Cookies erleichtern die Bereitstellung der Dienste auf dieser Website. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Startseite
News
Kataloge
Forum
SHKszene
Jobs
SHKvideo
SHKwissen
Termine
Bibliothek
Eingeloggt bleiben
-
Dafür wird ein Cookie gesetzt.
» Registrieren
» Passwort vergessen?
Startseite
News
Kataloge
Forum
SHKszene
Jobs
SHKvideo
SHKwissen
Termine
Bibliothek
Tauchhülsenposition Pufferspeicher
in Heizung
Verfasser:
Tweaked
03.12.2019 11:55:29
Letzte Antwort:
Seignel
03.12.2019 15:11:18
Registrieren
Passwort vergessen?
Haustechnikforum
- Heizung
Alle
Foren
Forenübersicht
Haustechnikforum
Heizung
Sanitär
Fußbodenheizung
Brennwert
Lüftung
Regen- und Grauwassernutzung
Bioenergie
Solarenergie
Wärmepumpen
Betriebswirtschaft
Schwimmbadtechnik
Smarthome / Gebäudeleittechnik
Dämmung
Sonstiges
News
Haustechnikforum
Expertenforum
Meisterforum
Planerforum
Energieberaterforum
Alle
Heizung
Sanitär
Fußbodenheizung
Brennwert
Lüftung
Regen- und Grauwassernutzung
Bioenergie
Solarenergie
Wärmepumpen
Betriebswirtschaft
Schwimmbadtechnik
Smarthome / Gebäudeleittechnik
Dämmung
Sonstiges
News
Sortierung:
Themen-Erstellungsdatum
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Dies ist ein offenes Forum. Wir haften nicht für Beitragsinhalte. Der Inhalt der Beiträge gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Neuer Beitrag
Neues Thema
Anzeige: Neuere Beiträge oben
Tauchhülsenposition Pufferspeicher
Verfasser:
Tweaked
Zeit:
03.12.2019 11:55:29
0
2866657
Hallo Leute,
ich möchte einen 500 Liter
Pufferspeicher
anschließen, der von einer Fernwärmestation erwärmt wird. Dieser Pufferspeicher versorgt einzig und allein die
Frischwasserstation
. Hier gibt es am Pufferspeicher nun 7 Öffnungen um eine Tauchhülse einzubauen. Nach Angaben des Herstellers der Fernwärmestation wird ein Eintrittsfühler und ein Austrittsfühler geliefert.
Ich habe mir jetzt gedacht den Eintrittsfühler am höchsten Punkt und den Austrittsfühler am niedrigsten Punkt einzusetzen, weil ja dann die
Temperatur
spreizung am optimalsten gemessen werden kann.
Liege ich da richtig?
Viele Grüße
Tweaked
Verfasser:
Seignel
Zeit:
03.12.2019 12:03:02
0
2866663
Hallo Tweaked,
wie lautet der Hersteller des
Regler
s, gibt es eine Anleitung?
Gruß Th.
Verfasser:
Tweaked
Zeit:
03.12.2019 13:33:46
0
2866732
Zitat von
Seignel
Hallo Tweaked,
wie lautet der Hersteller des
Regler
s, gibt es eine Anleitung?
Gruß Th.
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Fernwärmestation von Yados.
Anbei:
Broschüre Fernwärmestation
Datei von filehorst.de laden
Betriebsanleitung
Datei von filehorst.de laden
Montage Kurzanleitung
Datei von filehorst.de laden
Viele Grüße
Tweaked
Verfasser:
Seignel
Zeit:
03.12.2019 13:54:30
0
2866742
Ist der Hersteller der
Regelung
in der Fernwärmestation Samson?
Verfasser:
Tweaked
Zeit:
03.12.2019 14:45:25
0
2866773
Ich weiß es leider nicht. Werde ich aber nochmal herausfinden. Ich habe gerade mit einem Vertreter von der Firma gesprochen. Er sagte, den Eintrittsfühler auf Niveau des Vorlaufanschlusses und der Austrittsfühler etwas ÜBER dem Rücklaufanschluss, damit 1/5 der Speichers kalt bleibt.
Verstehe noch nicht ganz warum, aber vielleicht weiß das hier jemand?
Verfasser:
Seignel
Zeit:
03.12.2019 15:11:18
0
2866791
Ich kenne statt Eintrittsfühler/Austrittsfühler nur Vor und Rücklauffühler bei Fernwärmeanlagen.
Die Fühler der Warmwasserbereitung bei Speicherladesystemen sind Puffer oben (WW-Bereitung einschalten) und Puffer unten (WW-Bereitung ausschalten).
Bzw. bei normalen Speichersystem ein einziger Fühler, welcher bei unterschreiten einer minimalen WW-Menge die Bereitung startet. Beendet wird sie dann, wenn die durch den untenliegenden Wärmetauscher aufsteigende Wärme die Solltemperatur am Fühler überschreitet.
Gruß Th.
Cu-DEL
439.65
FAQ
Feed
Druck
Aktuelle Forenbeiträge
Pelletti 1 Glanzrußbildung
tricktracker schrieb:
Die Definition Glanzruss hätt ich mal gern auf einem Foto gesehen. Schimmerts denn nur ein wenig wenns Licht drauf kommt oder kommt das richtig strahlend zurück? Klar kommt das ganze über die Rücklaufanhebung...
Komische Installation
HP02 schrieb:
Wäremepumpe: Vor-Rücklauf liegt so zwischen 33 und 40 Grad, wobei die Spreizung typ. 2 Grad ist. Heist bei 33° Rücklauf zur WP hin ehizt die ca. 1-2° auf, so dass 35° in den WP Vorlauf. Das ganze steiger...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Aktuelle
Branchennews
Es zählt nicht immer nur die Größe!
Aktuelle Urteile rund um Bauen, Handwerk und Immobilie
Meltem bietet neues Montageset an
Aerocompact erleichtert Solarteuren die Montage mit neuem System für Metall- und Schrägdächer
Wärmetauscher-Hersteller erweitert Marktpräsenz in Deutschland
Neues GRW-Vorstandsmitglied
Website-Statistik
19.299
News
(Zur Newsletter Anmeldung)
6.924
Hersteller
70.239
Experten
2.765.186
Forumsbeiträge
2.888
SHKwissen-Artikel
1.985.872
Visits im Oktober (nach IVW)
3.830.694
PageImpressions im Oktober (nach IVW)