| | Zeit:
12.01.2021 08:55:32 |
Hallo Ich bin seit Ende 2019 in meinen neuen Bau eingezogen, bin nie richtig zufrieden mit der Fußbodenheizung und den Temperaturen im Raum die jetzt nicht schlecht sind aber irgendwie kann ich sie sehr schwer beeinflussen was mir richtig auf die Nerven geht. Damals habe ich von HB nach langem warten die Durchfluss mengen bekommen die für welchen Raum nötig sind.Die sehr niedrig sind höchste hat 1l/h. Verlegeabstand sind in den Schlafzimmern höher 20cm Wohnzimmer,Gang/ WC, Kleiderschrank, Küche, 8-15 Bad 8 cm Hab das alles dann in den Verteilern eingestellt und es für den Winter 2019 so gelassen. Jetz wollten wir es ein bisschen Wärmer im Haus haben durch die niedrigen Temperaturen aber egal was ich einstelle an der Luft-Wärmepumpe ob ich jetzt mit Heizkreissolltemp und Pufferspeichersolltemp. 37 oder 32 Grad fahre ändert sich nichts oder nur minimal 0,1-0,3 Grad je nach Raum Was mir noch aufgefallen ist das ich im DG die Ventile nicht über 2Liter Durchfluss öffnen kann. In den anderen Stockwerken geht es bis zu 2,5l/h dann ist aber auch ende dort. Pumpe ist eine Grundfos 1500 Kubik 30 Watt max. Leistung hab sie auf Betriebsstufe 3 und Linier eingestellt also voll Gas. Kann es sein das die Pumpe einfach zu schwach ist? Hab momentan alles sehr hoch eingestellt aber wie gesagt irgendwie sehe ich da nicht viel Unterschied egal was ich jetzt erhöhe es passiert nicht viel. Ich denke wen ich den Durchfluss erhöhen könnte könnte ich die Raumsolltemp. und Heizkurve alles runter senken. Aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll da nicht mehr geht. Irgendwann bin ich Raumsolltemp. 28 Grad und Heizkurve 0.80 damit ich 24 Grad bekommen kann in allen Räumen. Momentan hab ich auf Raumsoll 24 Grad und Heizkurve 0.40 und habe im wärmsten raum Bad 23 Grad und kälteste Zimmer 21 Grad. Daniel
|
| Zeit:
12.01.2021 11:50:36 |
Hallo Bordan, die Pumpenleistung ist entsprechend der Rohrlänge zu Wählen. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nicht um eine Hocheffizienzpumpe handelt. Meine Einschätzung ist, die Pumpe ist dann definitiv zu schwach. Meine Empfehlung wäre eine Hocheffizienzpumpe wo auch gleichzeitig eine Hydraulische Abgleich (Grundfoss Alpha 2 mit Alpha Reader) an den FBHK gemacht werden kann. Hab persönlich sehr positive Erfahrungen damit gemacht. Gruß Idris
|
| Zeit:
12.01.2021 12:38:50 |
Zitat von Idris  Hallo Bordan, die Pumpenleistung ist entsprechend der Rohrlänge zu Wählen. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nicht um eine Hocheffizienzpumpe handelt. Meine Einschätzung ist, die Pumpe ist dann definitiv zu schwach. Meine Empfehlung wäre eine Hocheffizienzpumpe wo auch gleichzeitig[...] Hallo Idris Ich hab jetzt die Pumpe angeschaut es ist eine Grundfos Alpha2 25-60 180 verbaut. Mit Rohrlänge meinst du vom Heizraum zu den Verteilern oder von den Verteilern die Heizkreis längen? Rohrlänge von der Pumpe bis zum letzten Verteiler im DG müsste so ca. 13 meter sein. Heizkreise sind 1700m verbaut.
|
| Zeit:
12.01.2021 14:50:48 |
Hallo Bordan, lass Dir mal von Deinem HB die Dokumentation zum Hydraulischen Abstand und den Verlegeplan geben.
20 cm VA in den Schlafräumen halte ich schon für viel zu hoch! Bekommst Du die überhaupt richtig warm?
|
| Zeit:
12.01.2021 15:18:12 |
Zitat von Aragorn76  Hallo Bordan, lass Dir mal von Deinem HB die Dokumentation zum Hydraulischen Abstand und den Verlegeplan geben.
20 cm VA in den Schlafräumen halte ich schon für viel zu hoch! Bekommst Du die überhaupt richtig warm? Hallo Aragorn die Schlafzimmer haben bei den momentanen einstellungen (24 Grad Raumsoll und Heizkurve 0,35 AT jetzt -1 die letzten Tage -10 war fast kein unterschied von den Raumtemp.) 22 Grad im Raum was eigentlich eh zu hoch ist für ein Schlafzimmer aber wir wollen es so warm haben. Ausser in einem Schlafzimmer da im DG haben wir 21 grad wie oben schon gesagt. Naja eher schwierig was zu bekommen von dem HB fast nie erreichbar.
|
| Zeit:
12.01.2021 16:03:27 |
Berechnete Werte hauen nie hin,du musst halt die Feinabstimmung selber machen...Gib Mal in der Suche thermischen Abgleich ein und dann kannst du schon loslegen und in absehbarer Zeit ist alles so we du es brauchst
|
| Zeit:
12.01.2021 21:36:35 |
Also ich hab heute die genauen VA bekommen und zwar wurde im DG alle Zimmer und Gang auf VA 15cm und Bad auf 10 cm verlegt. In den anderen Stockwerken wurden die Schlafzimmer mit VA 20 verlegt und Rest VA 15 und Bad 10 cm kein Kreis ist über 110m. Was mir noch aufgefallen ist die Spreizung ist sehr niedrig hab momentan beim Mischer eine Spreizung von VL 31 RL 28 bei AT -2 (Puffertemperatur 34 Grad Mischer ganz offen) Hab mir auch mal die Rohr durchmesser angeschaut was von WP zu den Verteilern geht. Im Steigschacht geht ein 42x1,2 Rohr zu den Verteilern 28x1,0 ausser im DG ist ein 22x1 wieso im DG Verteiler nur ein 22er Rohr ist versteh ich nicht ganz sind auch nur 4 Heizkreise im DG in den anderen 3 Verteilern 6 oder 7 Heizkreise. Dürfte aber auch nicht solang sein das 22x1 max 1-2 meter.
|
| Zeit:
13.01.2021 11:11:11 |
Hallo Bordan, Pumpenmäßig bist gut aufgestellt. Alpha2 ist mein Favorit. Rohrllänge meine ich, die einzenlen Heizkreise der Fussbodenheizung vom Verteiler an. Eine Frage zum Alpha2: ist es die neue Version, mit W-Lan Zeichen drauf, mit der Alpha2 und Alpha Reader kann man eben den Hydraulischen Abgleich machen, oder noch die alte Version? Gruß Idris Zitat von Bordan  Zitat von Idris  [...] Hallo Idris Ich hab jetzt die Pumpe angeschaut es ist eine Grundfos Alpha2 25-60 180 verbaut. Mit Rohrlänge meinst du vom Heizraum zu den Verteilern oder von den Verteilern die Heizkreis längen? Rohrlänge von der Pumpe bis zum letzten Verteiler im DG[...] |
| Zeit:
13.01.2021 11:28:38 |
Hallo Bordan, Pumpenmäßig bist gut aufgestellt. Alpha2 ist mein Favorit. Rohrllänge meine ich, die einzenlen Heizkreise der Fussbodenheizung vom Verteiler an. Eine Frage zum Alpha2: ist es die neue Version, mit W-Lan Zeichen drauf, mit der Alpha2 und Alpha Reader kann man eben den Hydraulischen Abgleich machen, oder noch die alte Version? Auf jeden fall sollte der Mittlere Konstant-druck-Kennlinie (bezeichnet als CP2) oder Obere Konstant-druck-Kennlinie (bezeichnet als CP3) angewählt werden. Falls kein Hydraulischer Abgleich gemacht werden kann, würde ich wie folgt vor gehen. Heizkreislänge+Länge von der Pumpe zum Verteiler zusammenrechnen. Eine Tabelle erstellen, z.B. Heizkreisverteiler EG/OG/DG - Raum -Rohrlänge gesamt - Drossel (z.B. 2 Umdrehungen auf)- Bemerkung. Längste Heizkreise den durchfluss voll aufmachen und die kürzesten drossel je nach Länge. Gruß Idris Zitat von Idris  Hallo Bordan, Pumpenmäßig bist gut aufgestellt. Alpha2 ist mein Favorit. Rohrllänge meine ich, die einzenlen Heizkreise der Fussbodenheizung vom Verteiler an. Eine Frage zum Alpha2: ist es die neue Version, mit W-Lan Zeichen drauf, mit der Alpha2 und Alpha Reader kann man eben den[...] Zitat von Bordan  [...] |
| Zeit:
13.01.2021 12:17:58 |
Hallo es muss die alte Pumpe sein weil ich kein Reader habe oder WLAN zeichen auf der Pumpe. Also das mit der Durchflußmenge sollte glaub ich passen so hab nochmal den Hydraulischen abgleich bekommen vom HB. Weil es egal war was ich einstelle die Temperaturen haben sich fast nicht geändert in den Räumen. Aber wir sind draufgekommen das was mit dem Mischer nicht stimmen kann deshalb bekomm ich die Grad nicht nach oben hab jetzt Heizkurve von 0,35 auf 0,60 erhöht sind jetzt fast 24 vergangen und die Räume haben sich zwischen 0,2-0,4 °C erwärmt. Der Puffer wird um 5 °C mehr erhitzt als davor. Puffer hat im unteren Bereich 38,4 °C wen er grad voll beheizt ist und an den Verteilern messe ich nicht mehr wie 32 °C VL. Wenn ich das Rohr angreife von Puffer zu Mischer ist es wärmer als nach mischer zu Verteiler. Am Mischer ist ja auch ein VL und RL Temperaturanzeige da ist der VL grad bischen über 30 °C und der RL leicht unter 30 °C.
|
| Zeit:
13.01.2021 18:13:54 |
Zitat von Idris  Hallo Bordan, Pumpenmäßig bist gut aufgestellt. Alpha2 ist mein Favorit. Rohrllänge meine ich, die einzenlen Heizkreise der Fussbodenheizung vom Verteiler an. Eine Frage zum Alpha2: ist es die neue Version, mit W-Lan Zeichen drauf, mit der Alpha2 und Alpha Reader kann man eben den[...] Zitat von Idris  [...] Hydraulischen Abgleich hat mir damals der HB berechnet die Durchflußmengen hab auch die Tabelle jetzt bekommen wo alles aufgeschrieben ist ganz genau die Watt leistung und VA usw. Hab aber heute mal den Mischer aufgemacht und in die Pumpengruppe reingeschaut dort war der Bypass komplett offen hab ihn jetzt zu gemacht sollte ich ihn bischen auflassen oder soll ich in zulassen ganz. Jetzt kann ich die Wärmepumpe normal betreiben und hab die °C in den Verteilern was auch im Pufferspeicher ist. mfg
|
| Zeit:
14.01.2021 06:51:25 |
Der Bypass sollte soweit geöffnet werden das nicht zu Hohe Temperaturen an die Fussbodenheizung abgegeben werden. Bedeutet wenn der Mischer voll aufmacht, immer sich mit dem Rücklaufwasser der Fussbodenheizung mischt. Aber auch nicht zu weit öffnen, sonst droht wieder nicht erreichen der Sollraumtemperatur. Je weniger der Mischer mit Temperaturangleichen Arbeitet umso optimaler ist es eingestellt. Gruß Idris Zitat von Bordan  Zitat von Idris  [...] Hydraulischen Abgleich hat mir damals der HB berechnet die Durchflußmengen hab auch die Tabelle jetzt bekommen wo alles aufgeschrieben ist ganz genau die Watt leistung und VA usw. Hab aber heute mal den Mischer aufgemacht und in die Pumpengruppe reingeschaut dort war der[...] |
| Zeit:
14.01.2021 07:38:31 |
|
| Zeit:
14.01.2021 08:44:08 |
Zitat von lowenergy  Hallo lowenergy Ja es ist ein Pufferspeicher 500 L im System mit einem Mischer nach dem Puffer. Mein Problem ist oder war das der Bypass in der Pumpengruppe vom Mischer ganz offen war, hab ihn jetzt geschlossen aber danach hat der Mischer das Wasser find ich zu stark abgekühlt wieder. Jetzt hab ich den Mischer Auf Rot also zu Handbetrieb gestellt und er holt sich die Wärme 1:1 vom Pufferpeicher und liefert die auch nach oben. Jetzt ist meine sorge was ist wen es -10 hat und die wärme vom Puffer über 40 Grad geht? Hab jetzt so die Heizkurve auf 0,20 setzten können Raumsolltemp 23 Grad und haben im Haus 23 grad. Mit freundlichen Grüßen Was wäre den hier jetzt die beste einstellung?
|