| | Zeit:
23.01.2021 12:54:59 |
Im April 2020 habe ich aufgrund Ausfall der Heizung (Viessmann Vitola-biferral VB 022) eine neue Düse und Ölpumpe eingebaut bekommen. Im Mai 2020 eine neue Solarthermieanlage ( 13 qm Röhrenkollektoren auch zu Heizungsunterstützung ). Ab Mai bis ca. Ende September 2020 hatte ich kaum Ölverbrauch ( ca. 400 Liter weniger, anstatt 450 bisher in dieser Zeit über 2 Jahre gemessen.... ). Der Gesamtölverbrauch war vor neuer Düse und vor Solarthermieanlage ca. 1500 Liter. Jetzt habe ich aber von Ende September 2020 bis 22.1.21 ( rund 4 Monate ) bereits 900 Liter Öl verbraucht, dabei war der Winter nicht unbedingt hart und die Gegebenheiten ansonsten gleich. Die Heizperiode dauert noch 3- 4 Monate. Geschätzt sind dies im Vergleich rund 2000 Liter pro Jahr. Was können die Ursachen für den höheren Verbrauch sein ?
|
| Zeit:
23.01.2021 13:39:59 |
Ähm....
dir ist schon bewusst das eine Solaranlagr nur im Sommer wirkt ??
Nein nicht nur die Dauer ist anders auch die Intensität der Sonne bedingt durch den anderen Sonnenstand.
|
| Zeit:
23.01.2021 13:49:59 |
Als erstes ganz penibel den Hydraulikplan mit der Installation vergleichen. Ich habe schon gesehen das der Puffer komplett mit Öl aufgeheizt wurde und die Sonne keinen Ertrag mehr bringen konnte. Die Viessmann- Regler kenne ich nicht, aber in irgendeinen Menü wird man ja die Betriebsstunden der Solaranlage auslesen können. Und was am allerwichtigsten ist, im Sommer bei hohen möglichen Erträgen wird keine Heizungsunterstützung benötigt. Außer Ihr schiebt überflüssige Energie in einen Pool, den man bei hohen Außentemperaturen aber auch nicht unnötig aufheizen will.
|
| Zeit:
23.01.2021 13:58:18 |
Die Heizungsfirma sagt, dass aufgrund der neuen Düse, Ölpumpe kein Mehrverbrauch entsteht....
|
| Zeit:
23.01.2021 13:59:16 |
Die Firma, die die Solaranlage installiert hat, hält sich eher bedeckt...
|
| Zeit:
23.01.2021 14:02:04 |
Die Anlage ( Röhrenkollektoren ) wurde auch zur Heizungsunterstützung installiert ( 13 qm ). Im Sommer war das ideal. Auch bei Sonne im Winter kommt da richtig Wärme runter. Und trotzdem ist es mehr Ölverbrauch...
|
| Zeit:
23.01.2021 14:06:49 |
Moin Entspricht die Kollektortemperatur bei Dunkelheit etwa der Aussentemperatur? Ansonsten wird der Puffer über das Dach entladen. Oder am Solarregler ist noch die Frostschutzfunktion aktiviert,obwohl das System mit Frostschutzmittel gefüllt ist. mfg
|
| Zeit:
23.01.2021 21:47:57 |
Die Heizungsfirma sagt, dass aufgrund der neuen Düse, Ölpumpe kein Mehrverbrauch entsteht.... DIE haben ja sicherlich das Viessmann- Wartungsprotokoll ausgefüllt. In diesem steht nun welche Düse mit welchem Öldruck gefahren wird und was für Abgaswerte sich ergeben. DAS trägst mal hier vor bzw vergleichst mit dem Vorjahr.
|
| Zeit:
23.01.2021 22:44:00 |
. Schon mal Überprüft, ob die Heizung (vielleicht) die Röhren- Kollektoren (deren Sammler dort oben) über ein defektes Rückschlag oder Dreiwege Umschaltventil weiter Beheizt wird.... Das wäre nicht das Erste mal Gewesen, dieses wäre eine der vielen Möglichkeiten, bei einen höheren Brennstoff Verbauch, und einer Solar Röhren Kollektor Anlage... Zum Testen, einfach mal den Wartung Schieber über der Solar Ladepumpe dort mit Absperren. dann sollte das ganze (gegen eine Schädliche Mirko Fehlzirkultion) am besten damit Überprüft werden können. Viel Glück damit....
|
| Zeit:
23.01.2021 23:24:15 |
(gegen eine Schädliche Mirko Fehlzirkultion)
Dann sollten wir den Mirko mal fragen, aber ich glaub der ist ausgewandert nach Mirkonesien
|
| Zeit:
24.01.2021 02:14:43 |
Zitat von Harald Thal  Auch bei Sonne im Winter kommt da richtig Wärme runter. Und trotzdem ist es mehr Ölverbrauch... Ich glaube du verwechselst Temperatur mit Energie.... Im Moment liefern Solaranlagen nichts nennenswertes. Sieht du im Keller 50,60 oder 70 Grad vom Dach kommen ... Super.... Aber es ist nichts nennenswertes Ein paar Liter....
|