Zitat von
satellit 
Ölheizung (wie aktuell) eher nicht, da:
- ich generell gerne von Öl/Gas wegkommen würde
- ich immer ein "ungutes Gefühl" habe mit dem Öltank im
Wasser-betroffenen Keller
Sollte das Öl durch Einwirkung von aussen, nach aussen dringen, dann könnt ich mir vorstellen das es teuer wird.... Macht also durchaus Sinn von Öl Abstand zu nehmen.
Es liegt letzlich an die und den Partnern die du vor Ort findest.
Für ne Pelletsanlage+DLE findest du sicherlich einen HB vor-ort.
Für ne LL-WP musst du erstmal ne Klimatechnik Firma vor Ort finden...
Ich würde an deiner Stelle die Förderungen prüfen und auf der Basis entscheiden.
Die Entsorgung der Öltanks usw. wird auch gefördert.
Da das WW so selten benötigt wird, würde ich das auf jeden Fall per DLE machen.
Bei der Pelletslösung gibt es inzwischen sicher auch schon Systeme mit
Steuerung übers Netzwerk (lokal) oder per Cloud
App des Herstellers.
D.h. je nachdem kannst du dich (falls
Internet vorhanden), von aussen per vpn einwählen startest die App und kannst die Heizung prüfen und bei Bedarf auch Mal Hochregeln wenn du weisst das es demnächst bewohnt wird.. zugleich könntest du dich bei Fehlern alarmieren lassen.
Ansonsten gibt's auch Systeme bei denen du über die APP beim Hersteller xy rauskommst. (Davon halte ich wenig - da nicht klar ist, wie lange so ein Dienst kostenlos bleibt, und vor allem wie lange es diese Option überhaupt gibt ...)