Hallo verehrte Forumsgemeinde,
ich besitze eine Viessman Anlage Vitogas 100 (22 Kw), Vitocell Speicher (160 L)gesteuert mit Vitotronic 200 ohne Mischer.
Einfamilienhaus BJ 1999, beheizte Fläche 195 qm, Auslegung 70/55, Ventilheizkörper.
Auf der Suche nach Einparmöglichkeiten haben mich 2 Sachen stutzig gemacht:
(1) die Brennerlaufzeit beträgt nur 1:15 bis 1:45 Minuten im Normalbetrieb.
(Beispiel: Soll Kesselwasser 50 Grad: Start Brenner bei 48 Grad , Ende Brenner bei 52 Grad, Aufheizung Kesselwasser bis 64 Grad)
(2) bei
Frostschutz startet der Brenner nachts bereits wieder bei Kesselwassertemp. von ca. 35-40 Grad. (Soll Kesselwasser: 7 Grad) Der Verbrauch ist bei Frostschutz damit fast so hoch wie im Normalbetrieb. Laut Infomaterial Viessmann soll der Brenner erst bei ca. 20 Grad im Frostschutzbetrieb wieder einsetzen.
Zu (1): Habe auf der Ebene 2 der Vitotronic die Codierung 04:0 (
Hysterese 4K) in 04:1
(Hysterese wärmebedarfsgeführt 6-12 K) geändert. An die Einstellung 04:2 (6-20K) habe ich mich nicht herangewagt.
Ergebnis: die Brennerlaufzeit beträgt nun 2:15 bis 2:45 Minuten im Normalbetrieb.
Seltsam dabei: Die Schaltung erfolgt auch bei Außentemperaturen von –10 Grad immer
nur mit 12K (geringer
Wärmebedarf).
Zu (2): Habe die Codierung A3:2 (
Pumpe ein bei Frost 1 Grad) auf A3:-6 (Pumpe ein bei Frost –7) geändert.
Ergebnis: Löst das Problem nicht (Start Brenner weiterhin bei 40 statt erst bei 20 Grad), spart aber
Immerhin, da Frostschutzbetrieb reduziert.
Sind diese Veränderungen zur
Energieeinsparung wirklich sinnvoll ?
Gibt es besser geeignete Einstellungen an der Vitotronic 200 für meine Anlage ?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar !
Gruß Marc Scherf