Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Warmwasserbereitung 400 Euro in 6 Monaten
Verfasser:
W. Schleising
Zeit: 09.10.2003 09:04:21
0
30104
Ich glaube, der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag beträgt in Deutschland 127 Liter. Danach müssten 270 cbm pro Jahr für etwa 8 Personen reichen.- Es kommt halt auch darauf an, ob man den garten sprengt, viel badet usw.

Verfasser:
Fuggo
Zeit: 09.10.2003 22:46:12
0
30105
Hinnerk, mit was für Zahlen schmeißt du da rum?


der WMZ ist 16 Jahre schon drin?

und sitzt an der Zulaufleitung zum WW-Speicher?

und zeigt 663MWh pro Jahr?

Gesamt 10608 MWh?

Wo sitzt der Temperaturfühler?

>Energieaufwand dafür: 1286 kW

Wie kommste jetzt da drauf?

Und mit so was willst du auf 400 Teuronen kommen?
Was war das für´ n Rechenweg?

Ich sach nur: ???


So long

Fuggo

(Tsssss, 10608000 KWh gesamt, WMZ sind übrigens auf 5 (in Worten: FÜNF) Jahre geeicht)


Verfasser:
Oliver
Zeit: 10.10.2003 08:17:53
0
30106
Hallo Hinnerk,

nichts für ungut, aber wenn du uns von Anfang an gesagt hättest, daß in dem Haus auch eine Krankengymnastikpraxis ist und daher ca. 8 qm Warmwasser pro Monat verbraucht werden, wäre die Diskussion hier anders verlaufen.

Oliver

Verfasser:
Hinnerk
Zeit: 10.10.2003 09:03:46
0
30107
Entschuldigung, Leute
ich hätte das alles gleich von Anfang an klarstellen sollen.
habe aber die Auswirkung wohl total falsch eingeschätzt, da ich annahm, wenn ich insgesamt eine zusätzliche Person annehme, komme ich hin.

und zum Wärmezähler: habe heute morgen nochmal schnell in den Heizraum geguckt, die letzten beiden Zahlen sind außen ganz leich rot eingegrenzt, kann also sein, daß der Verbrauch über 16 Jahre bei nur 106,08 MWh ist ???


Verfasser:
steinbock@Lieser
Zeit: 10.10.2003 09:13:49
0
30108
Zu Ihrem Beitrag Herr Lieser:
<750kWh aus Öl oder Gas kosten ca. 30 EUR. Wo ist denn der Vorteil ihrer Wärmepumpe?

750kWh Strom benötigen 2250kWh Primärenergie. Aber um Ökologie geht es ihnen ja nicht.>

750 kWh WP-Strom (0% CO2 Anteil da aus KKW Philippsburg!) ersetzen rund 250 Liter HEL und sparen 800 kg CO2 (Ökologie!).
Im Augenblick kein Preisvorteil bei etwa 35 Zehnt/Liter HEL.
Gegenüber Gas erheblicher Preis- und Ökologie-Vorteil: Nur 4 % Gasverlust zwischen Quelle und Verbraucher bringen einen größeren
Treibhauseffekt als das verbrannte Gas.

Mit nuklearen Grüßen


Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik