| Verfasser: Heizungsnewbie123 | Zeit:
25.02.2021 18:45:29 |
Hallo zusammen, ich beobachte seit gut 2 Monaten unsere Heizung (Vaillant VKS 33) in unserem neuen Eigenheim, um den Verbrauch genauer zu beobachten (ggf. kommt eine Wärmepumpe ins Haus, aber das ist ein anderes Thema) . Was mir aufgefallen ist , und was mich wundert ist der hohe "Grundverbrauch". Das heißt selbst bei den aktuell steigenden Temperaturen sinkt der Verbrauch nicht wie erwartet. Daraufhin habe ich die Anlage heute einmal auf Sommermodus gestellt. Der Verbrauch liegt trotzdem bei ~6m³ Gas / Tag als grob 60kWH/Tag . Klar gibt es einen Grundverbrauch aufgrund der Warmwasseraufbereitung, aber so hoch sollte der trotzdem nicht liegen. Auch wenn es ein 500L Tank ist. Hat jemand eine Idee was zu dieser hohen Grundlast führen kann? Tauschen werden wir die Heizung eh (zu alt und gnadenlos überdimensioniert), nur die Frage ist wie belastbar ist die Auswertung wenn die Grundlasst ggf. aufgrund eines Fehlers zu hoch ist. vlt. noch eine wichtige Info hierzu: das Kesselthermostat steht auf 8 (höchste Stufe), kann dies ggf. damit zu tun haben? Ich meine die Grundlast geht runter wenn ich es runter drehe, will dort aber auch nicht zu viel rumspielen, da mir die Auswirkung unbekannt sind. Freue mich auf euer Feedback. Danke und Grüße
|
| Zeit:
25.02.2021 18:53:14 |
Hallo,
Mit dieser Einstellung wirst du mit einer WP nicht glücklich
Anleitung lesen und probieren, anders wird das nix
|
| Zeit:
25.02.2021 18:54:45 |
Google mal nach thermischen Abgleich
|
| Zeit:
25.02.2021 19:02:07 |
Du kannst an der Heizung "rumspielen" wenn Du dir penibel aufzeichnest (oder fotografierst), wie die Anfangseinstellungen waren, damit Du die im Zweifel wieder hingedreht bekommst.
|
| Zeit:
25.02.2021 19:31:25 |
Hallo, da fehlen schon mal die grundlegenden Angaben zum Haus. Alter, Bauweise, Größe, Ausführung, Fenster, Dämmung, Lage (nähe Jarkarta?), Fussbodenheizung (?), Mischer, Speicher, irgend welche Zusatzt "Heizungen" (thermisch Wasser Solar, Ofen), etc.... (irgend welche Schwachstellen - Wärme (Kälte) Brücken). Größt mögliche Wärmebrücke: Frau die ständig lüftet, gekippte Fenster...? Bei Fussbodenheizung wurde ja schon der thermische Abgleich erwähnt. Eventuell eine Einzelraumsteuerung der Raumtemperaturen? Gibt es einen Energieausweis oder Berechnung für die Heizung, und was steht da dann drin? Davon mal abgesehen sind 60 kWh am Tag jetzt auch nicht überraschend hoch. Mit den Angaben oben kann man den realistischen Verbrauch berechnen - ohne einen m³ Gas mit Spielerein an der vorhandenen Heizung zu verbrauchen. Das Herumspielen bringt Dir gar nichts für die Auslegung einer neuen Heizung. Da kannst Du auch Deine Glaskugel befragen. Wenn Du keine hast, dann kann ich Dir eine geeichte (!) schicken - kostet dann aber einiges...;-) Gruß Musil
|
| Zeit:
25.02.2021 19:38:11 |
vlt. noch eine wichtige Info hierzu: das Kesselthermostat steht auf 8 (höchste Stufe), kann dies ggf. damit zu tun haben?Das MUSS so sein, damit die außentemperaturgeführte Kesselregelung vollen Spielraum hat, auch bei der WW-Bereitung. Wenn die WW-Bereitung SO VIEL Energie frisst wird entweder viel verbraucht ODER es gibt eine WW-Zirkulation und/oder die Rohrleitungen sind nicht ordentlich gedämmt. PS: mit 60kWh kann man über 1000 Liter 60-grädiges Wasser erzeugen.....
|
| Zeit:
25.02.2021 19:53:44 |
Zitat von schorni1  vlt. noch eine wichtige Info hierzu: das Kesselthermostat steht auf 8 (höchste Stufe), kann dies ggf. damit zu tun haben?
Das MUSS so sein, damit die außentemperaturgeführte Kesselregelung vollen Spielraum hat, auch bei der WW-Bereitung.
Wenn die WW-Bereitung[...] Schorni, Du hast es wieder einmal erkannt. Er hat einen 500 l WW Speicher und braucht dafür (nur dafür) 60 kWh am Tag. Fazit, er duscht sehr gerne bei 120°C. Oder er mischt sehr viel kaltes Wasser zu, um bei 40°C duschen zu können. Dann liegt sein Wasserverbrauch irgendwo bei 2 m³ am Tag, nur fürs Duschen. Ich brauche ~ 200...300 l am Tag und da ist alles (nicht nur tägliches Duschen) schon mit drin.
|
| Zeit:
25.02.2021 19:56:10 |
Ok, nicht jeder hat ne WW-Klospülung wie Du...
|
| Zeit:
25.02.2021 20:09:08 |
Natürlich: "An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD" und Helene Fischer ran: https://www.derstandard.at/story/2000057889162/helene-fischer-an-meine-haut-lasse-ich-nur-wasser-und Und ich vermiss die eingestreute GROSS-Schreibung.
|
| Zeit:
25.02.2021 20:13:37 |
Ok, räumlich und vom Alter ist mir Andrea Berg da näher - Musik höre ich eh keine.
|
| Zeit:
25.02.2021 20:20:09 |
Batterien im Hörgerät leer? Wenn das mit der WP was gscheits werden soll, muss der Fragesteller sich mit seiner Anlage auseinander setzen. Heizkurve, Dämmung, Temperaturen, Abgleich etc.
|
| Zeit:
25.02.2021 20:21:41 |
Jetzt ist aber mal der TE wieder hier dran
und kann sich über zuviel OT beschweren. Wird ihm dann gerne auch erklärt:
Dieses Forum ist halt rauh aber herzlich mit Bemerkungen, wenn man nicht die richtigen Informationen liefert.
|
Verfasser: Heizungsnewbie123 | Zeit:
25.02.2021 20:23:07 |
Hallo zusammen, zunächst einmal danke für eure schnellen Antwort, gleichwohl sich die wenigsten auf die eigentliche Frage bezogen haben. ==> Hoher Grundverbrauch trotz ausgeschalteter Heizung (sommermodus) @Schorni1: Danke für den Hinweis bzgl. des Thermostates: ist verstanden. Die WW-Zirkulation läuft bei uns nur 1-mal am Tag, das ist somit als Ursache auszuschließen (hätte ich auch gleich erwähnen können, sry) . Auch haben wir so gut wie kein warmes Wasser verbraucht während ich die Heizung auf Sommermodus gestellt habe. Hände waschen, das war es dann aber auch. Daher überrascht mich ja der hohe "Grundverbrauch" Klar hat der ( für unsere Verhältnisse überdimensionierte) 500L Speicher Warmhalteverluste, das erklärt aber noch nicht die 60kWh am Tag bei ausgeschalteter Heizung. bzgl. der anderen Kommentare Falls sonst noch jemand Ideen hat woher diese aus meiner Sicht zu hohe "Grundlast" kommen kann freu ich mich über Feedback. P.s. JA ich bin mir bewusst, dass man die benötigten Heizlast etc. berechnen kann. Das ist alles schon erfolgt. Nichtsdestotrotz habe ich die Werte dennoch beobachtet um einmal die Theorie mit der Praxis abzugleichen, denn jedes Gebäude ist in der Praxis anders als die Theorie, und dabei bin ich auch auf den zuvor beschriebenen Effekt gestoßen
|
| Zeit:
25.02.2021 20:24:40 |
Hallo Socke,
bitte weiter oben lesen - da hab ich das doch schon ausführlicher geschrieben.
|
Verfasser: Heizungsnewbie123 | Zeit:
25.02.2021 20:27:24 |
@Musil: Beschweren tu ich mich nicht. Kann ja nichts dafür wenn nicht einfach nur auf die eigentliche Frage geantwortet wird und man sich die relevanten Antworten raussuchen muss, Ich kann das glücklicherweise gut filtern. P.S. ans WW-Klo hab ich tatsächlich auch schon gedacht :-D, wer weiß wie sie hier die Rohre angeschlossen haben :-/ ,
|
| Zeit:
25.02.2021 20:29:50 |
Hallo Heizungsnewbie, 60 kWh pro Tag einfach nur für normales WW in einem überschaubaren Haushalt (keine 25 Kinder + Großeltern + Urgroßeltern + ...??) geht einfach normalerweise nicht. Oder Du bläst > 40 kWh irgendwie durch den Schornstein. Und wenn Du dann mal auf WP umsteigst - da gibt es dann, glaube ich jetzt mal, keinen 40 kWh Schornstein dazu. Deshalb haben wir das Thema mal sehr humorristisch genommen.
|
Verfasser: Heizungsnewbie123 | Zeit:
25.02.2021 20:35:28 |
Hallo Musil,
alles gut. Ich nehme gelassen.
Die Werte ergeben halt echt keinen Sinn und die Hzg. kommt ja auch bald weg. Mich hat halt nur mal interessiert, ob es hier im Forum Ideen zur Ursache gibt.
Da es schon ein sehr spezielles Phänomen ist
Grüße
|
| Zeit:
25.02.2021 20:41:43 |
Ohne MEHR Fakten ist das immer eine sinnlose Raterei: Wieviele Personen hängen da dran? WOZU denn 500 Liter WW-Speicher?? Ist die unkontrollierte Zirkulation auch wirklich sicher VERHINDERT? Wie groß, wie alt welcher energetischer Zustand ist das Haus? Wie ist denn die Heizungs- Regelung eingestellt? Schaltet die automatisch in den Sommerbetrieb um? Mach doch mal BILDER und stell die https://www.bilder-upload.eu/ als LINK ein
|
| Zeit:
25.02.2021 20:46:00 |
Das kannst Du nur selber ermitteln - am Vaillant wird es nicht liegen (siehe Schorni1).
Ob Du da wirklich noch etwas anderes mit heizt, trotz sogenannten Sommerbetrieb - wir wissen es nicht.
Ein mehr als 3-fach zu hoher Verbrauch nur für WW - es ist halt ein Rätzel.
Wenn Du auf Sommerbetrieb, für mehrere Tage gestellt hast, dann müsste das Haus ja mal langsam etwas auskühlen, ohne Heizung (oder Du wohnst wirklich nahe Jakarta - wissen wir hier auch nicht).
--> Daten, Fakten, Daten und Bilder und Bilder...;-))
|
| Zeit:
25.02.2021 20:55:52 |
Ohne MEHR Fakten ist das immer eine sinnlose Raterei: Wieviele Personen hängen da dran? Hab ich ja schon vermutet > +25WOZU denn 500 Liter WW-Speicher?? Der ist mal einfach schon daIst die unkontrollierte Zirkulation auch wirklich sicher VERHINDERT? Man weiß es leider nichtWie groß, wie alt welcher energetischer Zustand ist das Haus? Anderes Thema - es geht ja nur ums WW (nimmt er jetzt mal so an)Wie ist denn die Heizungs- Regelung eingestellt? Du wirst zu wissenschaftlich hierSchaltet die automatisch in den Sommerbetrieb um? Nach seiner Meinung: Ja - nur wir können es nicht über prüfenMach doch mal BILDER und stell die https://www.bilder-upload.eu/ als LINK ein BingoPS: Ob man mit einer WW Zirkulation ein Haus heizen kann (zusätzlich eben 40 kWh) dann durch die Heizung über die Zirkulation - sehr, sehr unwahrscheinlich. Aber der TE wird hier ja berichten, was die Raumtemperaturen bei Sommerbetrieb Ende Februar so veranstalten....????
|
| Zeit:
25.02.2021 21:24:32 |
Wieviele Personen hängen da dran? Hab ich ja schon vermutet > +25
davon noch 27 Frauen und es is alles geschwätzt....
|
| Zeit:
25.02.2021 22:07:28 |
Moin, >>. Auch wenn es ein 500L Tank ist. von einem WW Bereiter oder Speicher ist hier nicht die rede... >> das Kesselthermostat steht auf 8 gut, und auf welche Temperatur soll der VKS die 500l im Tank bringen? welche Temperatur herscht im Heizungsaufstellraum? Und evtl. wie von den anderen gewünscht ... stell mal ein paar Bilder ein ... Grüßle
|
| Zeit:
25.02.2021 22:26:23 |
>>. Auch wenn es ein 500L Tank ist. von einem WW Bereiter oder Speicher ist hier nicht die rede...
jaaa, aber WAS solls denn sonst sein Mr JW ? En Öl-Tank vielleicht ? oder waaass??
|
| Zeit:
25.02.2021 22:41:12 |
Moinle
eine un(schlecht)gedämmte Blechtonne z.B.
Wobei die verlieren auch nur 10-30 kWh / 24h
Wobei wenn die auf 80°C gehalten werden.... In einem schönen zugigen Keller hat man dann vermutlich 28-32°C.
mensch schwarzer sei doch kreativ....hier ist keiner mehr mit ernst dabei
Grüßle an No.1
|
| Zeit:
25.02.2021 23:16:51 |
"Krea-tiv"....ich GEH vielleicht TIEF, das ist aber auch alles....
|