Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizungsservice nach 1 Jahr Betriebszeit
Verfasser:
Harry
Zeit: 04.10.2003 16:28:19
0
30001
Hallo Forum,

am 31.10.2003 läuft mein Buderus GB112-24kW+ERC+SU200 genau 1 Jahr ohne Probleme. Ich habe vor, von meinem Heizungsbauer den ersten Service durchführen zu lassen.

Hat jemand irgendwelche Vorschläge oder Hinweise, über die ich mit meinem Heizungsbauer speziell sprechen sollte, wenn ich mit ihm den Termin vereinbare? Vielleicht Dinge, die über die üblichen Routinearbeiten hinausgehen oder Defekte, die man bei rechtzeitigen Maßnahmen hätte vermeiden können usw.

Danke und schönes Wochenende,

Harry

Verfasser:
Marcel
Zeit: 08.10.2003 10:23:02
0
30002
Hallo Harry,

Wir haben auch einen Buderus GB 112 allerdings nur 19 KW,
Wir haben jetzt gerade unsere erste Wartung, nach zwei Jahren problemloser Laufzeit durchführen lassen.
Mit folgendem Ergebnis: Wärmetauscher fast ohne "Flocken", wirklich nur minimal, und der Brenner war sauber wie am ersten Tag.Alle Abgaswerte waren völlig im grünen Bereich und auch sonst war nichts zu beanstanden.
Siphon für das Kondensat wurde auch gereinigt, mit dem Ergebnis keiner großartigen Verschlammung.
Ich glaube Du kannst mit der der ersten Wartung bis nach der kommenden Heizperiode warten, denn bis dahin sollte wohl nichts passieren.

Gruss Marcel

Verfasser:
Harry
Zeit: 08.10.2003 18:54:02
0
30003
@ Marcel

danke für den Hinweis. Ich bin aber nicht sicher, wann ich den Service durchführen lassen soll:

jetzt nach ca. 1 Jahr Laufzeit,
nach der Heizperiode im Frühjahr
oder erst nach 2 Jahren.

Mit einem Brennwertgerät habe ich eben noch keine Erfahrungen. Die alte Gasheizung habe ich immer v o r der Heizperiode checken lassen, nach der Devise: sicher ist sicher ;-)!

Was empfehlen die Fachleute?

Grüße,
Harry

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 08.10.2003 19:01:04
0
30004
Wann ist doch Wurscht meine ich, Hauptsache einmal im Jahr wirds gemacht.
Wir machen sowas am liebsten Februar oder März, weil da meist eh nicht so viel zu tun ist. Also gut für uns :-)
Gruß Fritz

Verfasser:
uhlmann
Zeit: 09.10.2003 07:24:09
0
30005
Servicewüste Deutschland ?

Wie wäre es wenn der Heizungsbauer die erste Wartung generell gratis ausführt?

Wir machen das so. Somit hat der Kunde einen weiteren Vorteil und hat danach die Möglichkeit einen Serviceabkommen mit uns abzuschließen.

Verfasser:
Marcel
Zeit: 09.10.2003 08:10:41
0
30006
@ Harry

Ich würde mit Ruhe bis zum Frühjahr warten.

Marcel

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik