| | Zeit:
14.01.2021 14:09:26 |
Zitat von Mauk  Zitat von MichaelKo  [...] Warum keine Pana - Daikin/Rotex? Wollte eigentlich ne Sole Lösung. Wir haben hier immer etwas kältere Temperaturen (ca. 2°C) als beispielsweise in Stuttgart.
|
| Zeit:
14.01.2021 14:10:15 |
Zitat von MichaelKo  Eine Lambda WP wäre da auch eine Überlegung Wert. Wenn die mit Einbau 20k kostet und 45% Förderung weg gehen ist man deutlich billiger als die Erdwärmelösung und die JAZ ist ähnlich. Die WP Hersteller vermitteln da oftmals auch Partner für Einbau usw. Nee... das reicht auch hier nicht.. schiele mal eher Richtung 30k... HNT
|
| Zeit:
14.01.2021 14:16:52 |
Zitat von bachelofeng  Zitat von MichaelKo  [...] Was ist denn der 3K Prozess des Herstellers? Wir haben hier schon einen Thread zu dieser WP :) Da kannst du dich einlesen. Zitat von HNT19 Nee... das reicht auch hier nicht.. schiele mal eher Richtung 30k...
HNT
Selbst dann wäre es 50% billiger als die Erdwärmelösung. Das "Restgeld" dann lieber in PV investieren und sich an den geringen Energiekosten erfreuen.
|
| Zeit:
14.01.2021 14:18:46 |
Bei der Lambda kann man aber davon ausgehen, dass Sie mit WP tauglichen Komponenten ausgestattet wird - ohne Pufferspeicher z.B. oder einem Kombispeicher... Und selbst wenn die Lambda 30k kostet - fehlen da gegenüber der "teuren Bohrung + Sole-WP" hier immer noch 20-30k Euro... bei ähnlichen Effizienzwerten - wohlgemerkt. Wie gesagt, würde ich die Differenz noch in ne große PV anlage stecken, und das übrige Geld auf die hohe Kante, oder oder investieren... Aber 60k für Bohrung + Sole-WP ....*puh* wie soll man da jemals das energie sparen erleben?
|
| Zeit:
14.01.2021 14:32:49 |
Zitat von Mastermind1  Die SWCV 122H3 (als Laie betrachtet) ist zu stark. Die SWVC 92H3 würde doch locker reichen? [...] Auch die 122H3 moduliert weit runter, läuft dann an der großen Bohrung mit guter JAZ. Auch bei der kleinen brauche ich 2 Bohrungen da ich nicht mehr als 112 Meter darf. Nicht nur die Meter kosten, auch das Umsetzen des Bohrgeräts. Zitat von Mastermind1  DP.s. ich bin auch aus dem "teuren" Süden. [...] Eventuell normalisieren sich die Preise wenn die üppigen Sonderzahlungen bei Mercedes, Porsche und Bosch? wegfallen. Das eigentliche Problem ist, dass der Handwerker keine üblichen Preise verlangt...
|
| Zeit:
14.01.2021 14:33:41 |
Zitat von Mastermind1  [...]Aber 60k für Bohrung + Sole-WP ....*puh* wie soll man da jemals das energie sparen erleben?[...] Das ist wohl wahr. Ein wenig Idealismus ist aber trotz und ob der hohen Angebotspreise bei diesen Loesungen hilfreich. Vom Invest gibt es meist andere Loesungen - die erst man nicht so tief in die Tasche und Grund beissen... Gruss, HNT PS. Lambda - die aehnlichen Effizienzwerte wie SWWP sind erst noch zu belegen - auch wenn es auf dem Papier gut aussieht... oder hast Du da mehr Infos?
|
| Zeit:
14.01.2021 15:14:15 |
Da die Daten von externen Labors stammen kann man dem JAZ Rechner schon glauben schenken.
|
| Zeit:
14.01.2021 15:30:49 |
... ja, Wahnsinn... 60000€
Wir haben vor knapp 3 Jahren noch für 2 Bohrungen mit jeweils 80m und eine Nibe F1255-6 zusammen knapp 21T€ gezahlt, alles enthalten betriebsfähig angeschlossen und betriebsbereit.
Es ist ja unglaublich!
|
| Zeit:
14.01.2021 15:38:26 |
Bei dem Preis der Sole-WP + Bohrung, würde ich mir auch für alle alternativen Optionen Angebote einholen... da ist deutliches Sparpotential mit wenig bis gar keinen Effizienzeinbußen vorhanden.
|
| Zeit:
14.01.2021 15:55:34 |
Zitat von taxman  ... ja, Wahnsinn... 60000€
Wir haben vor knapp 3 Jahren noch für 2 Bohrungen mit jeweils 80m und eine Nibe F1255-6 zusammen knapp 21T€ gezahlt, a Glueckwunsch! Das ist soweit ich das bisher erlebt habe, nicht mehr moeglich.. Traumhafter Preis! Welche PLZ - wenn man fragen darf!? Gruss, HNT
|
| Zeit:
14.01.2021 16:04:34 |
Übertreibt mal nicht, nicht 60k€ sondern ca. 57k€...
|
| Zeit:
14.01.2021 16:56:21 |
Zitat von HNT19  Zitat von taxman  [...] Glueckwunsch! Das ist soweit ich das bisher erlebt habe, nicht mehr moeglich.. Traumhafter Preis! Welche PLZ - wenn man fragen darf!? Gruss, HNT Unmittelbarer Berliner Speckgürtel. Wir fanden das vor 3 Jahren schon teuer und haben es aus dem Idealismus einer CO2-freien Heizung mit EE-Strom dann doch gemacht.
|
| Zeit:
14.01.2021 17:32:58 |
Zitat von taxman  ... ja, Wahnsinn... 60000€
Wir haben vor knapp 3 Jahren noch für 2 Bohrungen mit jeweils 80m und eine Nibe F1255-6 zusammen knapp 21T€ gezahlt, alles enthalten betriebsfähig angeschlossen und betriebsbereit.
Es ist ja unglaublich! Wurde die Bohrung im Hammer- oder Spülverfahren hergestellt?
|
| Zeit:
14.01.2021 17:44:30 |
Mmmh... für 60000€ könnte ich, bei aktuellen Gaspreis, 60 Jahre lang mein Haus heizen. Krass.... das scheint mir eher ein Abwimmelangebot zu sein.
|
| Zeit:
14.01.2021 19:11:24 |
Zitat von Onkel2012  Mmmh... für 60000€ könnte ich, bei aktuellen Gaspreis, 60 Jahre lang mein Haus heizen. Krass.... das scheint mir eher ein Abwimmelangebot zu sein. Bei aktuellem Strompreis wäre es die komplette Energieversorgung für mein Haus die nächsten 100 Jahre. Daher auch meine Empfehlung auch mal Richtung LWWP Schlau zu machen was da aufgerufen wird. Wenn da auch so utopische Preise kommen würde ich noch ein Angebot für Gas+PV einholen.
|
| Zeit:
14.01.2021 19:15:15 |
Gas + ca. 10m² Solarthermie bei meiner Nachbarin 28000€, von einem anderen örtlichen Betrieb. Eventuell bestehen bei uns zwischen den drei örtlichen Firmen Preisabsprachen?
|
| Zeit:
14.01.2021 19:22:14 |
Puhhh... Das sind wirklich sehr hohe Preise. Dann frag mal woanders nach als bei den 3 örtlichen betrieben :D
|
| Zeit:
14.01.2021 19:27:02 |
Ich hab aus dem letzten Jahr ein Angebot für Erdwärmepumpe inklusive Erschließung der Quelle für 11kw, 3 Bäder, 260qm Fußbodenheizung, dezentrale Lüftung, sämtliche weitere Trinkwasserleitungen für ca. 70000€.
|
| Zeit:
14.01.2021 20:11:45 |
Zitat von HelplessFlo  Ich hab aus dem letzten Jahr ein Angebot für Erdwärmepumpe inklusive Erschließung der Quelle für 11kw, 3 Bäder, 260qm Fußbodenheizung, dezentrale Lüftung, sämtliche weitere Trinkwasserleitungen für ca. 70000€. 'Erschliessung der Quellen' - welche Quellen sind das !? Bohrung!? 70k fuer die ganze Anlage + Baeder (komplett!?) + 260m2 Fussbodenheizung, Lueftungen !!? Das ist dann auch kein Vergleich zu den Preisen, die hier genannt werden... Wie kommt ihr alle an solche Angebote!? Wo baut ihr? Und was baut ihr? Gruss, HNT
|
| Zeit:
14.01.2021 20:27:52 |
Zitat von HNT19  Zitat von HelplessFlo  [...] 'Erschliessung der Quellen' - welche Quellen sind das !? Bohrung!? 70k fuer die ganze Anlage + Baeder (komplett!?) + 260m2 Fussbodenheizung, Lueftungen !!? Das ist dann auch kein Vergleich zu den Preisen, die hier genannt werden... Wie kommt ihr alle an[...] Ja genau, zwei Bohrungen, Tiefe müsste ich nochmal nachschauen. Jetzt rechne noch den Prüfer und ERR Weg aber eine teurere WP drauf, weil bisher keine modulierende angeboten wurde. Auch bei den Bädern kommen noch etwas dazu, da hier zwar hochwertige aber einfacher Komponenten geplant wurden. Aber 60.000 nur für die WP+Bohrung ist im Vergleich halt immernoch heftig. Angebot ist von einem lokalen Betrieb im Münsterland.
|
| Zeit:
14.01.2021 21:51:04 |
Zitat von Onkel2012  Mmmh... für 60000€ könnte ich, bei aktuellen Gaspreis, 60 Jahre lang mein Haus heizen. Krass.... das scheint mir eher ein Abwimmelangebot zu sein. absolut irre der Preis, wir kämen sogar auf 200 Jahre heizen mit Gas bei aktuellem Verbrauch und Gaspreis...
|
| Zeit:
19.01.2021 17:32:56 |
Hallo zusammen, aktuell tut sich noch eine Alternative mit der Vitocal 300-G auf. Mit einer Heizleistung von 2,4 bis 11,4 kW auch sehr interessant und in der Arbeitszahl noch etwas besser. Werde informieren wenn ich hier den aktuellen Kurs bekomme. Die Hoffnung haben wir noch nicht aufgegeben.
|
| Zeit:
19.01.2021 17:36:17 |
Hier kannst du auch mal schauen.
|
| Zeit:
29.01.2021 19:55:30 |
Der zweite " Angebotsersteller" war nun da. Wollte ne Gas Hybrid Lösung verkaufen. Habe dankend abgelehnt. Sieht 2x100 Meter Bohrung als zu gering an. Laut Geoatlas kann ich bei 100 Meter 2400 Stunden 5000 Watt entziehen, oder 1800 Stunden 6000 Watt. Macht 24000kWh bzw. 21600 kWh Entzugsleitung, bei welcher die ungefähre elektrische Kompressorleistung noch dazu kommt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Heizungsbauer keine Erdwärmepumpe verkaufen wollen da zu wenig dabei rüberkommt. Es liegt nicht innerhalb meiner Vorstellungskraft, dass die Menschen vom Fach keine Ahnung haben.
|
| Zeit:
29.01.2021 20:06:43 |
Zitat von derGerät  In welcher Region bist du denn ? Hallo PLZ 7217x
|