| | Zeit:
04.12.2020 09:08:24 |
Zitat von HausBauen2020  Du hast schon gelesen, was ich vorhin geschrieben habe, oder?
Würdest du mir bitte die Bank verraten, die so einen günstigen Zins ermöglicht (0,79% für 20J)? Gerne per PN. Danke :) äh ja, gelesen aber offenbar falsch verstanden...Du beziehst Dich auf Masterminds post und schreibts "deswegen wollten wir damit nichts zu tun haben" und beschreibst dann wie kompliziert ein Mehrfachkonstrukt wäre....ok, evtl habe ich das falsch verstanden. Bank kann ich gerne offen sagen: Sparda München Feb/März 2020 (das war genau beim Corona Absturz der Umlaufrendite als die mal bei -0,8 lag), aber bei sehr gutem Eigenkapital und keine Selbstnutzung.
|
| Zeit:
04.12.2020 09:40:47 |
Ok, die Sparda kenne ich, waren wir auch. Die haben zu viel gefordert für nix :) Unsere Bank hat den Zins lustigerweise seit Corona etwas angehoben, bereiten sich wohl auf ausfallende Rückzahlungen vor. Bei dir ist es ne andere Baustelle, Renditeobjekt. Da reagieren die Banken wahrscheinlich etwas anders.
|
| Zeit:
04.12.2020 10:02:12 |
Sparda Banken sind auch alle unterschiedlich/eigenständig und machen Ihre eigenen Konditionen. Sparda M hat die Konditionen aber auch angezogen, es gab zu viele Baufinanzierungen, die sind Anfang Corona überrannt worden im Februar/März. Grob richten sich die Konditionen nach der Umlaufrendite mit etwas Verzögerung von 1-2 Wochen und eben den Bankinternen Volumen für BauFi / Risikoeinordnung des Gesamtvolumen...und natürlich den pers. Rahmenbedingungen wie EK etc..
|
| Zeit:
04.12.2020 10:47:26 |
Ich glaube, dass es hauptsächlich daran liegt, dass du ein Renditeobjekt hast und einiges an EK mitgebracht hast. Für die Bank gibt es dann so gut wie kein Risiko, deswegen gäbe es einen günstigen Zins. Deine Immobilie wird ja durch Mieteinnahmen finanziert, sowas sehen die Banken vermutlich positiv.
Uns hat man auch angeboten, wenn wir noch mehr EK rein bringen würden, dann hätten wir noch besseren Zins bekommen. Ich weiß es nicht mehr, nochmal 0,1-0,15% besser oder so. Aber das wären dann nochmal fast 40k€ mehr, die wir einbringen müssten, und die benötigen wir für Außenanlagen und Puffer etc., also keine Option. Wir waren auch mit dem zweitbesten Zins einverstanden.
|
| Zeit:
04.12.2020 11:10:07 |
Zitat von HausBauen2020  Ich glaube, dass es hauptsächlich daran liegt, dass du ein Renditeobjekt hast und einiges an EK mitgebracht hast. Für die Bank gibt es dann so gut wie kein Risiko, deswegen gäbe es einen günstigen Zins. Deine Immobilie wird ja durch Mieteinnahmen finanziert, sowas sehen die Banken vermutlich[...] für den grundsätzlichen guten Zins stimmt das, waren auch bessere Konditionen als bei bester Kreditwürdigkeit und Eigennutzung. Aber ich war auch genau in dem Fenster, wo während der Konditionsfestschreibung aus dem Angebot für 3 Wochen, die Zinsen um 0,2 auch für mich gestiegen wären. Ich hätte gern noch 1-2 Monate länger gewartet wegen zinsfreier Bereitstellungszeit (15 Monate) näher ans/nach Bauende, aber da musste ich dann doch wegen der besseren Zinsen unterschreiben.
|
| Zeit:
04.12.2020 12:18:45 |
Ok, ja so war es auch bei uns. Der Banker hat angerufen und für kommende Woche steigende Bauzinsen angekündigt. Dann ging es schnell schnell, alles fertig machen und auf zwei Tage hatten wir Angebot und Finanzierung fertig. Die Zinsen sind dann wirklich gestiegen, und wenn sie das nicht wären, hätte ich den Burschen kastriert :) Die Säcke wissen schon vorab, wann die Zinsen steigen oder fallen, unglaublich. Die Bereitstellungszeit ist bei uns allerdings 24 Monate, war uns auch wichtig, kostet ja auch Geld, ca. 18 Monate werden wir ausschöpfen.
|
| Zeit:
04.12.2020 13:34:57 |
Zitat von HausBauen2020  Die Säcke wissen schon vorab, wann die Zinsen steigen oder fallen, unglaublich.
kann jeder selber mitverfolgen, kein Hexenwerk. Umlaufrendite beobachten, Bauzinsen ziehen bei größeren Schwankungen zeitnah nach. Die Umlaufrendite spiegelt ja das wieder, wie sich die Banken refinanzieren. Und intern in der Bank wird auch 2-3 Tage vorher kommuniziert. Hatte ich auch bei KfW. Die ändern den Zinssatz ja nicht oft, aber genau da wo ich beantragen wollte sind die von 0,75 auf 0,95..da hab ich kurz mal etwas Herzrasen bekommen bei 4 x 120k. Mein Sparda Berater (kann ich nur loben) hat das aber 3 Tage vorher von der KfW erfahren und hat sofort gehandelt übers Wo-Ende. Offiziell reservieren kann man bei der KfW ja nicht...
|
| Zeit:
04.12.2020 13:50:55 |
Achso, du hast von der KfW 20 Jahre mit 10 Jahren Zinsbindung genommen. Ja, die Burschen wissen es früher als wir. Wir hätten ehrlich gesagt auch den nachfolgenden Zinssatz genommen, aber wenn es niedriger geht, da sage ich nicht nein :) Ich kenne mich da zu wenig aus, bin kein Banker und habe mit Materie nix zu tun. Wir haben halt zwischen Juli und September einige Banken und Makler besucht und online kontaktiert, waren auf der Suche nach dem besten Angebot so zu sagen. Wir hatten insgesamt so 6-7 Angebote, weiß nicht mehr genau, zwei von verschiedenen unabhängigen Maklern und vier oder fünf von den Banken. Das war ein Haufen Arbeit, hat uns viel Zeit und Nerven gekostet. Da es aber um einen Haufen Geld geht, muss man sich die Mühe machen. Zwischen den Angeboten lagen teilweise mehrere zehntausende Euro Unterschied und die Bedingungen waren ebenso recht unterschiedlich. Gelandet sind wir letztendlich bei einer Bank, von der wir auch hier vor Ort eine Filiale haben. Ich habe den Banker aber nie live gesehen, alles lief über Email und und Telefon.
|
Verfasser: hexe23 | Zeit:
06.12.2020 01:22:42 |
Zitat von MichaelKo  Zitat von hexe23  [...] Hexe23 verbraucht genauso 3 Tonnen Pellets als Sackware wie tika und hat den gleichen Hass gegenüber Dämmstoffen. Ich wette das es ein und die selbe Person ist. Traurig wenn Menschen nicht mal mehr eine Strafe akzeptieren können. Meinst du es gibt nur ein Haus in ganz Deutschland welches ca. 3 Tonnen Pellet verbraucht ? Bei einem EFH Neubau ist das in etwa der Durchschnittsverbrauch. Ok ... das würde jedoch deine eingeschränkte Sicht erklären ! Du bist , so wie ich das deute , nur auf Wärmepumpen fixiert und hast anscheinend von Pelletern relativ wenig Ahnung. Is nicht schlimm ... man kann nicht alles Wissen. Aber du solltest dich vielleicht hier im Forum informieren ;)
|
Verfasser: hexe23 | Zeit:
06.12.2020 01:25:15 |
Zitat von wilantis  Stimmt. Verdächtig. Beide fallen hauptsächlich durch Verstöße gegen die Forumsregeln auf. Sehr interessant deine Theorie ... kostet mich nur ein lächeln ;)
|
Verfasser: TiKa76 | Zeit:
12.12.2020 00:54:20 |
Zitat von MichaelKo  Zitat von hexe23  [...] Hexe23 verbraucht genauso 3 Tonnen Pellets als Sackware wie tika und hat den gleichen Hass gegenüber Dämmstoffen. Ich wette das es ein und die selbe Person ist. Traurig wenn Menschen nicht mal mehr eine Strafe akzeptieren können. Eben erst gelesen ... aber sonst geht´s dir noch ganz gut oder ? Es macht halt nicht jeder diesen Dämmwahn mit oder lässt sich eine WP aufs Auge drücken ! Das muss unterm Strich auch jeder selbst entscheiden und ich kann damit sehr gut Leben ! Ich denke mal du wirst dich nicht mit Pelletern beschäftigen - aber 3 Tonnen Verbrauch p.a. ist bei einem Einfamilienhaus normal. Dann liegt man bei rund 15.000 kWh/a Wärmebedarf. Mein Fliesenleger aktuell hat einen Pelletkessel installiert - braucht mit KFW 55 Haus von 2010 ca. 2.5 - 3 Tonnen.
|