Hallo zusammen,
ich habe eine alte Vaillant VC180 (nur Heizung, kein WW).
Daran gibt es einmal
- das "Centralgerät" VRC-VCT
- Aussentemp. Fühler VRC 693
- Fernbedienung VRC956
Heizkurve steht auf 7. Müsste also bei ca 10° AT ca 40° VL erzeugen.
Brenner geht jedoch nur kurz an. Er zündet sofort, brennt dann 1 Sekunde mit minderer Leistung, schaltet dann 1 Sek auf "Volldampf" und geht dann aus.... VL liegt bei so ca. 30°.
Im Schorni-Modus steigt die VL und die Heizkörper werden warm.
Der Aussentemp. Sensor scheint iO zu sein - bei ca 12° AT messe ich 1,34kOhm.
Die
Reglerplatine 252960 sieht optisch OK aus. Kalte Lötstellen oder kranke Elkos sind bei Optischer Betrachtung nicht zu finden.
Letzte
Wartung war Anfang des Jahres nach der Heizperiode. Es war alles i.O.
Ich möchte ungerne noch viel Geld in die Hand nehmen. Nächstes Jahr steht eine größere Sanierung am Haus an in dessen Zuge auch die Heizung ausgetauscht werden soll und dann auch die WW-Aufbereitung von DLE auf Gas umgestellt wird.
Ich suche also nur nach einer Lösung noch für diesen Winter für "schmales" Geld.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einfach eine Reglerplatine bei eBa... zu schiessen.
Kann man den Fehler vorher noch etwas besser eingrenzen?