| | Zeit:
23.02.2021 19:08:28 |
Zitat von Mastermind1 
Was soll man da sagen?
Große Konzerne werden die Coronakrise dazu nutzen, um das teure Personal loszuwerden, die Produktion in billigere Länder zu verlagern oder Tätigkeiten an Fremdfirmen auszulagern.
|
| Zeit:
23.02.2021 19:18:59 |
Zitat von bachelofeng  Auf den Großbaustellen siehst schon wieder anders aus, da wird wenig Deutsch gesprochen. Da zählt "Deutsch" zu den Fremdsprachen.
|
| Zeit:
23.02.2021 20:09:33 |
Zitat von bachelofeng  Zitat von Mastermind1  [...] Große Konzerne werden die Coronakrise dazu nutzen, um das teure Personal loszuwerden, die Produktion in billigere Länder zu verlagern oder Tätigkeiten an Fremdfirmen auszulagern. Gute langfristig orientierte Betriebe werden die Erfahrungen während des lockdowns nutzen und das Gegenteil machen wenn möglich. Da wird die Wertschöpfung mehr im eigenen Land versucht um die Abhängigkeiten (aus dem Ausland) reduzieren zu können.
|
| Zeit:
23.02.2021 20:14:01 |
Das kann man nur hoffen. Aber die Manager denken sicherlich anders >((
|
| Zeit:
23.02.2021 20:19:25 |
Zitat von bachelofeng  Zitat von Mastermind1  [...] Vielleicht liegt es einfach daran, dass das Handwerk und Heizungsherstellung (Panasonic Geisha vs. Europa Pumpe) noch nicht vollständig globalisiert ist. Auf den Großbaustellen siehst schon wieder anders aus, da wird wenig Deutsch gesprochen. Das war doch schon in den 60ern des letzten Jahrhunderts so und das klappte wunderbar. Heute wird doch nur noch gemotzt, um vom eigentlichen Thema abzulenken.
|
| Zeit:
23.02.2021 22:26:19 |
Soviel zum Thema Kaminofen im Neubau ist überflüssig...
|
Verfasser: jw | Zeit:
23.02.2021 22:35:11 |
Zitat von OldBo  Jetzt verstehe ich auch dein ewiges Gemotze.
Ich glaube ja gerne dass es in Deiner Branche üblich ist minderwertige Arbeit zu hinterlassen. Anders kann ich mir solche Glanzlichter wie 40 Tage Totalausfall der Heizung mitten im Winter noch während der Herstellergarantie nicht erklären. Zumal der Hersteller selbst nach 5 Jahren nicht in der Lage war, dieser Anlage eine Höhere Priorität zuzuordnen. Und Heizie hat sich schon beim ersten Ausfall nicht mehr blicken lassen. Schlussrechnung war ja schon bezahlt... In meiner Branche hätte es spätestens im zweiten Winter heisse Ohren gegeben. Bei allem Verständnis: eine Mindestqualität sollte man schon noch erwarten können. Und wenn diese nicht geliefert wird, dann sollte man auch Kritik anbringen dürfen.
|
Verfasser: jw | Zeit:
23.02.2021 22:39:28 |
Zitat von Schachtens  Soviel zum Thema Kaminofen im Neubau ist überflüssig... Nein, in eine Mietwohnung werde ich ganz sicher keinen Kaminofen reinsetzen...
|
| Zeit:
23.02.2021 22:51:22 |
Jungs, ist euch schon aufgefallen, das Gabriele seit 2 1/2 Tagen nicht mehr mitredet, ihr euch aber weiterhin die Köpfe einschlagt? Ruhig Blut!
Gruß Andreas
|
| Zeit:
24.02.2021 06:44:32 |
was hast du erwartet nach den Beleidigungen, Behauptungen und Vorverurteilungen. Wäre interessant gewesen wie die Sache ausgeht, besonders für Leute die sich für diesen Hersteller interessieren.
|
| Zeit:
24.02.2021 08:18:36 |
Zitat von AnMa  Jungs, ist euch schon aufgefallen, das Gabriele seit 2 1/2 Tagen nicht mehr mitredet, ihr euch aber weiterhin die Köpfe einschlagt? Ruhig Blut!
Gruß Andreas Das hatte ich ebenfalls vor 3 Tagen angemahnt. Aber es gibt immer Leute die sich in solchen Threads verkämpfen.
|
| Zeit:
24.02.2021 12:32:53 |
Das hätt ich jetzt gar nicht mitbekommen, das die Gabi nicht mehr mitschreibt. :))
Wahrscheinlich war der freundliche Kundendienst schon bei ihr, und ihre Heizung läuft schon wieder einwandfrei.
|
| Zeit:
24.02.2021 13:40:53 |
Zitat von hanssanitaer  Ein technisches Gerät kann immer und von jedem Hersteller kaputt gehen. Und nicht immer sind Ersatzteile oder Fachleute zur Hand.
Sie sind lustig. Was würden Sie wohl sagen wenn Ihr Fahrzeughersteller sich tagelang nicht rührt wenn ihr Auto streikt, weil das Ersatzteil gerade nicht zur Hhand ist und ihnen auch kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt. Servicewüste Deutschland gepaart mit Apotherkerpreisen kann ich da nur sagen.
|
| Zeit:
24.02.2021 14:02:55 |
Völlig an der Realität vorbei! Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Auto darf alles kosten, Heizung nichts.
|
| Zeit:
24.02.2021 14:36:20 |
Zitat von rhm1  Zitat von hanssanitaer  [...] Sie sind lustig. Ich wollte gar nicht lustig sein! Das Auftreten der TE ist symptomatisch für die sich manifestierende Vollkaskomentalität der deutschen Bundesbürger. Bildungsgerechtigkeit, soziale Almosen, same-day delivery. Dummerweise stecken dahinter immer Menschen und wenn mal was nicht funktioniert, dann klappt es eben nicht.
|
| Zeit:
24.02.2021 16:12:20 |
@ rhm! Wenn ein deutsches Premiumauto (mit groß gepriesener Mobilitätsgarantie) irgendwo noch in der Garantiezeit die Patschen streckt, dann stehst auf der Landstraße und kannst den ÖAMTC (oder bei euch den ADAC) anrufen, denn diese Bande verscheißert dich bis zum Sanktnimmerleinstag! Von wegen "sofortige Bereitstellung eines Ersatzwagens" und 24 h Hilfe, ein Freund von mir hat dies mit einem Mercedes des oberen Preissegmentes erlebt, wie Er nach allen Regeln der Kunst VERARSCHT wurde! Da brauchst erst gar nicht mit den Heizungspremiumherstellern kommen, die sind um keinen Deut besser als die preiswerteren Marken, denn in den meisten dieser Konzerne ist die Konstruktionsabteilung schon lange von den Kaufleuten (möchte sogar behaupten von den Pfennigfuchsern) übernommen worden, und komischerweise gibt es immer irgendwen der einige Teile dafür noch schlechter und billiger zuliefern kann! Des weiteren sind viele dieser Premiumprodukte ohne Inbetriebsetzung durch den Werkskundendiens (mit Laptop am Firmenrechner gekoppelt) überhaupt nicht mehr zum Laufen zu bekommen, selbiges gilt natürlich auch im Störungsfalle. Ist dann natürlich auch so dass NUR der "autorisierte Fachkundendienst" überhaupt was machen kann und dann hast Du am Heiligen Abend bei -15°C natürlich die ARSCHKARTE gezogen!
|
| Zeit:
24.02.2021 17:00:39 |
Auch einer der Gründe warum ich meine simple, überdimensionierte Ölheizung mag 🤫😉
|
Verfasser: jw | Zeit:
24.02.2021 17:59:05 |
Zitat von Hannes/esbg  Da brauchst erst gar nicht mit den Heizungspremiumherstellern kommen, die sind um keinen Deut besser als die preiswerteren Marken, denn in den meisten dieser Konzerne ist die Konstruktionsabteilung schon lange von den Kaufleuten (möchte sogar behaupten von den Pfennigfuchsern) übernommen worden, und komischerweise gibt es immer irgendwen der einige Teile dafür noch schlechter und billiger zuliefern kann!
Häufig ist die Konstruktionsabteilung doch schon komplett wegrationalisiert. Eigenen Stempel auf OEM-Gerät kleben ist noch billiger als irgendwelche Teile billiger zu machen.
|
| Zeit:
24.02.2021 18:40:24 |
Zitat von Hannes/esbg  @ rhm! Wenn ein deutsches Premiumauto (mit groß gepriesener Mobilitätsgarantie) irgendwo noch in der Garantiezeit die Patschen streckt, dann stehst auf der Landstraße und kannst den ÖAMTC (oder bei euch den ADAC) anrufen, denn diese Bande verscheißert dich bis zum[...] So ein Quark, ehrlich. Ich hab solange ich Garantie oder schutzbrief oder was auch immer für eine Auto hatte, nie Probleme gehabt, selbst als ein alter Bulli aus Frankreich zurück geholt werden musste. Ich habe auch tatsächlich am 23.12. einen total Ausfall meines Pelleters gehabt. 3 Stunden später lief die Kiste und die Monteure hatten alles auf dem Auto um einen notbetrieb zu gewährleisten. Und das passiert im Winter tausendfach. Was glaubst Du, wo die Preise hingehen, wenn Du für jeden Notfall im Winter personal vorhalten willst? Was machen die dann im Sommer? Da kommt mir echt der Kaffee hoch. Vielleicht sollte ich mal ein Thema aufmachen : Beispiele für Top-Handwerker und Top-Service. Liest nur keiner.
|
| Zeit:
24.02.2021 18:50:01 |
Hallo Frimo! Ist leider kein Quatsch, sondern traurige Realität und vor ca 8 Jahren passiert (alle Daten sind nachweisbar, keine Gschichtldruckerei ! )
|
| Zeit:
24.02.2021 18:54:27 |
"Mobilitätsgarantie" und Schutzbrief bzw Mietgliedschaft in einem Blechdosenfahrerverein bitte nicht in einen Topf werfen - selbst wenn der ADAC Partner stellenweise für den Premiumhersteller fährt. Die Bedingungen zur Mobilitätsgarantie sind oft sehr kurios. Da kann man auch in Südspanien bei einer Vertragswerkstatt einen neuen 10k€ Motor in ein KFZ mit 4000€ Restwert einbauen lassen. Sonst gibt es weder Mietfahrzeug, noch wird das defekte Fahrzeug heimgeschleppt. Die Auslegung der Mobilitätsgarantie steht und fällt mit der Auslegung des Sachbearbeiters, klare Richtlinien gibt es nicht. Nur weil man in der Vertragswerkstatt Premiumpreise für Premiuminspektion und Mobilitätsgarantie (und eine gratis Wagenwäsche) zahlt, begründet das in den Augen deutscher Premiummarken keine uneigennützige Hilfestellung. Das Drama geht aber weiter: man kann verschiedene Hilfestellungen nicht einfach kombinieren. Fing man mit der VW Mobilitätsgarantie an, kann man danach nicht noch den ADAC anrufen. Die Servicewüste tauscht sich zur Wahrung ihrer Lobby aus!
|
| Zeit:
24.02.2021 18:58:16 |
Das glaube ich dir, keine Frage. Aber nur weil man mal Pech gehabt hat, kann man nicht pauschal eine ganze Branche verurteilen.
Ich bin selbst Handwerker.
Und egal wie ich es drehe und wende - ich kann nicht allen gerecht werden.
Und in einer Branche, wo es sich naturgemäß stauen muß - wie will man das machen?
Mir ist kein Fall bekannt, in dem Leute erfroren wären, weil der Kundendienst keine Zeit hatte.
Ich habe den 24/7 Notdienst einfach mit gekauft. Für den Preis von 2 Schachteln Zigaretten im Jahr.
Aber das ist vielen noch zu teuer.
That's it.
|
| Zeit:
24.02.2021 19:37:19 |
Zitat von Frimo  Vielleicht sollte ich mal ein Thema aufmachen : Beispiele für Top-Handwerker und Top-Service.
Liest nur keiner.[...] Genauso ist das. Es ist eben einfacher, wenn man hier seinen Ärger loswerden kann. Leider springen dann die meisten auf, sodass man den Eindruck bekommt, dass das überall so ist. Leider kennen wir nicht die Gewerke, der Motzer oder besser Unzufriedenen nicht. Dann könnte man über die gleichen Fälle aus deren Gewerken herziehen. Anonym lässt sich gut meckern (Johann mal ausgenommen) >((
|
| Zeit:
24.02.2021 19:48:11 |
Nach 35 Jahren im Aussen- und Kundendienst erkenn ich eine Trulla oder nen Trullerich an der Argumentationsweise. Keinen Bock die notwendigsten GrundlagenFakten mitzuteilen aber hyperventilieren. Da kümmert man sich lieber um positivere Zeitgenossen, genau das ist hier passiert. Genauso wenig wie hier ne Rückmeldung kommt, wie es denn ausgegangen ist. Die Anlage läuft wieder und der Rest is mir egal In drei Wochen ist die wieder da und mault über die Höhe der Rechnung, weil die nicht in der Gewährleistung war. Was auch immer. Der Fred war was für den aktuellen Zeitgeist
|
| Zeit:
24.02.2021 20:03:07 |
Zitat von Frimo  Zitat von Hannes/esbg  [...] So ein Quark, ehrlich. Ich hab solange ich Garantie oder schutzbrief oder was auch immer für eine Auto hatte, nie Probleme gehabt, selbst als ein alter Bulli aus Frankreich zurück geholt werden musste. Ich habe auch tatsächlich am 23.12. einen total Ausfall meines[...] Ich kann im WP Umfeld durchaus einen guten österreichischen Herstellerservice empfehlen... Bei unserer Mutter schaltete sich die gut 1 Jahr alte Sole WP immer wieder aus. Damals extra eine Service/fernwartungsbox mitgekauft. Der Klassiker kurz vor Weihnachten... an einem Samstag Nachmittag... Ein Anruf bei der Störungshotline. Auf den AB gesprochen, 30 Minuten später einen Rückruf und aufschaltung auf die Box.... Der Techniker hat alle Vitalwerte geprüft und eindeutig einen defekten Sole Druck Wächter identifiziert. telefonisch angeleitet wie man diesen übergehen kann... Fertig. (Hat mein Elektroniker Bruder gemacht) Wenige Tage später wurde der Druckwächter dann vor Ort getauscht. (Der HB hat den Druckwächter gedämmt und daher hat Kondenswasser das Teil kurzgeschlossen)... Bin heute noch begeistert von dem Einsatz von Weider. (Einem kleinen aber wohl feinen WP Hersteller)
|