Hallo,
ich bin seit Mitte Dezember Hausbesitzer und habe nun gleich im Winter ein paar Probleme mit der Heizung.
Ich hoffe das Forum kann mir hier helfen.
Zuerst eine kurze Beschreibung des Hauses:
Baujahr 2003. Im Erdgeschoss ist eine Fußbodenheizung verlegt, im 1. OG und im Dachgeschoss sind Heizkörper an den Wänden. Die südlich ausgerichteten Zimmer haben einen Heizkörper, die nördlich ausgerichteten Zimmer haben zwei Heizkörper.
Im Keller ist eine Vaillant
Gasheizung verbaut. Von der Gasheizung gehen für Fußbodenheizung und restliche Heizung jeweils ein Vorlauf- und ein Rücklaufrohr ab.
Nun zur Beschreibung meiner Probleme:
1. Nicht alle Zimmer werden gleich warm. Das Erdgeschoss mit Fußbodenheizung wird zufriedenstellend warm. Im 1. OG sind Bad, Elternschlafzimmer und Kinderzimmer 2 akzeptabel warm. Das Kinderzimmer 1 wird nicht warm genug.
Zur Verdeutlichung: im Kinderzimmer 2 ist die Heizung auf Stufe 3 wärmer als das Kinderzimmer 1 auf Stufe 5.
Im Dachgeschoss ist das Bad und das Arbeitszimmer OK aber das Gästezimmer (Heizkörper an ähnlicher Stelle wie das Kinderzimmer 1) wird nicht richtig warm.
Wenn man in den Zimmern, wo es warm wird, die Heizung niedriger oder gar aus stellt, dann wird es in den Zimmern wo es kalt ist wärmer. Auch die Vorbesitzer sagen, dass man in anderen Zimmern die Heizung zurückdrehen muss um im jeweils anderen Raum die Heizkraft zu erhöhen.
2. Warmwasser in den Bädern.Im
Duschbad im 1. OG kommt viel zu wenig Warmwasser heraus. Zusätzlich kommt dabei viel Kalk mit raus. Man muss regelmäßig die Filter des Duschkopfes reinigen, da sich diese ganz schnell mit Kalk zusetzen.
Warmwasser kommt kurzzeitig etwas mehr und 20 Sekunden später wirkt es wieder wie verstopft.
Im Dachgeschoss funktioniert dies deutlich besser.
Meine Vermutung:
Bei der Heizung kann ich mir nur vorstellen, dass die in der Heizung verbaute
Pumpe nicht stark genug ist um alle Zimmer gleichzeitig mit genügend Heißwasser zu versorgen. Heißes
Wasser ist ja grundsätzlich da.
Beim
Wasser in der Dusche vermute ich, dass der Warmwasserspeicher der Heizung innen total verkalkt ist. Eventuell sind sogar die ganzen
Rohre verkalt.
Was meint ihr? Wie kann ich die Ursache noch besser herausfinden. Was kann ich testen? Machen meine Vermutungen Sinn?
Bitte entschuldigt, wenn ich nicht alle notwendigen Informationen gleich zur Verfügung gestellt habe. Ich bin Neuling in dem Bereich.
Danke und Gruß,
Sebastian