Hallo Zusammen,
ich habe 2017 neu gebaut und direkt eine BWT AQA life S vom Heizungsbauer einbauen lassen.
2018 haben wir gemerkt, dass wir Kalk an den
Wasserhähnen und vor allem im
Wasserkocher. Da fallen teilweise sogar Stückchen raus.
Auf das habe ich mit dem Heizungsbauer telefoniert und er sagte mir, dass es normal ist, dass Kalk dabei ist, da Kalk ein Geschmacksträger ist. Also ist Kalk wichtig und kann nicht komplett raus gefiltert werden.
Ich habe ich damals mit der Antwort zufrieden gegeben. Allerdings merkten wir jetzt, dass es mit dem Kalk irgendwie nicht besser wurde.
Jetzt habe ich mir die Beschreibung von der BWT Anlage angesehen und gelesen, dass eine Wasserhärte von 4-8°dH normal sei.
Bei der BWT ist ein Aqua Test dabei (Mindesthaltbarkeit 01.03.2019), ich denke aber das es bei den Chemikalien heute am 06.10.2019 noch zu keinen Problemen kommen wird?
Getestet habe ich gestern und habe eine Wasserhärte von 20°dH festgestellt.
Habe dann in den Einstellungen gesehen, dass IN 25 und OUT 6 angegeben ist.
In der Bedienungsanleitung habe ich auch von dem Rädchen gelesen, welches man drehen kann zum Beimischen.
Das Rädchen war schon relativ weit raus gedreht, da man hier ja mehrere Umdrehungen machen kann.
Ich habe das Rädchen bis auf eine viertel Umdrehung ganz aufgedreht.
Nachdem ist einiges an Wasser runter gelaufen (Duschen und Baden).
Jetzt habe ich nochmal gemessen und eine Härte von 18 oder 19 festgestellt.
Kann das sein, oder ist an meiner Anlage irgendetwas nicht richtig?
Danke