zu tun hat (Beschleunigung der Gassäule ca 10m 80/125 Rohr?). Ein tutendes Geräusch habe ich noch nicht wahrgenommen. Nach den obigen Beiträgen zu urteilen, müßte die Verbrennung meiner Anlage damit in Ordnung sein. Kann ich das Dröhnen noch minimieren? Es ist zwar wesentlich leiser als mein alter Ölbrenner, vielleicht weiß jemand dennoch eine Verbesserung. Gruß Lutz Blöcher
|
| Zeit:
31.10.2001 11:55:54 |
Hallo, Vielen Dank für Ihre Ratschläge. Der Hersteller hat sich nun selbst des Problems intensiv angenommen, sodaß weitere Beiträge nicht mehr erforderlich sind. C.Richter PS: Das Vitodens 200 besitzt überhaupt keinen Abgasventilator! |
| Zeit:
11.07.2002 09:04:23 |
Hallo, Bei uns war das gleiche allerdings bei Viessman 100. Die Ursache war Falsche Gasdüse . Es gibt 2 gas Sorten die jewals eine spezielle düse erfordern. Viessman liefert mit 2 Sätzen aus . Und der Installateur soll vor ort entscheiden welche einzubauen ist. Eben je nach gas Sorte des örtlichen Gasversorgers. Bei uns hat man das nicht untersucht ..die erst bessere eingebaut und dann gab's Probleme (genau wie bei Dir beschrieben) Erst Viessman Techniker hat es auf die rahie gekriegt .... wusste sofort wo die Ursache liegt. Komisch nur das die Service Firma die es bei mir eingebaut hat bis zum Schluss nicht wusste was es sein könnte. Sie wollten mir sogar erzählen es sei nicht soo tragisch..und gewisse Geräusche sind doch normal und zumutbar
|
Verfasser: Jochen Mondroch | Zeit:
11.07.2002 11:22:12 |
Hallo zusammen, es ist schon erstaunlich (wenn man hier liest) wie viele Ursachen es für die Geräusche geben kann. Ich habe im Kundenkreis auch mal ein ähnliches Problem mit der Vitodens 200 gehabt. Lösung: Der Deckel des Brenners wurde ausgrtauscht gegen einen neu konstruierten Deckel (mit anderer Form), wonach die Resonatz- Geräusche nicht mehr aufgetreten sind. Das Problem war den Viessmann- Technikern bekannt und wurde auch gleich erkannt. MFG J.M.
|