| | Zeit:
03.01.2020 15:33:52 |
Liebe Forummitglieder, erst einmal wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020! Benötige kurz eure Hilfe zu meine Wärmepumpe. Hier folgende Thematik:- OG wird sehr mäßig warm. (19-20°) - EG schwitzen wir bei 25-26°. - FBH rauscht im OG.Heizungsfirma wollte den Abgleich erst machen wenn alle ERR im OG und EG montiert sind. ...diese wurden installiert und der Durchfluß an den Taccosetter durch den Heizungsbauer eingestellt. Ich habe mich hier durchgestöbert und einige Einstellung bereits übernommen. - Hysterese HR -2K - Hysterese WW - 6K - Freig. ZWE;-12.0° - Heizkurve 28/22/0 - Effizienzp. Min.;10.00 V ...heute früh hatte ich eine Störung: Tempdiff. Abtauensomit ist die Heizung gestern Abend ab 23:41Uhr ausgegangen und heute früh sehr kalt gewesen. An was kann das liegen?Bitte um Euere Unterstützung. Vielen Dank. Chris
|
| Zeit:
03.01.2020 16:33:37 |
Dta und Csv?
Heizkreislängen und Durchflüße?
|
| Zeit:
03.01.2020 17:39:17 |
Hallo de Schmied, vielen Dank für die schnelle Antwort. anbei schon mal die Rohrlängen und die Durchflusseinstellung. KellerGeschoss: HWR: 15m² / L=103m - 1,1l/h Sockelheizung Gesamt: ca. 90m - 1,0l/h ErdGeschoss: Diele: 7m² / L=36m - 0,7l/h Flur: 5m² / L=40m - 0,5/h Gäste WC: 3,5m² / L=35m - 0,4l/h Büro 1: 17m² / L=85m - 0,9l/h Büro 2: L=110m - 1,1l/h Küche 1: 32m² / L=68m - 0,7l/h Küche 2: L=113m - 1,2l/h Essen: 16m² / L=125m - 1,3l/h Wohnen 1: 20m² / L=105m - 1,1l/h Wohnen 2: L=120m - 1,2l/h OberGeschoss: Kind 1: 16m² / L=105m - 1,3l/h Kind 2: 17m² / L= 103m - 1,4l/h Bad Kinder: 6,6m² / L= 45m - 0,6l/h Handtuchheizkörper Bad Kinder: 11m Schlafen Eltern: 13,2m² / L= 87m - 1,4l/h Ankleide: 10,1m² / L= 45m - 0,2l/h Bad Eltern: 11,6m² / L= 83 - 1,1l/h Handtuchheizkörper Bad Eltern: L=9m DTA und CSV sende ich später wenn ich weiß wie ich das hier verlinken kann. ;-) Kannst du mir hier einen Tip geben? gerade habe ich gemerkt, dass die Heizung schon wieder in Störung-Tempdiff. Abtauen gegangen ist. Habe Sie Heizung jetzt wieder neu gestartet.... :-( Danke Chris
|
| Zeit:
03.01.2020 18:06:52 |
hallo de Schmied, anbei findest du die CSV-Datei. DTA kommt als nächstes... :-) CSVDanke dir. Chris
|
| Zeit:
03.01.2020 18:12:55 |
… so... und jetzt die DTA. DTAhoffe das passt so mit den Dateien. Beste Grüße Chris
|
| Zeit:
03.01.2020 19:10:00 |
@the.Light. Da ... Zitat von lowenergy  ... die Wärmepumpe nicht wunschgemäß funzt, bzw. nicht so Effizient wie erwartet ist, sind übrigens folgend zitierte Worte ziemlich immer passend: Zitat von ReneM  ... musst deine Anlage für euer Haus mit eurem Nutzungsverhalten gut einstellen. Dazu ist ... ein TA ( https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/2711/Thermischer-Abgleich) durchzuführen. Dazu musst du dich aber auf deine Anlage einlassen und diese verstehen und lernen. Wenn du dann Fragen hast kannst du dich hier im Forum ja jederzeit melden. Du müsstest an unzähligen anderen Beiträgen hier sehen, dass die Leute hier wirklich hilfsbereit sind, aber man muss eben auch mitmachen und aktiv werden und sich nciht jede Info aus der Nase ziehen lassen, oder entscheidende Fragen nicht beantworten. Von daher ist dein Weg der thermische Abgleich. Die JAZ die du dann nach einiger Zeit (Monate!) erreichst kannst du dann mit ähnlichen Objekten in der WP-Verbrauchsdatenbank vergleichen ... 😉 |
| Zeit:
03.01.2020 19:35:11 |
Hallo lowenergy, leider kann ich deinen Kommentar nicht richtig verstehen. ...wir sind seit März 2019 in unseren Neubau eingezogen - haben sehr viel Geld für die Heizung gezahlt und bis heute gehen die Handwerker bei uns immer noch Ein und Aus. Wöchentlichen Ausreden und Schuldzuweisungen auf andere Gewerke ist auf dem Tagesplan. Es kann nicht sein, dass ich als Bauherr mich hier seit Tagen damit beschäftigen soll, um meine Wärmepumpe richtig einzustellen - obwohl ich ein Fachmann dafür bezahlt habe mir eine entsprechende Leistung zu erbringen. Wenn ich durch langen Recherchen nicht hier zahlreiche Beiträge gefunden hätte, würde ich bis heute nicht wissen was man an der Heizung alles einstellen muss und kann. Ich hoffe du verstehst mich jetzt und bitte auch dich um Unterstützung dieses Thema endlich abzuschließen zu können. Danke dir. Chris
|
| Zeit:
03.01.2020 20:03:27 |
Zitat von the.Light  ... kann nicht sein, dass ich als Bauherr mich hier seit Tagen damit beschäftigen soll, um meine Wärmepumpe richtig einzustellen - obwohl ich ein Fachmann dafür bezahlt habe mir eine entsprechende Leistung zu erbringen ... Was genau ist alles im Vertrag schriftlich festgelegt worden? PS: Wenn ich verschiedene Zahlen Deiner Auflistung im 3. Beitrag diese Threads betrachte und zudem von Badheizkörper lese, denke ich sofort an einen thermischen Kurzschluss! Halt bitte mal ein IR-Thermometer an die Rückläufe der Einzelheizkreise.
|
| Zeit:
03.01.2020 20:15:25 |
|
| Zeit:
04.01.2020 08:54:47 |
Zitat von lowenergy  Zitat von the.Light  [...] PS: Wenn ich verschiedene Zahlen Deiner Auflistung im 3. Beitrag diese Threads betrachte und zudem von Badheizkörper lese, denke ich sofort an einen thermischen Kurzschluss! Halt bitte mal ein IR-Thermometer an die[...] Handtuchheizkörper habe ich beide am Ventil im Heizverteiler zugedreht. ist das Ok so? Leider hatte ich heute früh um 3Uhr wieder eine tempdiff. Abtauen Störung drin und die Heizung war auf Störung. (gestern auch schon 2 Mal) Kann mir vielleicht jemand sagen was ich einstellen muss um diese Störung nicht mehr zu haben. Habe diese abgeschaltet und nach Neustart hat sie gleich WW aufgeheizt. ...jetzt funz die Heizung wieder - nur wie lange? :-( Anbei neue DTA und CSV von heute. DTACSV |
| Zeit:
04.01.2020 09:01:39 |
Zitat von lowenergy  Apropos.
Bitte auch mal auf folgend verlinkter Seite unter Punkt 2) querlesen:[...] Danke für die Links - werde diese durchlesen.
|
| Zeit:
04.01.2020 09:46:18 |
Dta und Csv bitte per Usb Stick ziehen und bereit stellen nicht als Bild oder vom Netzwerk. Es gibt Dinge die man nicht auf einem Bild sieht bzw DtaGui hat noch mer zu bieten als auf dem Bild ersichtlich. Csv ist nicht lesbar Err noch im Einsatz? Deine Durchflüße gehören in den großen Kreisen + Bad verdoppelt bzw auf das Max eingestellt! Err auf 6 bzw Rechtsanschlag oder abnehmen Heizkurve etwa 28 / 22 / 0
|
| Zeit:
04.01.2020 10:00:50 |
Meine Einstellungen KellerGeschoss: HWR: 15m² / L=103m - 1,1l/h lassenSockelheizung Gesamt: ca. 90m - 1,0l/h ?ErdGeschoss: Diele: 7m² / L=36m - 0,7l/h lassenFlur: 5m² / L=40m - 0,5/h lassenGäste WC: 3,5m² / L=35m - 0,4l/h 0, 8l/minBüro 1: 17m² / L=85m - 0,9l/h 1,8l/min Büro 2: L=110m - 1,1l/h 2,5Küche 1: 32m² / L=68m - 0,7l/h 1,4Küche 2: L=113m - 1,2l/h 2,5Essen: 16m² / L=125m - 1,3l/h 3Wohnen 1: 20m² / L=105m - 1,1l/h 2,5Wohnen 2: L=120m - 1,2l/h 2,5OberGeschoss: Kind 1: 16m² / L=105m - 1,3l/h 2Kind 2: 17m² / L= 103m - 1,4l/h 2Bad Kinder: 6,6m² / L= 45m - 0,6l/h 1,2Handtuchheizkörper Bad Kinder: 11m zuSchlafen Eltern: 13,2m² / L= 87m 1,4l/h lassen willst es bestimmt nicht zu warm darin Ankleide: 10,1m² / L= 45m - 0,2l/h 0,5Bad Eltern: 11,6m² / L= 83 - 1,1l/h 2Handtuchheizkörper Bad Eltern: L=9m zu |
| Zeit:
04.01.2020 10:02:33 |
Zitat von de Schmied  Dta und Csv bitte per Usb Stick ziehen und bereit stellen nicht als Bild oder vom Netzwerk. Es gibt Dinge die man nicht auf einem Bild sieht bzw DtaGui hat noch mer zu bieten als auf dem Bild ersichtlich.
Csv ist nicht lesbar
Err noch im Einsatz?
Deine[...] Danke für die Info. Ich ziehe heute Nachmittag über USB die aktuellen Daten und stell sie hier rein. alle ERR sind noch im Einsatz aber auf Max. Heizkurve ist schon auf 28/22/0 Dann erhöhe ich die langen Kreise über 100m auf das doppelte? |
| Zeit:
04.01.2020 10:07:03 |
Ich habe jetzt mal Vorschläge gemacht wie ich es probieren würde, ich finde die Einstellungen fast schon totgedrosselt und darum gibt es keine Wärme für die Abtauung
Err und Hk 👍
Hast du das Üv schon zu bzw Rechtsanschlag?
Das erste Csv kann ich doch lesen, die Einstellunge soweit ich es überblicken kann sehen gut aus.
Das einzige was mir auffällt sind Anlaufstörungen, mal schauen ob die weg gehen
|
| Zeit:
04.01.2020 11:04:33 |
Zitat von de Schmied  Ich habe jetzt mal Vorschläge gemacht wie ich es probieren würde, ich finde die Einstellungen fast schon totgedrosselt und darum gibt es keine Wärme für die Abtauung
Err und Hk 👍
Hast du das Üv schon zu bzw Rechtsanschlag?
Das erste Csv kann ich doch lesen,[...] ÜV bereits bis Anschlag zugedreht Habe deine neuen Werte am Durchfluss eingestellt - ich merke die Heizung ist leiser und das rauschen in den Rohren ist leiser. was mir noch aufgefallen ist - die Vorlauftemp. geht nicht höher als 30,7°C und RL liegt fest bei 24,7°C obwohl RL-Soll durch die Heizkurve bei 27,1°C liegt. Ist das Normal so? Vielleicht kommt es noch... ...es wäre schön wenn es nur an die vom Heizungsbauer eingestellten (totgedrosselten ;-)) Durchfluss-Werte lag dass die tempdiff. Abtauen Störung kam. Ich ziehe Nachmittag den aktuellen DTA und CSV per USB damit wir aktuellere Werte haben. Wie lange dauert es bis diese Änderungen in DTA ersichtlich sind? |
| Zeit:
04.01.2020 13:21:23 |
Jetzt wird dein Estrich als Puffer und das war er zuvor nicht. Jetzt kommt auch das schließen der Err und des ÜV zum tragen und wahrscheinlich verschwindet jetzt auch das Problem mit dem abtauen. Das sieht man heute Abend am Dta
|
| Zeit:
04.01.2020 13:29:18 |
Zitat von the.Light  [obwohl RL-Soll durch die Heizkurve bei 27,1°C liegt. Ist das Normal so?[...] nein, 27,1°C klingen verdammt viel...
|
| Zeit:
04.01.2020 13:41:41 |
Stimmt, für Endpunkt 28Grad ist das schon etwas viel, mit 27Grad werden die Zimmer ja an die 25Grad. Evtl könnte man die Hk auf 27 / 21,5 / 0 einstellen. Wenn die Zimmer heute Abend schon gut warm sind könnte man dies tun.
|
| Zeit:
04.01.2020 20:37:34 |
hallo de Schmied, vielen Dank für deine Unterstützung. war heute noch Arbeiten, daher nicht eher geschafft. Anbei findest du den Link zu den benötigten DTA und CSV... DTA und CSV |
| Zeit:
04.01.2020 20:46:50 |
Zitat von de Schmied  Jetzt wird dein Estrich als Puffer und das war er zuvor nicht. Jetzt kommt auch das schließen der Err und des ÜV zum tragen und wahrscheinlich verschwindet jetzt auch das Problem mit dem abtauen. Das sieht man heute Abend am Dta Die WP hat jetzt schon mehrmals Abgetaut und nicht wieder abgestützt! Vielen Dank schon mal für den ersten Meilenstein... ;-) ...ein weiteres Feedback bezgl. Temperaturen in den Räumen laut vorhandene Thermometer: EG: 21°C - 22°C (Küche und Wohnen ist am wärmsten mit 22°C) OG: 19°C - 21°C (Kinderzimmer sind noch recht kalt mit 19°C) dauert bestimmt noch ein paar Tage bis sich alles eingependelt hat. Meine Fragen wären noch: - lassen wir die Heizkurve so? ...laut @Rastelli ist der RL-Soll noch zu hoch? - ändern wir noch etwas am Durchfluss - dass vielleicht im OG wärmer wird? - was sagt aktuelle DTA und CSV? gibt es hier noch potenzial? Freue mich auf Euer Feedback!
|
| Zeit:
04.01.2020 20:48:21 |
Zitat von de Schmied  Stimmt, für Endpunkt 28Grad ist das schon etwas viel, mit 27Grad werden die Zimmer ja an die 25Grad. Evtl könnte man die Hk auf 27 / 21,5 / 0 einstellen. Wenn die Zimmer heute Abend schon gut warm sind könnte man dies tun. soll ich jetzt die Heizkurve auf 27/21,5/0 ändern oder erst morgen früh?
|
| Zeit:
04.01.2020 20:58:50 |
Kinder kannst du mal noch auf 2,5 erhöhen wenn möglich Heizkurve würde ich mal bis morgen Vormittag so lassen und dann schauen. Soll auch Leute geben die am Samstag arbeiten müssen 😀, war heute Vormittag auch noch unterwegs
|
| Zeit:
04.01.2020 21:04:17 |
ja, leider gehören wir nicht zu denen die nichts zu tun haben... ;-)
ok, dann erhöhe ich die Kinderzimmer auf 2,5l/h.
was machen wir eigentlich mit den Handtuchheizkörper? (Rohrlängen 9m und 11m) Diese sind noch zugedreht. Machen wir die dann, wenn alles funz wieder auf?
|
| Zeit:
04.01.2020 21:27:28 |
Bin kein Freund von den Hühnerleitern. Die sind ein großes ÜV bringen also viel zu schnell die Volrlauftemperatur zum Rücklauffühler. Hängen die auch am Hkv? Wenn dann nur sehr wenig vielleicht 0,5 oder weniger.
|